Das Institut für Fennistik und Skandinavistik macht nordeuroparelevante Lehrinhalte auch im Rahmen anderer Studiengänge zugänglich. Dies sind:
- B.Sc. Geographie (Wahlfach)
 
- M.Sc. Regionalentwicklung und Tourismus (Wahlfach)
 
- Optionale Studienim B.A.-Studiengang ab 2019 	
- Basisfach:
 - Fachvertiefung: 		
- Estnische Sprache und Kultur (als Fachvertierfung für Fennistikstudierende)
 - Skandinavistik
 
 - Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen: 		
- Fremdsprachen: Sprachmodule des Instituts (Dänisch, Estnisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch)
 - Modul: Kulturen Ostmittel- und Osteuropas
 - Modul: Ergänzungsbereich I
 
 
 
- General Studies im B.A.-Studiengang bis 2019 	
- mit den Modulen 		
- Kulturformen Nord- und Osteuropas
 - Kultur, Literatur und Sprache in Nordeuropa
 - Sprachkompetenz in Europa
 - Spracherwerbsmodule von Grundstufe bis Oberstufe in Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch und Estnisch )
 
 
 - mit den Modulen 		
 
- Ergänzungsbereich und Wahlsegment von Masterstudiengängen, insb. Sprache- und Kommunikation und Sprachliche Vielfalt
 
- Kultur und Landeskunde des Ostseeraums im Schwerpunkt Internationale BWL des Diplomstudiengangs BWL und des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre