Lektorat Dänisch

Jens Rasmussen, M.A.

Jens Rasmussen, M.A.

jens.rasmussenuni-greifswaldde

Sprechzeit:

Di 13.45 - 14.15 oder nach Vereinbarung

 

BESUCHSADRESSE
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum E.13
17489 Greifswald

POSTADRESS/E
Universität Greifswald
Institut für Fennistik und Skandinavistik
17487 Greifswald

Tel.: +49 (0)3834 420 3604

 

Tysk onlineshop med danske bøger.

Her kan du købe danske bøger. Udvalget er dog på nuværende tidspunkt begrænset.

 

Kulturkiosk

Dansk-tysk bloc udgivet på Frankfurts Universitet

https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/kulturkiosk/

 

Erasmus

Als Studierende an der Universität Greifswald können Sie sich für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus-Programms bewerben. Das Institut für Fennistik und Skandinavistik wird im Herbst 2021 voraussichtlich 19 aktuelle Verträge mit Universitäten und Hochschulen in den nordischen Ländern sowie in Estland und Polen zur Verfügung haben. Informationen zu den Austauschmöglichkeiten finden Sie hier.

Weitere nützliche Links:

a) Informationseite der EU zum Erasmus Programm.

b) Informationen zum Erasmus Programm des International Offfice.

c) Informationen zum Bewerbungsprozess nach erfolgreicher Nominierung im Fachbereich.

Bewerbungsablauf:

1) Senden Sie Ihr Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) zusammen mit Ihrem Lebenslauf, Notenspiegel (falls vorhanden) und max. drei Wunschuniversitäten an den Erasmus-Fachkoordinator des Instituts Arnt Sundstøl: arnt.sundstol@uni-greifswald.de. Die Frist dafür endet am 12. Januar 2021.

2) Wenn es um Fachstudienberatung, Kursauswahl und Anerkennung von Leistungen geht, wenden Sie sich an die Studienberatung für Fennistik, Thekla Musäus (thekla.musaeus@uni-greifswald.de) oder für Skandinavistik an Josef Juergens (josef.juergens@uni-greifswald.de).

3) Der Erasmus-Fachkoordinator trifft die Auswahl auf Grundlage der eingegangenen Bewerbungen. Normalerweise gibt es genug Studienplätze an unseren Partneruniversitäten für alle, die sich bewerben. Wenn nicht, folgt das Nominierungsverfahren nach transparenten Kriterien.

4) Der Fachkoordinator teilt die Auswahl dem International Office der Universität Greifswald mit, welches Sie dann über die nächsten Schritte informiert.

5) Im Frühjahr meldet das International Office Sie an der Partneruniversität an. Sie folgen dann dem Anmeldeprozess der Partneruniversität.

6) Learning Agreement: Zwischen April und Juni müssen Sie für Ihren geplanten Aufenthalt ein Learning Agreement (Lernvereinbarung) erstellen. In diesem listen Sie die Kurse auf, die Sie an der Partnerhochschule belegt möchten.

Wichtig: Um sich die notwendigen ECTS anrechnen lassen zu können, müssen die Kurse im Ausland entsprechende Kurse in Greifswald ersetzen können. Bevor das Learning Agreement eingereicht wird, sollten Sie daher immer die jeweiligen Fachstudienberater der Fennistik und der Skandinavistik (s.o.) kontaktieren. Ist das Learning Agreement komplett, wird es Erasmus-Fachkoordinatoren Arnt Sundstøl unterschrieben.

------------------------------------
Arnt Sundstøl
Lektorat für Norwegisch
Erasmuskoordinator des Instituts für Fennistik und Skandinavistik

Möchtest du Dänisch lernen?

Hier gibt es Informationen darüber!

Kooperationspartner

DÄNEMARK:

Kgl. Dänische Botschaft Deutschland

Uddannelse og Forskningsministeriet (Bildungs- und Forschungsministerium Dänemarks)

Statens Kunstfond

Århus Universitet

 

Mit Erasmus+ nach Dänemark?

STUDIUM - Informationen über Partner von Uni und Institut bei Arnt Sundstøl, Erasmus+-Beauftragter unseres Instituts.

PRAKTIKUM
Hier informiert das International Office über Praktika, u.a. über die Förderung durch Erasmus+.
Kannst du Auslands-BAföG bekommen?

Dänische Schulen, "an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat", findest du im PASCH-Netz. Auch hier könnte eine Schule als Praktikumsgeber für dich interessant sein.