Dr. Frithjof Strauß

Lehrbeauftragter und Künstlerischer Leiter des Nordischen Klangs

Lehrstuhl für Neuere Skandinavische Literaturen

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.24)
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3621

straussfuni-greifswaldde

Sprechzeit:
nach Vereinbarung

Publikationen
Monographien
  1. Soundsinn. Jazzdiskurse in den skandinavischen Literaturen (= Rombach Wissenschaften: Reihe Nordica, Bd. 5), Freiburg im Breisgau: Rombach, 2003, 577 S. Zugleich Diss. phil. Greifswald.
Buchherausgaben
  1. Bernhard Glienke: Metropolis und nordische Moderne. Großstadtthematik als Herausforderung literarischer Innovationen in Skandinavien seit 1830, bearbeitet von Annika Krummacher, Klaus Müller-Wille, Frithjof Strauß und Antje Wischmann, Frankfurt am Main, etc.: Lang: 1999. 189 S.
  2. Walter Baumgartner, Per Erik Ljung und Frithjof Strauß (Hg.): Skriva om jazz – skriva som jazz. Artiklar om ord och musik, Lund: Skriftserien Absalon 2001, 220 S.
  3. Cornelia Krüger und Frithjof Strauß (Hg.): Tango del Norte. Festschrift für Walter Baumgartner, Greifswald: Lehrstuhl für Nordische Geschichte 2006, 418 S.
Aufsätze
  1. „Röda rummet als impressionistischer Roman“, in: Skandinavistik, 19. Jg., 1989, 2, S. 108-126.
  2. „Metadichtung und Metatheorie. Per Aage Brandts Position der semiotischen Poesie“, in: Bernhard Glienke/Edith Marold (Hg.): Arbeiten zur Skandinavistik. 10. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik, 22. - 27.9.1991 am Weissenhäuser Strand, Frankfurt am Main, etc.: Lang, 1993, S. 238-245.
  3. „‚Selv Raadhustaarnet hotter sin Solo.’ Zur Thematisierung des Jazz in der dänischen Großstadtdichtung der Zwischenkriegszeit“, in: Folia Scandinavica Posnaniensia, Vol. 2, Poznan 1994, S. 39-55.
  4. „Früher Jazz und Europäische Avantgarde. Überlegungen zur Modernität der afroamerikanischen Musik“, in: Jazz Podium, 43. Jg., 1994, 7/8, S. 12-15.
  5. „Karl-Johans Verführungen. Zur Kristianienser Straßenerotik bei Bang, Jæger und Krohg“, in: Skandinavistik, 25. Jg., 1995, 2, S. 93-113.
  6. „Eyvind Johnsons Stad i ljus. Eine semio-narratologische Lektüre“, in: Annegret Heitmann/Karin Hoff (Hg.): Ästhetik der skandinavischen Moderne. Bernhard Glienke zum Gedenken, Frankfurt am Main, etc.: Lang, 1998, S. 243-264.
  7. „Investi(gi)eren in Kristiania. Figurensemiosen in Stein Rivertons (d.i. Sven Elvestads) Detektivroman Manden som vilde plyndre Kristiania“, in: Fritz Paul (Hg.): Arbeiten zur Skandinavistik. 13. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik, 29.7. - 3.8.1997 in Lysebu (Oslo), Frankfurt am Main, etc.: Lang, 2000, S. 367-375.
  8. „Epistrophy : Monkpoesi. En pianostil som genstand for europæisk og amerikansk litteratur" [dt. „Epistrophy : Monkpoesie. Ein Klavierstil als Gegenstand der europäischen und amerikanischen Literatur“; ins Dänische übersetzt von Aud Broby-Ilg], in: Walter Baumgartner/Per Erik Ljung/Frithjof Strauß (Hg.): Skriva om jazz – skriva som jazz. Artiklar om ord och musik, Lund: Skriftserien Absalon, 2001, S. 165-185.
  9. „‚Poesien har sin egen jazz.’ Om dansk jazzdigtning efter 1950“ [dt. „‚Die Poesie hat ihren eigenen Jazz.’ Über dänische Jazzdichtung nach 1950; ins Dänische übersetzt von Aud Broby-Ilg], in: Benedicta Pécseli (Hg.):Øjeblikkets antændelse. Copenhagen JazzHouse 1991-2001, Copenhagen JazzHouse 2001, S. 239-242.
  10. [zusammen mit Klaus Müller-Wille] „Aktuelle Narratologie“, in: Annegret Heitmann (Hg.): Arbeiten zur Skandinavistik, Frankfurt am Main, Lang, 2001, S. 425-437.
  11. „Jazzdikteren Olav Angell“ [dt. „Der Jazzdichter Olav Angell“; ins Norwegische übersetzt von Jo Eggen], in: [Lill Granrud u.a., Hg.:] Angell 2002, Gyldendal Norsk Forlag, Oslo 2002, S. 127-142.
  12. „‚Nobody knows the trouble...’ Louis Armstrong in der skandinavischen Lyrik“, in: Jens Olesen (Hg.): Studia Nordica Greifswaldensia, Greifswald: Lehrstuhl für Nordische Geschichte 2004, S. 259-280.
  13. „Wie bedeutet Nordic Jazz? Begriff und intermediale Semantik“, in: Astrid Arndt et al. (Hg.): Imagologie des Nordens. Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive, Frankfurt/Main: Peter Lang 2004, S. 261-278. Auch: „Nordic Jazz. Ein Musikstil zieht Bedeutung an.“, in: Jazz Podium, 52. Jg., 2003, 4, S. 6-10 & 2003, 5, S. 24-27.
  14. „Bossakolonialismus? Westdeutscher Schlagerexotismus und schwedische Brasilpop-Adaptionen“, in: Tijdschrift voor Skandinavistiek 2004, 25(2), S. 217-254.
  15. „Zwischen Mystizismus und Funktionalismus. Zur Popularität des Jazz aus Skandinavien“, in: Wolfram Knauer (Hg.): Jazz goes Pop goes Jazz. Der Jazz und sein gespaltenes Verhältnis zur Popularmusik, Hofheim: Wolke Verlag 2006, S. 127-149.
  16. „Frivoler Nationalismus. Ernst Moritz Arndt aus dänischer Sicht“, in: Cornelia Krüger und Frithjof Strauß (Hg.): Tango del Norte. Festschrift für Walter Baumgartner, Greifswald: Lehrstuhl für Nordische Geschichte 2006, S. 219-228.
  17. „Karikierte Aphoristiker. Storm P.s Fluer“, in: Annette Elisabeth Doll/Katarina Yngborn (Hg.): Skandinavische Aphoristik, Freiburg im Breisgau: Rombach Verlag, 2008, S. 203-223.
  18. „Gunnar Björling und der Jazz“, in: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, Nr. 41/2009, S. 89-102.
  19. „Improkunstens værdi. Litterære jazzdiskurser i Norden“ [= Tobias Nörlind-föreläsning vid konferensen ‚Musikvetenskap idag’, Lund, 10.6.2009], in:Svensk tidskrift för musikforskning, Vol. 92, 2010, S. 11-29.
  20. „Mellem Olga og Helga. Kulturkamp i tysk setting i Isted Møllers ‚samfundsroman‘ Revolten i Burgheim“ [dt. „Zwischen Olga und Helga. Kulturkampf in deutschem Setting in Isted Møllers ‚Gesellschaftsroman’ Die Revolte in Burgheim; ins Dänische übersetzt von Bodil Strandgaard Schau], in: Stephan Michael Schröder & Martin Zerlang: 1908. Et snapshot af de kulturelle relationer mellem Tyskland og Danmark, Hellerup: Spring, 2011, S. 177-195.
  21. „Moderne Kunst zum Lachen. Avantgarde-Motivik in der dänischen Humoristik“, in: Annegret Heitmann/Stephan Michael Schröder (Hg.):PopAvant – Verhandlungen zwischen Populärkultur und Avantgarde in Dänemark [= Münchner Nordistische Studien; 7], München: Herbert Utz, 2012, S. 147-167.
  22. „‚Spanisch, dass es zum Hals raushängt.‘ Metakitsch in Carl Muusmanns Stierkämpferinnen-Roman Matadora“, in: Thomas Seiler (Hg.):Skandinavisch-iberoamerikanische Kulturkontakte [= Beiträge zur Nordischen Philologie; 50], Tübingen, A. Francke, 2013 , S. 181-198.
  23. "Gamle Danmark" [Essay über die Phänomenologie der Grenzregion Süd-Dänemarks], in: Joachim Schiedermair u.a. (Hg.): Schriftfest / Festschrift. Festschrift für Annegret Heitmann, München: Herbert Utz, 2018, S. 39-55.
  24. "Der nationale Hotdog. Dänemarks Liaison mit dem Würstchen", in: Heidrun Alzheimer u.a. (Hg.): Jahrbuch für Europäische Ethnologie. Dänemark, Dritte Folge, Nr. 18, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018, S. 103-118.
Handbuchartikel
  1. „Klassische Moderne (1910-1940)“, in: Jürg Glauser (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2006, S. 230-264.
  2. „Kino seit 1930“, in: Bernd Henningsen (Hg.): Nordeuropa. Handbuch für Wissenschaft und Studium,  Baden-Baden: rombach wissenschaft 2023, S. 713–725.

  3. „Populärmusik seit 1930“, in: Bernd Henningsen (Hg.): Nordeuropa. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: rombach wissenschaft 2023, S. 808–813.

     

Lexikonartikel

Lexikonartikel

  1. „Per Højholt. Das lyrische Werk“, in: Kindlers Neues Literatur Lexikon, Band 21, München 1998, S. 585 f.
  2. „Ivan Malinovski. Das lyrische Werk“, in: Kindlers Neues Literatur Lexikon, Band 22, München 1998, S. 91-93.
  3. „Benny Andersen. Biogramm/Das lyrische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  4. „Hans Christian Branner. Biogramm/Das erzählerische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  5. „Björk. Biogramm/Das lyrische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  6. „Poul Henningsen. Biogramm/Das lyrische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  7. „Henrik Hertz. Biogramm“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  8. „Johannes V. Jensen. Biogramm/Das lyrische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  9. „Bertil Malmberg. Biogramm/Das lyrische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  10. „Aksel Sandemose. Biogramm“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  11. „Ole Sarvig. Biogramm/Das lyrische Werk“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009.
  12. „Jazz“, in: Titus Hjelm et al. (Hg.): Encyclopaedia of Contemporary Nordic Culture, London: Hurst & Co (im Druck).
Rezensionen
  1. "Halvor Fosli, Kristianiabohemen. Byen, miljøet, menneska, Oslo : Norske samlaget, 1994", in: Skandinavistik, 26. Jg., Heft 1, 1996, S. 59 f.
  2. "Nils Kåre Jacobsen, Mine bøker er musikk. Møter med Agnar Mykle, Oslo : Norsk Forlag, 1994", in: Iros – Internationales Referateorgan zur Skandinavistik, 1996, S. 97 f.
  3. "Keld Gall Jørgensen (Hg.), Anvendt semiotik, København: Gyldendal, 1997", in: Iros – Internationales Referateorgan zur Skandinavistik, 1998/99, S. 6f.
  4. "Lars Johansson: Udsatte egne – det er mig. Samtaler med Per Højholt, København: Borgen, 1998", in: Iros – Internationales Referateorgan zur Skandinavistik, 1998/99, S. 208.
  5. "Johs Bergh (Hg.): Norwegian Jazz Discography 1905-1998", in: Jazz Podium, 48. Jg., 1999, 11, S. 68.
  6. "Annegret Heitmann / Joachim Schiedermair (Hg.), Zwischen Text und Bild. Zur Funktionalisierung von Bildern in Texten und Kontexten, Freiburg im Breisgau: Rombach, 2000", in: IASL online, 2001 [http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/strauss.html].
  7. "Brian Dorsey: Spirituality, Sensuality, Literality. Blues, Jazz and Rap as Music and Poetry, Wien: Braumüller, 2000 [= Austrian Studies in English, Bd. 86]", in: Jazz Podium, 51. Jg., 2002, 11, S. 64.
  8. "Bjørn Alterhaug, Tor Dybo & Kjell Oversand (Hg.): Challenges in Norwegian Jazz Research, Trondheim: Institut for musikk NTNU 2002", in: Jazz Podium, 52. Jg., 2003, 9, S. 64.
  9. "Ole Kühl: Improvisation og tanke, København: Basilisk, 2003", in: Jazz Podium, 53. Jg., 2004, 6, S. 64.
  10. "Christiane Küster-Schneider: Schaufenster Zukunft. Gesellschaftliche und literarische Diskurse im Zeichen der Stockholm-Ausstellung 1930. Freiburg/Breisgau: Rombach, 2002", in: Skandinavistik 2004, 34 (1): S. 188-191.
  11. "Frank Büchmann-Møller & Henrik Wolsgaard-Iversen: Montmartre. Jazzhuset i St. Regnegade 19, KBHVN K 1959-1976. 2. oplag, Odense: Syddansk Universitetsforlag, 2008", in: Jazz Podium, 60. Jg., 2011, 3, S. 62.
  12. "Anders Stefansen: Bunk, Monk & Funk – and other attractions. As told to Jan Søttrup, København: People’s Press, 2012", in: Jazz Podium, 61. Jg., 2012, 10, S. 61.
  13. "Michael Fjeldsøe: Kulturradikalismens musik, København: Museum Tusculanums Forlag, 2013", in: NORDEUROPAforum, Jg. 2017, S. 16-19 [auch online].
  14. Viveka Hellström & Jan Bruér (Hg.): Svensk Jazzhistoria Vol 11 / Swedish Jazz History 1970-1979, Stockholm: Caprice 2017, 188 S. + 4 CDs. In: Jazz Podium, 67. Jg., 2018, 3, S. 76.
Übersetzungen
  1. (zus. mit Marion Ohlerich) Per Aage Brandt: „Poesie aus den Bänden Ostinato(1989) und Rubato (1991)“ [aus dem Dänischen], in: Manuskripte, 130, 1995, S. 21-28.
  2. Per Aage Brandt: „Ups and downs“ [Lyrik, aus dem Dänischen], in:Manuskripte, 140, 1998, S. 80-92.
Verschiedenes
  1. (zus. mit Klaus Müller-Wille) „Einführung“ in: Bernhard Glienke: Metropolis und nordische Moderne. Großstadtthematik als Herausforderung literarischer Innovationen in Skandinavien seit 1830, bearbeitet von Annika Krummacher, Klaus Müller-Wille, Frithjof Strauß und Antje Wischmann, Frankfurt am Main, etc.: Lang: 1999, S. 7-10.
  2. „Nordic Jazz“, in: Programmheft des 22. Göttinger Jazzfestivals 1999, S. 6 f.
  3. „Cover-design for Den nordiske Tone“, in: Medlemsblad Copenhagen JazzHouse, 2001, 9, S. 4.
  4. „Out of the cool. Neue Kurzprosa aus Nordeuropa“ [Vorwort], in: Inken Jana Meyer (Hg.): Out of the cool. Neue nordische Novellen, Essen: Meysenburg-Verlag 2005, S. ii-v.
  5. „Szczecin: Bazar czy miasto kultury?“ [dt. „Stettin: Basar oder Kulturstadt?“; Zeitungsessay], in: Gazeta Wiborcza (Ausgabe: Szczecin), 5.11.2009.
  6. Redaktion und Präsentationsartikel für das Programmheft des Greifswalder Kulturfestivals Nordischer Klang 1999-2014.
  7. "Arndt als dänische Komödienfigur", in: Walter Baumgartner u.a. (Hg.): Für die Universität Greifswald, Greifswald 2017, S. 30-31.
  8. "Ystad Sweden Jazz Festival", in: Jazzthetik, 9/10-2018, S. 90-91.
  9. "Ystad Sweden Jazz Festival", in: Jazzthetik, 09/10-2017, S. 91.
  10. "Bernt Rosengren wird 80. Der satteste Saxsound im Schwedischen Modern Jazz", [Interview] in: Jazz Podium, 12/2017, S. 17-18.