Design: Lara Mahlau

Thema 2023: „Lese\Kulturen - Lektürepraktiken im Norden vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart“

Für die Geschichte des Lesens wird häufig das 18. Jahrhundert als Wendepunkt begriffen (Banki, Wittler 2020): Die einsetzende Alphabetisierung, die Expansion des Buchmarktes und die Entstehung der modernen Belletristik veränderten die Rahmenbedingungen von Lektüre nachhaltig. Heute findet erneut ein epochaler Einschnitt in den Lesepraktiken statt – wir lesen ständig und überall, häufig in einem fragmentierten Neben- und Übereinander unterschiedlicher Formate: Von Büchern über Schilder, (Text-)Nachrichten, Emails, Untertitel, Blogs, Tweets bis hin zu Ankündigungstexten für Veranstaltungen.

Unsere Tagung stellt das Lesen als kulturelle Praktik in den Mittelpunkt und beleuchtet den Wandel der sozialen und kulturellen Faktoren, in welche Lesende eingebettet sind. Dabei steht die häufig vernachlässigte Frage nach den Rahmenbedingungen dieser Praktik im Mittelpunkt: Wie, wo und mit wem lesen wir? Mit einem historischen Blick untersuchen wir Lesekulturen im Norden Europas und fragen nach den sich verändernden Ausformung von privatem und öffentlichem Lesen, (Un-)Möglichkeiten von Lektüre, vermeintlich nützlichen und gefährlichen Büchern sowie körperlichen und sinnlichen Dimensionen von Lektüre. Der Blick zurück eröffnet dabei die Möglichkeit, unser Lesen heute zu reflektieren und dessen Fragmentierung kritisch zu begleiten.

_______________
PROGRAMM

Montag 08.05.2023 (09:00-16:30 Uhr / Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg)

9:00     Begrüßung (Clemens Räthel)

9:20     Arne Segelke (Greifswald): Lesen und lesen lassen im vormodernen Greifswald

9:30     Tim Berndtsson (Uppsala): Läsning och promenader, promenader och läsning. Om bildning, konversationskultur och långtråkighet i Gustavianskt hovliv

10:10   Janke Klok (Groningen): Reisende prinsessers populære bøker og tidsskrifter'

10:50   Kaffeepause

11:15   Katharina Müller (München): ‚Det som inte går an att läsa högt, det duger inte.‘ (Vor-)Lesepraktiken um 1900

11:55   Philipp Wagner (Wien): Neubetrachtung eines literarischen Ereignisses: Rifbjergs Lytterroman (1972)

12:30   Mittagspause

14:00   Anna Sandberg (Kopenhagen): Lesekultur in Dänemark im Schnittpunkt von Gesellschaft und Individuum. Eine aktuelle Perspektive.

14:40   Ann Steiner (Lund, per Zoom): Intensiv och extensiv läsning. Om relationen mellan läsarter i tryckta och digitala medier

15:20   Kaffeepause

15:45   Sabine Meyer (Greifswald), Otto Fischer (Uppsala), Ralph Tuchtenhagen (Berlin): Gespräch über das Lesen

16:30   Ende der Tagung

 
20:00   Nordic Voices: Wenn ich einen Zauber könnte. Musik und Lyrik aus dem Norden

_______________
ABSTRACTS

Tim Berndtsson: Läsning och promenader, promenader och läsning. Om bildning, konversationskultur och långtråkighet i Gustavianskt hovliv
Vad gjorde en ung hertiginna av det kungliga huset Holstein-Gottorp om dagarna? Hedvig Elisabeth Charlottas (1775–1817) dagbok ger ett återkommande svar: ”vår hufvudsakliga sysselsättning utgöres af läsning och promenader”. Tillsammans med teaterdivertissemang beskrivs dessa aktiviteter som de huvudsakliga botemedlen mot en ständigt återkommande känsla – långtråkighet. I mitt föredrag hoppas jag visa varför det kan vara intressant att sysselsätta sig med uttråkade kungligheter. Genom att ställa autobiografiska texter, mot annat källmaterial, som biblioteksförteckningar och instruktioner för gott konverserande, vill jag ge ett bidrag till en social läshistoria utifrån den Gustavianska hovmiljön. En bild av såväl förstörelseläsandets som (själv)bildningens praktik och av hur litteratur kan ha samtalats om under det ändlösa promenerandet. En läsarhistoria situerad i en mycket specifik kontext, men som väcker teoretiska frågor som äldre tiders läsarhistoria mer generellt.

Janke Klok: Reisende prinsessers populære bøker og tidsskrifter
Reisebiblioteket som tilhørte de hannoversk-prøyssisk-svenske prinsessene og dronningene Sofia Albertina (1753-1823), Louise Ulrike (1720-1782) og Sophie Dorothea (1687-1757) inneholder et vell av populære bøker og tidsskrifter, ved siden av bl.a. religiøse, historiske, heraldiske, filosofiske og politiske verk. Utfra tanken at populær litteratur er «bøker som leses av mange» og at prinsessene kan betraktes som kulturformidlere, blir deres lesekultur en spennende kilde til bokhistorien i det 18. og begynnelsen av det 19. århundre. Hva leste de av populær litteratur, hvor kom tekstene fra, hvem inspirerte dem og hva kan det fortelle om deres og dermed deres tids syn på og bruk av litteratur? Kan deres bibliotek også betraktes som en kilde til skjønnhets- og politiske idealer, utfra tanken at alt som vi bruker å forskjønne oss selv eller våre omgivelser med, har en kulturell ladning? Det er noen av spørsmålene som jeg vil drøfte.

Katharina Müller: ‚Det som inte går an att läsa högt, det duger inte.‘ (Vor-) Lesepraktiken um 1900
Für den Zeitraum um 1900 lässt sich eine (Re-)Vitalisierung von (Vor-)Lesepraktiken mit weitreichenden Konsequenzen beobachten. Autor*innen setzen die öffentliche Lesung gezielt ein, um sich im literarischen Feld zu etablieren, eine Kunstform zu erneuern oder gar im Sinne der Sprechkunst zu begründen, literarische Texte zu testen und aktiv an der Konstruktion der eigenen Persona mitzuwirken. Der Referenzraum dieser schriftstellerischen Inszenierungen lässt sich also mit philologischen Mitteln allein nicht fassen. Eine performativitätsorientierte und praxeologische Perspektive dient bei der Betrachtung der Lautlesepraktiken nicht nur dazu, einen interessanten Aspekt von Autorschaft um 1900 zu beleuchten, sondern auch, die vorgelesenen literarischen Texte mit ihren oralen Qualitäten in den Blick zu nehmen, denn „das, was sich nicht zum Vorlesen eignet, taugt nichts“ (Selma Lagerlöf).

Philipp Wagner: Literarische Öffentlichkeit ohne Lesen. Neubetrachtung des literarischen Ereignisses: Rifbjergs Lytterroman (1972)
Anfang des Jahres 1972 lädt Dänemarks staatlicher Rundfnksender Dansk Radio sein Publikum dazu ein, in einer sechsteiligen Sendereihe gemeinsam mit dem etablierten Autor Klaus Rifbjerg einen Roman zu schreiben. Die Sendereihe erweist sich als äußerst populär, jedoch verkauft sich die daraufhin unter dem Titel Rifbjergs Lytterroman (Larsen et al. 1972) erscheinende Dokumentation in Buchform kaum und selbst Teilnehmer*innen der Sendereihe geben an, das Buch nicht gelesen zu haben (Vgl. Jensen/Jensen 1975).
Mein Vortrag greift dieses literarische Ereignis auf, um Jürgen Habermas' (2020) These zu diskutieren, dass literarische Öffentlichkeit im Gegensatz zu politischer Öffentlichkeit weniger von einem medientechnischen Strukturwandel betroffen sei. Im Anschluss an bereits bestehende Kritik an dieser These (Heidenreich 2022; siehe auch: Franzen 2022) werde ich dabei mit Blick auf das Ereignis Rifbjergs Lytterroman der Frage nachgehen, inwiefern eine literarische Öffentlichkeit abseits von gedruckten und somit lesbaren Texten denkbar ist? Meine These ist: Rifbjergs Lytterroman zeigt, dass literarische Öffentlichkeit bereits in den 1970er Jahren andere mediale Kommunikationsträger als Bücher und Zeitungen in Anspruch nimmt. Diese Inanspruchnahme bedeutet zugleich, dass man lesen kann, aber nicht muss, um an literarischer Öffentlichkeit teilzunehmen.

Anna Sandberg: Lesekultur in Dänemark im Schnittpunkt von Gesellschaft und Individuum. Eine aktuelle Perspektive
Aktuell wird eine „nationale Strategie zur Förderung des Lesens“ in Dänemark diskutiert. Ausgangspunkt ist das Schwinden der Leselust und der Lesefähigkeiten junger Leute. Dass Lesen nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Bedeutung hat, z. B.  für die Partizipation an der Demokratie, ist die Begründung für verschiedene Initiativen zur Förderung des Lesens und des Zugangs zu Büchern. In der Präsentation werde ich einen Überblick geben über staatliche und private Projekte, etwa die „Lesekoalition“ der dänischen Verlage und Bibliotheken sowie die ministerielle „Buchfreude“-Förderung in Kindergärten und Schulen. Welche Vorstellungen über das Lesen kommen hier zum Ausdruck, und wie können wir künftig Lesekultur im Schnittpunkt von Individuum und Gemeinschaft verstehen?

Ann Steiner: Intensiv och extensiv läsning. Om relationen mellan läsarter i tryckta och digitala medier
Vad är läsning idag när e-böcker, ljudböcker och digitala plattformar har blivit en alltmer utbredd del av samtida läskultur? Och hur förhåller sig samtida läsmönster till äldre sätt att läsa på? Presentationen är en diskussion kring vad läsning har blivit utifrån Rolf Engelsings begrepp intensiv och extensiv läsning. De är ursprungligen utvecklade för att förklara och analysera läskultur i Tyskland under 1700-talet men som bokhistoriska begrepp låter de sig användas även om läsning i 2000-talets Sverige.

_______________
BIOGRAPHIEN

Tim Berndtsson disputerade i litteraturvetenskap år 2020 med avhandlingen The Order and the Archive. Masonic Archiving as Idea and Practice in Eightenth-Century Europe. För nuvarande jobbar han som vikarierande lektor på Litteratuvetenskapliga insitutionen, Uppsala universitet. Arbetar med projektet Svenska kungliga bibliotek, 1746–1829. Om kungliga boksamlingars kulturhistoriska betydelse och boksamlandet som nöje, nytta och nödvändighet“ som mottog Bernadotte-stipendium 2022.

Otto Fischer ist Professor für Rhetorik am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Uppsala. In seiner Forschung beschäftige er sich vorrangig mit Medien- und Kommunikations-geschichte sowie mit Emotionen in der frühen Neuzeit. Darüber hinaus interessieren ihn Propaganda im 20. Jahrhundert und die Geschichte politischer Kommunikation. Im aktuellen Handbuch zur Geschichte der Weltliteratur, Natur & Kulturs litteraturhistoria (2021) hat er das Kapitel zur Literatur des 18. Jahrhunderts verfasst.

Janke Klok (Henrik-Steffens-professor at the Humboldt-Universität zu Berlin 2014-2018, since then attached to the HU and the University of Groningen) has published widely on Scandinavian literature in the field of gender and intercultural studies. Her PhD dissertation Det norske litterære Feminapolis 1880-1980. Skram, Undset, Sandel og Haslunds byromaner – mot en ny modernistisk genre was published in 2011. Her research interests include the literary arctic, biographical, urban and gender studies. She has translated novels and poetry by classic and contemporary Norwegian authors and is now working on a biography on the Norwegian writer Ebba Haslund. She is engaged in the Erasmus project ‘Voices of Women’ (2022-2024) (Universities of Groningen, Tromsø, Stavanger, Osnabrück), the National Library in Oslo project: ‘Made Abroad: Producing Norwegian World Literature in a Time of Rupture, 1900–50 (MAP)’ and ‘Experiment Geisteswissenschaft. Exploring academic practices’ and ‘Die Korrespondenz des Naturphilosophen Henrik Steffens (1773-1845) (Humboldt Universität zu Berlin).

Sabine Meyer studierte Skandinavistik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie Dramaturgie in Berlin und Århus. 2014 wurde sie mit einer Dissertation zur dänischen Künstlerin Lili Elbe promoviert. Bis 2021 hat sie am Nordeuropa-Institut in Berlin gelehrt und gearbeitet. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald. Sie arbeitet an einem Habilitationsprojekt zu Obsessionen in und mit skandinavischer Literatur.

Katharina Müller studierte Skandinavistik, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln und Oslo. Sie promovierte mit einer Dissertation zu Autorenlesungen in Skandinavien um 1900. Von 2007 bis 2016 war sie wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Skandinavistik/Fennistik der Universität zu Köln, u.a. von 2010 bis 2013 im DFG-Forschungsprojekt „Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900“. Seit dem Sommersemester 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nordische Philologie an der LMU und arbeitet an einem Habilitationsprojekt über Glückskonzeptionen in der dänisch-norwegischen Dramatik des 18. Jahrhunderts.

Anna Sandberg ist Associate Professor für Germanistik/German Studies an der Universität Kopenhagen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-dänische Kulturbeziehungen, kosmopolitische Literatur und transnationale Autorschaften von 1750 bis heute. Monografie: "Jens Baggesens tyske forfatterskab. En grænsegænger mellem oplysning og romantik" (2015), Herausgeberschaften u.a.: "Natur und Moderne um 1900. Räume, Repräsentationen, Medien" (2013, mit Adam Paulsen), "Dansk-tyske krige. Kulturliv og kulturkampe" (2020, mit Torben Jelsbak).

Arne Segelke: Studium der Geschichte, Skandinavistik und Kunstgeschichte in Freiburg, Kiel und Hamburg, Promotion am Nordeuropa-Institut der HU Berlin. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der internationalen Erwachsenenbildung im In- und Ausland seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nordische Geschichte der Universität Greifswald mit Schwerpunkt auf der Moderne im Norden. 

Ann Steiner is docent i litteratursociologi vid Uppsala universitet. Hennes forskning är inriktad mot bokhistoria, förlagsstudier och läsarforskning under 1900-talet och i samtiden. Bland hennes publikationer finns Litteraturen i mediesamhället (2019), de samskrivna Skilda världar. Kvalitetslitteraturens villkor i Sverige (2022) och Barnlitterära strömningar. En rapport om ljudböcker för barn (2022) och ett stort antal artiklar publicerade inom litteraturvetenskap, förlagsstudier och bokhistoria.

Ralph Tuchtenhagen, Historiker und Kulturwissenschaftler am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Geschichte Nordeuropas in der frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts, deutsch-nordeuropäische Verflechtungsgeschichte, Geschichte staatlicher und kultureller Integrationsprozesse in Nordeuropa und seiner Nachbarräume. Erforscht seit 2018 zusammen mit Clemens Räthel, Sabine Meyer (beide Universität Greifswald), Otto Fischer (Universität Uppsala) u.a. die Geschichte und kulturelle Bedeutung der sog. „Prinzessinnenbibliothek“ Sophia Albertinas von Schweden in der Staatsbibliothek zu Berlin.

Philipp Wagner ist Universitätsassistent für Neuere skandinavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Abteilung Skandinavistik der Universität Wien. Er hat in Greifswald Skandinavistik und Politikwissenschaft, sowie in Tübingen Literatur- und Kulturtheorie studiert. Zu seinen Forschungsinteressen zählen: Blue Humanities, Mobilitäts-Forschung und Mehrsprachigkeit von Literatur. Dissertation: Chronotopische Insularitäten. Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart (2022). Gegenwärtig forscht er zu Mediendispositiven der Literatur in Skandinavien seit 1800.