Willkommen auf der Homepage von Marko Pantermöller! Tervetuloa kotisivulleni! Välkommen på min hemsida! Tere tulemast minu kodulehele!

Prof. Dr. habil. Marko Pantermöller

Lehrstuhlinhaber für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.28)
17487 Greifswald
Tel: +49 3834 420 3611
panteruni-greifswaldde

Sprechzeiten
(Raum E.28)
Sprechstunde (ggf auch online) nach kurzer Voranmeldung.

Vita
1991-1997 Studium der Fennistik und Skandinavistik an der Universität Greifswald sowie Svenska handelshögskolan Helsingfors und Helsingin yliopisto
1997 Magisterexamen
1997-1998 Deutschlehrer an Sverigefinska folkhögskolan in Haparanda (S)
1998 Aufnahme in die Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
1999-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fennistik der Universität Greifswald
2002 Promotion zum Dr. phil. (Summa cum laude): Die Problemgeschichte der sprachpflegerisch-lexikalischen Beurteilung, Klassifizierung und orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen.
2002 Promotionspreis 2002 der Universität Greifswald
2002-2008 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fennistik
Januar 2008 Abschluss des Habilitationsverfahrens zum Dr. phil. habil. für das Fachgebiet Fennistik; Habilitationsschrift: Studien zu Aspekten der Abessivität in der finnischen Schriftsprache des 16.-19. Jahrhunderts; Kolloquium: Die Rolle von Übersetzungen aus der Fremdsprache bei der Ausprägung einer finnischsprachigen Nationalliteratur.
März 2008 Venia legendi (Privatdozentur) für das Fachgebiet Fennistik (Sprach- und Literaturwissenschaft).
2008-2010 Lehrstuhlvertreter für Fennistik
April 2010 Ernennung zum W3-Professor für Fennistik für 5 Jahre
Dezember 2013 Ernennung zum Adjunct Professor (dosentti) für Finnische Sprache an der Universität Turku (Finnland)
2015/16 Lehrstuhlvertreter für Fennistik
Februar 2016 Ernennung zum W2-Professor für Fennistik auf Lebenszeit
Akademische Selbstverwaltung / Sonstige Funktionen

Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung

2004-2006: 1. Stellvertreter der Liste "Geistes- und Sozialwissenschaften" für den Akademischen Senat

2004-2008: Mitglied der Senatskommission für Forschung und Struktur

2004-2008: Stellvertreter für den Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät

2006-2008: Mitglied der Fakultätskommission für Forschung

2006-2008: Senator im Engeren Akademischen Senat für die Gemeinschaftsliste der Philosophischen Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät und Theologischen Fakultät.

2010-2012: Mitglied der Fakultätskommission für Bau und Raum

seit 2011: Studiengangssprecher des integrierten Masterprogramms Language Diversity. Linguistik anglophoner, baltischer, finnischer, skandinavischer und baltischer Kulturen

2012-2020: Mitglied der Fakultätsstudienkommission

2011/12: Abteilungsleiter der Nordischen Abteilung und stellvertretender Direktor des Instituts für fremdsprachliche Philologien

2013-2016: Geschäftsführender Direktor des Instituts für Fennistik und Skandinavistik

2014-2016: Mitglied der Fakultätshaushaltskommission

2016-2020 : Mitglied der Senatsstudienkommission, ab 2018 stellvertretender Vorsitzender

2016-2020 : Studiendekan der Philosophischen Fakultät

2018-2020 : Senator im Akademischen Senat

2018- : Mitglied des Rats der Philosophischen Fakultät

2020-2022 : Prodekan der Philosophischen Fakultät

2020- : Mitglied der Haushalts- und Strukturkommission der Philosophischen Fakultät

2020-: Mitglied der Satzungskommission des Akademischen Senats, stellvertretender Vorsitzender

2022-2024 : Senator im Akademischen Senat, zweiter stellvertretender Senatsvorsitzender

2024-: Vorsitzender des Akademischen Senats

 

Mitgliedschaften und Funktionen in Fachvereinigungen

2011-2013 Sprecher des Deutschen Finnougristentages

Korrespondierendes Mitglied der Suomalaisen Kirjallisuuden Seura, Mitglied der Suomalais-Ugrilainen Seura und der Societas Uralo-Altaica

2008-heute Mitglied des Editorial board der Peer-reviewed-Fachzeitschrift Sananjalka der Gesellschaft für finnische Sprache (Suomen Kielen Seura, Turku)

2008-2017 Mitglied des Editorial board der Peer-reviewed-Fachzeitschrift Virittäjä der Gesellschaft für die Erforschung der finnischen Sprache (Kotikielen Seura, Helsinki)

2021- Sprecher des Deutschen Finnougristentages

 

Sonstige Funktionen

2. Vorsitzender und Geschäftsführer der Hans Werner Richter-Stiftung

Vorsitzender des Landesverbandes MV der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft

Mitglied des Beirates des Finnland-Instituts in Deutschland

2. Vorsitzender des Kulturvereins Nordischer Klang

Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mitglied des Sachverständigenrates für Finnischunterricht im Ausland am Finnish National Board of Education

Betreute Arbeiten / Gutachterliche Tätigkeiten

Dissertationen
 
• Musäus, Thekla: Das Karelienbild in der finnischen und sowjetischen Literatur 1930-1957. Sommersemester 2017, 431 S.

• Bindrim, Yvonne: Die staatliche Mehrsprachigkeit Finnlands im Kontext von Spracheinstellungen. Eine empirische Untersuchung. Sommersemester 2019, 487 S.

• Schweitzer, Benjamin: Adaptation – Konstruktion – Narration. Untersuchungen zur finnischen Musikfachsprache aus historischer, struktureller und diskurslinguistischer Perspektive. Sommersemester 2024, 543 S.
 
Gutachter- und Opponententätigkeiten
 
Auswärtige Qualifizierungsverfahren:

• 2020 Gutachter für die Verleihung einer Hochschuldozentur (dosentti) im Fach Finnische Sprachforschung an der Universität Turku (Finnland).
• 2017 Gutachter für die Verleihung einer Hochschuldozentur (dosentti) im Fach Intercultural Translation Studies an der Universität Turku (Finnland).
• 2016 Gutachter für die Verleihung einer Hochschuldozentur (dosentti) im Fach Finnisch-Ugrische Sprachforschung an der Universität Turku (Finnland).
• 2014 Gutachter im Promotionsverfahren Nobufumi Inaba: Suomen datiivigenetiivin juuret vertailevan menetelmän valossa: suomalais-volgalaisten kielten N-genetiivin alkuperä. Universität Turku, Finnisch-Ugrische Sprachforschung.
• 2011 Gutachter sowie offizieller Opponent im Promotionsverfahren Heidi Salmi: Mikael Agricolan teosten kielen ala-, ylä- ja pää-vartaloiset adpositiot. Universität Turku, Finnische Sprache.
 
Qualifizierungsverfahren an der Universität Greifswald:
• 2014 Kommissionsvorsitz im Verfahren Martha Kuhnhenn: Glaubwürdigkeit im Gespräch. Eine Fallanalyse politischer Kommunikation. Germanistische Sprachwissenschaft.
• 2011 Kommissionsvorsitz im Verfahren Sonja Baláž: Die Integraton der Russischsprachigen in die estnische Gesellschaft: Diskursanalyse der estnischsprachigen Tageszeitung ”Postimees” 1995–1999. Germanistische Sprachwissenschaft.
• Mitglied in Promotionskommissionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (2016, 2019), slawischen Sprachwissenschaft (2013), anglophonen Sprachwissenschaft (2012), Fennistik (2007) und skandinavistischen Sprachwissenschaft (2007).
 
Referenzgutachten für Publikationen:
International Journal of Literary Linguistics, Mainz 2015
Finnisch-Ugrische Mitteilungen. Hamburg 2010
Nordic Journal of Linguistics. Cambridge 2024
Sananjalka. Suomen Kielen Seuran aikakauslehti. Turku 2022, 2021, 2020, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011
Suomalaisen Kirjallisuuden Seura (Finnische Literaturgesellschaft) für eine in der Reihe Studia Fennica zu veröffentlichende wissenschaftliche Monographie. 2014
Virittäjä. Kotikielen Seuran aikakauslehti. Helsinki 2020, 2018, 2017 (3x), 2016 (2x), 2014, 2013
 
Sonstige Begutachtungen:
• 2018 Vergleichsgutachter im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung einer Professur für finnische Sprache an der Universität Turku.
• 2017 Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung (Humboldt-Forschungsstipendium).
• 2014 Gutachter für das Auswärtige Amt, Abteilung Vertrauliche Ordensangelegenheiten.
• Gutachter im Berufungsverfahren zur Besetzung der Professur für Finnische Sprache an der Universität Tartu (Estland), 2012.
• seit 2011 diverse Eignungs- und Fachgutachten zu Bewerbungen um Grund- bzw. Graduiertenstipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung.
• 2010 Gutachter für den DAAD.
• seit 2003 Gutachter im Rahmen der Eignungsfeststellung für Gerichts- und Behörden-dolmetscher in der Arbeitssprache Finnisch am Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.
 
 
Master- und Magisterarbeiten

  1. Hübner, Kathrin: Verbirektiot kompastuskivenä: Empiirinen tutkimus suomenoppijoiden rektio-termin käsittämisestä ja rektioiden hallinnasta. # Verbrektionen als Stolperstein: Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des Rektionsbegriffs durch Finnischlernende und zur Beherrschung der Rektionen. Masterarbeit, 137 Seiten. Sommersemester 2011.
  2. Riedl, Pia Henriikka: Aspekte der literarischen Übersetzung aus dem Finnischen ins Deutsche dargestellt an einer Eigenübersetzung von Maria Peuras Roman ‘Vedenaliset’ Masterarbeit, 174 Seiten. Sommersemester 2011.
  3. Steinz, Nicole: Die Variation des Genitiv Plural als Herausforderung für Finnischlernende Masterarbeit, 90 Seiten. Wintersemester 2010/11. 
  4. Bindrim, Yvonne: Ei se mitään perkeleen vaikeeta ollut. War nicht mal so schwer. - Eine kontrastive Fallstudie zur Graduierung von Eigenschaften anhand zweier Romane Anna-Leena Härkönens und deren deutschsprachiger Übersetzungen Magisterarbeit, 163 Seiten. Sommersemester 2010.
  5. Kaiser, Katja: Fragen der literaturhistorischen Periodisierung des lyrischen Schaffens von Eino Leino (1878-1926) Magisterarbeit, 93 Seiten. Wintersemester 2009/10.
  6. Kraft, Sarah: Rezensionen zu finnlandschwedischen Autoren der 90er Jahre in schwedischen, finnlandschwedischen und finnischen Tageszeitungen. Eine kontrastive Analyse Magisterarbeit, 95 Seiten. Wintersemester 2010/11.
  7. Joost, Sonja: Ausgewählte Probleme des literarischen Übersetzens aus dem Finnischen ins Deutsche diskutiert am Beispiel einer Eigenübersetzung des Romans "Talonmies" von Markku Rönkkö Masterarbeit, 112 Seiten (+168 Seiten Übesetzung), Wintersemester 2012/13.
  8. Baisi, Barbara: Verschiedene Lehr- und Lernmethoden am Beispiel des finnischen Objekts. Eine kontrastive Studie unter Berücksichtigung der Referenzsprachen Deutsch und Italienisch Masterarbeit, 121 Seiten (+6 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  9. Bachmann, Janine: Finnisch-deutscher Transfer - Untersuchung zu rückgerichteten Interferenzerscheinungen im Sprachgebrauch in Finnland lebender Deutscher Masterarbeit, 90 Seiten (+15 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  10. Behrendt, Julia: Zwischen direkter Übersetzung und Innovation - Zur Vermarktung finnischer Filmtitel für den deutschen Markt Masterarbeit, 78 Seiten (+43 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  11. Bienert, Toni: Symboldichte versus Realitätseffekt - Untersuchungen zu Sofi Oksanens historischem Roman "Puhdistus" Masterarbeit, 90 Seiten (+36 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  12. Fiebig, Franziska: Empirische Untersuchung zu Wahrnehmung der Gendermarkierung im Finnischen. Das Personalpronomen 'hän' - wirklich Genderneutral? Masterarbeit, 109 Seiten (+14 Seiten Anhang), Wintersemester 2013/14.
  13. Käbel, Marie: Das Phänomen der Explizitation - eine korpusgestützte Studie auf der Grundlage englisch-finnischer Übersetzungen dystopischer Jugendliteratur Masterarbeit, 108 Seiten, Wintersemester 2014/15.
  14. Hillgärtner, Hanna: Literaturpreise in Finnland - Ihre Wahrnehmung und Bedeutung anhand ausgewählter Beispiele Masterarbeit, 96 (+179) Seiten, Sommersemester 2015.
  15. Jäkel, Andreas Nicola: Die Insektenwelt als Motivquelle in ausgewählten Werken der zeitgenössischen finnischen Literatur Masterarbeit, 139 (+20) Seiten, Sommersemester 2016.
  16. Pescht, Verena Renate: Enklitische Abtönungspartikeln in Aleksis Kivis Roman "Die sieben Brüder" und deren Übersetzungenins Deutsche, Masterarbeit, 103 Seiten, Sommersemester 2016.
  17. Schmidt, Carolin: Gibt es kulturelle Spezifika finnischer Protagonisten im außerfinnischen Kontext? - Eine Untersuchung anhand ausgewählter Werke der zeitgenössischen Literatur, Masterarbeit, 91 Seiten, Sommersemester 2016. 
  18. Saager, Katharina: Wir und Ihr. Verschiedene Innenperspektiven als Zeichen kultureller Vielfalt in der finnischen Literatur Masterarbeit, 93 Seiten, Sommersemester 2016.
  19. Knoke, Svenja: Projektarbeit und Praxisbezug in der auslandsfennistischen Ausbildung Masterarbeit, 95 Seiten, Sommersemester 2017. 
  20. Stoldte, Annika: Merkmale des Magischen Realismus in der zeitgenössischen finnischen Literatur Masterarbeit, 109 Seiten, Sommersemester 2017.
  21. Winkler, Ilse: Und die Weiber waren damals auch noch jünger - Deutsche Frans-Eemil-Sillanpää-Interpretation und -Translation im Lauf der Jahrzehnte Masterarbeit, 121 Seiten, Sommersemester 2017.
  22. Scholz, Sabrina: Die Textsorte des persönlichen Vorworts in finnischen Dissertationen als Bestandteil des akademischen Rituals der Promotion. Masterarbeit, Wintersemester 2017/18.
  23. Bollmann, Jaana Kristiina: Vom poliisikonstaapeli zum Kriminalbeamten. Die Entwicklung von Realienübersetzungen in den deutschen Fassungen finnischer Kriminalromane Masterarbeit, .
  24. Schweitzer, Benjamin: Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: Historisch-systematischer Überblick, Varianten und Verstetigung. Masterarbeit, 126 Seiten, Wintersemester 2018/19. [Vollpublikation online, Teilpublikation: Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: ein Überblick (Originalartikel)Finnisch-Ugrische Mitteilungen . 2020; 43:29-66.]
  25. Dannemann, Rebecca: Et Herramme Jumalan nimeen hölmöile - Und mach mir in Gottes Namen keine Dummheiten! Das Direktivum als Übersetzungsproblem in der modernen Literatur. Masterarbeit, 101 (+47) Seiten, Sommeremester 2019.
  26. Duwe, Johanna: Meinungsverschiedenheiten in finnischen Geschäftsverhandlungen - Eine Konversationsanalyse. Masterarbeit, 122 Seiten, Sommeremester 2019.
  27. Patzelt, Mareen: Kausal- und Temporalkonjunktionen im Wandel als Herausforderung für Finnischlernende. Masterarbeit, 122 Seiten, Wintersemester 2019/20.
  28. Nierste, Claudia: Realitätsbezüge in ausgewählten finnischen Klimadistopien, Masterarbeit 117 Seiten, Wintersemester 2020/21.
  29. Grewe, Laura: Das Finnlandbild der Amerikafinnen zu Beginn des 20. JahrhundertsEine vergleichende Analyse historischer Schriftzeugnisse. Masterarbeit, 114 (+60) Seiten, Sommersemester 2021.
  30. Brunel, Fantine: Übersetzungen der schwedischen Passiv- und Agenskonstruktionen ins Finnische in literarischen Texten und Gesetzestexten zwischen 1850 und 1920. Masterarbeit, 111 (+20) Seiten, Wintersemester 2021/22.
  31. Wessel, Swantje: Von Ketten indirekter Übersetzungen zur direkten Neuübersetzung – Ausgewählte Probleme der deutschen Übersetzungen Mika Waltaris Roman „Mikael Karvajalka“ im translationstheoretischen Kontext. Masterarbeit, 81 Seiten, Wintersemester 2023/24


Bachelorarbeiten

  1. Bachmann, Janine: Die Darstellung der Semantik der finnischen Lokalkasus in ausgewählten Lehrwerken für Ausländer Bachelorarbeit, 40 Seiten. Wintersemester 2009/10.
  2. Behrendt, Julia: Zentrale Probleme finnischer Deutschlerner. Eine Darstellung anhand ausgewählter Texte. Bachelorarbeit, 35 Seiten. Sommersemester 2010.
  3. Bienert, Toni: Von toveri und kampraatti zu kaveri – Untersuchungen zur Herkunft und Struktur von Personenbezeichnungen im finnischen Slangwortschatz Bachelorarbeit, 46 Seiten. Sommersemester 2010.
  4. Hübner, Kathrin: Puhutun kielen partikkelien käyttö suomenkielisessä kirjallisuudessa Bachelorarbeit, 61 Seiten. Sommersemester 2008.
  5. Schönemann, Martin: Genitiv oder Nominativ? - Zur Problematik der Bestimmungsglieder in finnischen Determinativkomposita Bachelorarbeit, 44 Seiten. Wintersemester 2009/10.
  6. Frey, Ulrike: Zur Behandlung der grammatischen Ausdrucksmittel für die Bestimmtheit und Unbestimmtheit in ausgewählten Finnischlehrwerken. Bachelorarbeit, ca. 35 Seiten. Wintersemester 2010/11.
  7. Schulze, Christina: Keitä olemme? – Wer sind wir? Unternehmenspräsentationen im Internet im deutsch-finnischen Vergleich. Bachelorarbeit, ca. 35 Seiten. Sommersemester 2011.
  8. Damzog, Manuela: Zur Bewertung einiger postkolonialer Aspekte in Rosa Liksoms Roman "Crazeland" Bachelorarbeit, 35 Seiten. Sommersemester 2011.
  9. Hübner, Julia: Beobachtungen zur Berichterstattung über die estnischen Sängerfeste in der Tageszeitung "Postimees" in den Jahren 1869, 1923, 1969 und 1990 Bachelorarbeit, 90 Seiten. Sommersemester 2011.
  10. Meißner, Corinna: Anglizismen im Finnischen. Eine Untersuchung anhand mehrerer Jahrgänge der Jugendzeitschrift "Suosikki". Bachelorarbeit, 99 Seiten. Sommersemester 2011.
  11. Selheim, Gisa: Vermarktungsstrategien finnischer Literatur in Deutschland. Eine Analyse von Klappentexten und Covern Bachelorarbeit, 58 Seiten. Wintersemester 2011/12.
  12. Hillgärtner, Hanna: Das Jubiläum als Kulturphänomen - Ein darstellender Vergleich am Beispiel ausgewählter Kalevalajubiläen Bachelorarbeit, Sommersemester 2012.
  13. Stolz, Laura: Das Phänomen der Verkürzung beim audiovisuellen Übersetzen - Eine Fallstudie auf Grundlage der finnischen Untertitelung des Films "Vincent will meer" Bachelorarbeit, 37 Seiten, Sommersemester 2012.
  14. Bleyer, Maja: Semantische Untersuchungen zu zentralen Begriffen im finnischen Diskurs über Reaktorunglücke Bachelorarbeit, 36 Seiten, Sommersememster 2012.
  15. Käbel, Marie: Das stereotype Finnlandbild in ausgewählter deutscher Trivialliteratur der Gegenwart Bachelorarbeit, 61(+39) Seiten, Sommersemester 2012.
  16. Jäkel, Andreas Nicola: Zur literarischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und persönlichen Traumata in Sofi Oksanens historischem Roman "Stalinin Lehmät" Bachelorarbeit, 54 Seiten, Wintersemester 2012/13.
  17. Sokolyuk, Olga: Bezüge zum Laestadianismus in der finnischen und finnisch-schwedischen Literatur nach 2000 - vier Fallstudien Bachelorarbeit, 56 Seiten, Wintersemester 2012/13.
  18. Dimitropoulos, Irene Rauha Varvara: Beziehungen zwischen Deutschen und Finninnen während der deutschen Stationierung in Lappland - zur Annäherung an ein Tabuthema durch jüngere Autorinnen Bacherlorarbeit, 56 Seiten (+21 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  19. Sagaßer, Maria: Untersuchung zum Gebrauch finnischer Passivpartizipien und zu ihren deutschen Entsprechungen auf der Grundlage belletristischer Texte Bacherlorarbeit, 32 (+47) Seiten, Wintersemester 2012/13.
  20. Kleinschmidt, Lena: Zur sprachlichen Integration von Einwanderern in Finnland - sprachpolitische Grundideen, Maßnahmen und Diskussionen Bacherlorarbeit, 51 Seiten, Wintersemester 2012/13.
  21. Turon, Nadine: Entwicklungstendenzen der saamischen Literatur Finnland Bachelorarbeit, 40 Seiten, Sommersemester 2013.
  22. Pichol, Kristina: Finnische Anhängepartikeln und ihre deutschen Entsprechungen - eine konfrontative Analyse auf der Grundlage deutsch-finnischer und finnisch-deutscher Übersetzungen Bachelorarbeit, Sommersemester 2013.
  23. Fuhrmann, Liesbeth: Untersuchungen zu Einbettung wörtlicher Rede in finnischen literarischen Texten und ihren deutschen Übersetzungen Bachelorarbeit, 41 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  24. Pescht, Verena Renate: Finnische Dialekte in Lappland - Eine Untersuchung von Wahrnehmungs- und Verschriftungsmerkmalen anhand dialektaler Kolumnen aus den Enontekiön Sanomat. Bachelorarbeit, 60 (+18) Seiten, Wintersemester 2013/14.
  25. Kasparova, Sofya: Kontrastive Untersuchungen zur finnischen Märchentradition und ihrer Abbildung in finnischen und deutschen Märchensammlungen Bachelorarbeit, 59 (+4) Seiten, Wintersemester 2013/14.
  26. Metz, Nina: Metaphern und ihr alltäglicher Gebrauch - Untersuchung der metaphorischen Darstellung der globalen Wirtschaftskrise in ausgewählten Artikeln der ageszeitung Helsingin Sanomat Bachelorarbeit, 57 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  27. Schmidt, Carolin: Gattungs- und Inhaltsreferenzen in Verlagsankündigungen finnischer Romane und ihrer deutschen Übesetzungen Bachelorarbeit, 50 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  28. Stoldte, Annika: Tod und Depression in der nordfinnischen Literatur. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Kurzprosa Bachelorarbeit, 41 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  29. Scholz, Sabrina: Von Aalto 'Welle' bis Öiset Kulkijat 'Nächtliche Wanderer' - eine korpusgetützte linguistische Analyse finnischer Bandnamen, Bachelorarbeit, 52 (+32) Seiten, Wintersemester 2013/14.
  30. Kröhn, Peter Steffen: Zur Problematisierung und Operationalisierung von negativem und positivem Transfer in ausgewählten Lehrbüchern für deutsch- und finnischsprachige Estnischlerner, Bachelorarbeit, Sommersemester 2014.
  31. Pfeiffer, Stefanie: Vergleichende Analyse des Wortfeldes Klima auf der Grundlage ausgewählter Texte von Bündnis 90/Die Grünen und Vihreä Liitto, Bachelorarbeit, 32 (+12) Seiten, Sommersemester 2014.
  32. Olesen, Else Marjatta: Tolstoilaisuuden ja pohjoismaisen kirjallisuuden modernin murroksen välissä: suomalaisia kirjailijoita 1800-luvun eurooppalaisten kulttuurivirtausten jännitekentässä, Bachelorarbeit, Sommersemester 2014.
  33. Lembcke, Christina: Zum Gebrauch und zur Übersetzung ausgewählter finnisher Frequentativa, Bachelorarbeit, Sommersemester 2014.
  34. Gammelin, Franziska: "Finnish Weird" im skandinavischen Kontext - Überschreitung der Realitätsgrenzen in der jüngeren finnischen Literatur, Bachelorarbeit, Sommersemester 2015.
  35. Pidde, Juliane: Transfererscheinungen in der Aussprache finnischer Deutschlehrer. Eine praktische Studie, Bachelorarbeit, 60 (+9) Seiten, Sommersemester 2015.
  36. Graf Praschma, Gregor: Kveenin kieli vai Ruijan murre: taksonomiset ongelmat kielen statuksen Määritelemisessä (Kvenische Sprache oder Dialekt von Finnmark: taxonomische Probleme bei der Bestimmung des Status einer Sprache), Bachelorarbeit, Sommersemester 2015.
  37. Hahn, Daniel: Vergleich finnischer und schwedischer Metaphern in der Eishockeyberichterstattung.  Bachelorarbeit,23 Seiten, Wintersemester 2015/16.
  38. Duwe, Johanna Elisabeth: Finnische versus finnlandschwedische Nachrichtenüberschriften. Eine kontrastive Analyse anhand der Tageszeitungen Helsingin Sanomat und Hufvudstadsbladet, 68 Seiten,Bachelorarbeit, Wintersemester 2015/16.
  39. Marquering, Yvonne: Phraseologismen und Idiome als Fehlerquelle in Übersetzungen vom Englischen ins Finnische. Bachelorarbeit, 43 Seiten, Wintersemester 2015/16.
  40. Sonnack, Saskia: Textstruktur und Sprachgebrauch in der finnischen Musikkritik am Beispiel von Heavy-Metal-Rezensionen, 54 (+6) Seiten, Bachelorarbeit, Sommersemester 2016.
  41. Sonnack, Sandra: Möglichkeiten und Grenzen des audiovisuellen Übersetzens am Beispiel der finnischen Untertitelung des Films ''Goodbye Lenin!'' (D, 2003), Bachelorarbeit, 51 (+16) Seiten,  Sommersemester 2016.
  42. Triesch, Susanne: Anglicisms entering the Finnish dictionary - Formal and semantic aspects of their integration, Bachelorarbeit, 55 (+22) Seiten, Sommersemester 2016.
  43. Dannemann, Rebecca: Verlagswillkür versus Autorintension. Zur Überarbeitung der Dialektpassagen im Roman "Tuntematon Sotilas", Bachelorarbeit, Sommersemester 2016.
  44. Nierste, Claudia Lena: Ausgewählte finnische Infinitivkonstruktionen im kontrastiven Vergleich Finnisch-Deutsch-Finnisch, Bachelorarbeit, 46 (+25) Seiten, Sommersemester 2016.
  45. Klein, Aileen: Unbestimmt oder nur ungenannt? Eine kontrastive Analyse syntaktischer und pragmatischer Aspekte der "Nollapersoona", dargestellt am Beispiel finnischer Romane und ihren deutschen Übersetzungen, Bachelorarbeit, 49 Seiten, Sommersemester 2016.
  46. Grewe, Laura Helena: Zur Schreibweise und Aussprache der Schibilanten in finnischen Fremdwörtern, Bachelorarbeit, 65 + XXIII Seiten, Wintersemester 2016/2017.
  47. Taschkuhn, Denise Liane: Kontrastive Analyse verschiedener Textsorten aus dem Tourismusbereich, Bachelorarbeit, 49 Seiten, Wintersemester 2016/17.
  48. Schram, Frederike: Kissa säkissä. Die Katze im Sack? Kontrastive Analyse finnischer und deutscher idiomatischer Wendungen mit Tiermetaphern, Bachelorarbeit, 45 Seiten, Sommersemester 2017.
  49. Mansfeld, Sirkka: Das Subjekt im Deutschen und im Finnischen und seine Darstellung in verschiedenen Lehrwerken. Bachelorarbeit, 44 Seiten, Wintersemester 2019/20.
  50. Schümann, Lewin: Aspekte des Essens und Trinkens in der finnischen und griechischen Epik. Bachelorarbeit, 30 Seiten, Wintersemester 2019/20.
  51. Wessel, Swantje: Wie anders ist das Finnische? Ein einordnender Vergleich typologisierter Merkmale auf Grundlage des World Atlas of Language Structures (WALS). Bachelorarbeit, 41 (+18) Seiten, Sommersemester 2020.
  52. Witt, Julia: Zentrale Metaphern in der finnischsprachigen Rocklyrik der Band "Korpiklaani". Bachelorarbeit, 39 Seiten, Wintersemester 2020/21.
  53. Suominen, Laura-Helena: Das glücklichste Land der Welt - Eine empirische Analyse zur Rezeption des Finnlandbrandings im Vergleich zum Finnlandbild finnischer Studierender. Bachelorarbeit, 57 (+6) Seiten, Sommersemester 2021.
Publikationen, Vorträge & Projekte
Drittmittelfinanzierte Projekte
  1. DFG-Gemeinschaftsprojekt Der soziale Status von Sprachen in Finnland und Litauen: Eine vergleichende Fallstudie zur Rolle verschiedener Erhebungsmethoden. Das zweijährige Projekt hat einen Gesamtumfang von 240.000 Euro.
  2. CIMO-Kooperationsprojekt für Studien der Sprache und Kultur Finnlands - Finanzierung von Stipendiaten, Gastdozenten, Praktikanten und Lehrmaterial
  3. Aboa vetus-kielikylpykaupunki. Interdisziplinäres Projekt der Universität Turku (Finnland) zu Fragen der historischen Mehrsprachigkeit - unter kooptierter Beteiligung von Wissenschaftlern aus Greifswald, Tartu und Uppsala.
  4. Tagungsreihe Junge Literatur in Europa. Jährliche internationale Schriftstellerkonferenz unter Beteiligung von 15 Autoren des Ostseeraums. Finanzierung durch die Hans Werner Richter-Stiftung mit 20.000 Euro/Jahr.Gemeinsam mit Dr. Santeri Junttila (ehem. Helsinki, jetzt Greifswald): BMBF-Projekt zu dem Thema „Baltische und ostseefinnische Sprachen im vorhistorischen Kontakt (2019-2022). Fördersumme 292.360 Euro.
  5. Beteiligung mit einem als teilprojekteübergreifendes Impact Tool konzipiertem soziolinguistischen Work­package am BMBF-Projekt „Fragmentierte Transformationen(2021-2026)desInter­disziplinären Forschungs­zentrums Ostseeraum (IFZO). Lehrstuhlbezogene Fördersumme 210.963,60 Euro.
  6. Beteiligung als PI am Internationalen Graduiertenkolleg „Baltic Peri­peties“. Lehrstuhlbezogene Fördersumme 130.000 Euro.
Monographien und Herausgaben

Monographien / Sammelbände

  1. Zur orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen. Wiesbaden: Harrassowitz 2003, 382 Seiten. (ISBN 3-4447-04743-7). Rezensionen: (1)Ural-altaische Jahrbücher. Neue Folge 18: 225–230. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003/04. (2) Finnisch-Ugrische Forschungen 58: 445–446. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura, 2004. (3) Sananjalka46: 196–199. Turku: Suomen Kielen Seura, 2004. (4) Virittäjä 109: 440–444. Helsinki: Kotikielen Seura, 2005.
  2. Der finnische Abessiv. Kasus zwischen spontanem Wandel und gezielter Sprachplanung. VSUA 80, Wiesbaden: Harrassowitz 2010, 235 Seiten. (978-3-477-06409-5). (Rezensionen: (1) Virittäjä 115: 626­–630. Helsinki: Kotikielen Seura, 2011. (2)Nyelvtudományi Közlemények 108: 521–524. Budapest: Magyar Tudományos Akadémia: 2012. (3)Finnisch-Ugrische Mitteilungen 36: 171–177. Hamburg: Buske, 2012.)
  3. Stephan Kessler, Marko Pantermöller (Hrsgg.): Sprachpflege in der Übersetzungspraxis. Beiträge zur Praxis der Sprachpolitik in kleineren Sprachgemeinschaften. Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankfurt am Main: Peter Lang 2011.
  4. Marja Järventausta, Marko Pantermöller (Hrsgg.): Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum - Suomen kieli, kirjallismus ja kultuuri saksankielisellä alueella. VSUA 85, Wiesbaden: Harrassowitz 2013, 372 Seiten. (ISBN 3-447-06938-4)
  5. Stephan Kessler, Marko Pantermöller (Hrsgg.): The Social Status of Languages in Finland and Lithuania – A Plurimethodological Empirical Survey on Language Climate Change. Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankfurt am Main: Peter Lang 2020, 282 Seiten. (978-3-631-79674-0).
  6. Riitta Pyykkö, Mikko Tolonen, Kimmo Levä, Seija Mahlamäki-Kultanen, Marko Pantermöller, Torsten Pettersson, Sini Saarinen & Mira Huusko: Humanistisen alan korkeakoulutuksen arviointi. Helsinki: Kansallinen koulutuksen arviointikeskuksen julkausja 1:2020 , 141 Seiten. (ISBN 978-952-206-56).
  7. Pantermöller M (Hrsg.): 100. Jubiläum der Greifswalder Fennistik und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen. Greifswalder Universitätsreden, NF 153. Universität Greifswald 2021.
  8. Järventausta M (Hrsg.), Kolehmainen L (Hrsg.), Kujamäki P (Hrsg.), Pantermöller M (Hrsg.): Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Helsinki: Société Néophilologique; 2022, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki Volume: 108, 334 Seiten. (978-951-9040-66-0)
  9. Kolehmainen L (Hrsg.), Järventausta M (Hrsg.), Pantermöller M (Hrsg.), , Kujamäki P (Hrsg.): Texte, Traditionen und Transformationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum; 2023, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki Volume: 110, ca. 294 Seiten. (978-951-9040-69-2)

Weitere Herausgaben

  1. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2023. 23. Internationales Autor*innentreffen der Hans Werner Richter-Stiftung vom 02. bis 4. November 2023 in Greifswald, Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2024, 132 Seiten
  2. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2022. 22. Internationales Autor*innentreffen der Hans Werner Richter-Stiftung vom 03. bis 5. November 2022 in Greifswald, Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2023, 90 Seiten.
  3. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2021. 21. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 04. bis 6. November 2021 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2022, 132 Seiten.
  4. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2019. 20. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 07. bis 9. November 2019 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2020, 180 Seiten.
  5. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2018. 19. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 08. bis 10. November 2018 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2019, 196 Seiten.
  6. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2017. 18. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 02. bis 04. November 2017 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2017, 192 Seiten.
  7. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2016. 17. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 10. bis 12. November 2016 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2017, 136 Seiten.
  8. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2015. 16. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 05. bis 07. November 2015 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2016, 192 Seiten .
  9. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2014. 15. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 06. bis 08. November 2014 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2015, 111 Seiten.
  10. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2013. 14. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 07. bis 09. November 2013 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2014, 151 Seiten.
  11. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2012. 13. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 01. bis 03. November 2012 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2013, 128 Seiten.
  12. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2011. 12. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 03. bis 05. November 2011 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2012, 125 Seiten.
  13. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2010. 11. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 04. bis 06. November 2010 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2011, 131 Seiten.
  14. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2009. 10. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 23. bis 25. Oktober 2009 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2010, 141 Seiten.
  15. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2008. 9. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 2. bis 4. November 2008 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2009, 120 Seiten.
  16. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2007. 8. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 25. bis 27. Oktober 2007 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2008, 125 Seiten.
  17. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2006. 7. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 2. bis 4. November in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2007, 118 Seiten.
  18. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2005. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 3. bis 5. November in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2006, 140 Seiten.
  19. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2003. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 23. bis 25. Oktober in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2004, 94 Seiten.
  20. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2002. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 24. bis 26. Oktober in Greifswald. Sinzig: Selbstverlag der H. W. Richter Stiftung 2003, 98 Seiten.
Qualifikationsarbeiten
  1. Studien zu Aspekten der Abessivität in der finnischen Schriftsprache des 16.-19. Jahrhunderts. Habilitationsschrift.
  2. Die Problemgeschichte der sprachpflegerisch-lexikalischen Beurteilung, Klassifizierung und orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen. Dissertation. Greifswald 2002, 393 Seiten.
  3. Ein schwedisch-finnischer Sprachführer des 18. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der kulturellen und schriftsprachlichen Entwicklung in Finnland. Greifswald 1997, 99 Seiten.
Artikel, Rezensionen, Abstracts

Artikel

  1. Pantermöller M: Agathon Meurmans finnisch-sprachige Enzyklopädie (1883–1890) als Wissensspeicher und ideologisches Kampf-instrument. In: Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki: 110. Helsinki: Société Néophilologique 2023, pp. 01-264..
  2. Pantermöller M: Zwischen Habgier und Sparsamkeit. Zinsbezeichnungen im Finnischen von 1548 bis 1834.In: Horstschäfer D (Hrsg.), Schröder S (Hrsg.), Toivio-Kochs P (Hrsg.). Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta. Berlin: Humboldt-Universität zu Bln Nordeuropa Inst.; 2022. p. 37-52.
  3. Pantermöller M, Bussmann M : 100 Jahre Greifswalder Finnlandkunde. In: Pantermöller M. 100. Jubiläum der Greifswalder Fennistik und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen. Greifswald: Universität Greifswald; 2021. p. 11-16.
  4. Pantermöller M: Laudatio [auf Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen anlässlich der ]Verleihung der Ehrendoktorwüde]. In: Pantermöller M. 100. Jubiläum der Greifswalder Fennistik und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen. Greifswald: Universität Greifswald; 2021. p. 17-21.
  5. Kessler S, Kostiucenko A, Pantermöller M, Bindrim Y: The Greifswald Report on Lithuania and Finland. A Survey about Language Attitudes towards the Official and Minorities’ Languages. Pre-publication of key findings. Greifswald; 2016.
  6. gem. mit Yvonne Bindrim: Semanttisten differentiaalien roolista kieliasenteiden arvioinnissa monikielisessä kontekstissa. In: Nyelvtudományi Közlemények: 2015, 111:239-256.
  7. Rajan saavuttamista ja ylittämistä ilmaisevat konstruktiot muutoksessa. In: Rajojen dynamiikkaa, Gränsernas dynamik, Borders under Negotiation,Grenzen und ihre Dynamik.VAKKI-symposiumi XXXV. Vaasa 12.-13.2.2015. VAKKI Publications N:o 4. Toim./Utg./Ed./Hrg. Nestori Siponkoski et al. VAKKI: Vaasa 2015, 167-177. [Bericht]
  8. Pekka Lehtimäki 1934-2013. In: Virittäjä 2013, 3: 452-455.
  9. Geschichte und Gegenwart der fennistischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum
  10. Fennistisen koulutuksen historiaa ja nykypäivää saksankielisellä alueella. In: Marja Järventausta/Marko Pantermöller (Hrsgg.), Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum – Suomen kieli, kirjallisuus ja kulttuuri saksankielisellä alueella. VSUA 85, Wiesbaden: Harrassowitz 2013, 75-90.
  11. Ulkomaisen fennistiikan opinnäytetöiden perinnettä - Zur Tradition akademischer Qualifikationsarbeiten inder Auslandsfennistik. In: Marko Pantermöller/Marja Järventausta (Hg.), Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum – Suomen kieli, kirjallisuus ja kulttuuri saksankielisellä alueella. VSUA 85, Wiesbaden: Harrassowitz 2013, 313-331.
  12. Neunzig Jahre akademischer Finnischunterricht in Deutschland. - In: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 43/2011, 177-186.
  13. Übersetzungskritik im 19. Jahrhundert als Forum finnischer Sprachplanung und Sprachpflege. - In: Stephan Kessler, Marko Pantermöller (Hrsgg.): Sprachpflege in der Übersetzungspraxis. Beiträge zur Praxis der Sprachpolitik in kleineren Sprachgemeinschaften. Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewußtheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankrfurt am Main: Peter Lang 2011, 203-229.
  14. Marginaalisija kielensuunnittelun fokuksessa 1800 luvulla käyty keskustelu abessiivin päätevarianteista. In: Sirkka Saarinen, Kirsti Siitonen, Tanja Vaittinen (Hrsg) Sanoista kirjakieliin.. Bd 1, 1. Aufl., Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura 2010, 65-80, 978-952-5667-20-2
  15. Junge Prosa aus Finnland. In: Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. (Hrsg): Zwischen zwei Sprachwelten. Festschrift für die Fennistin Kaija Menger zum 75. Geburtstag. 1. Aufl., Kückenshagen: Scheunen-Verlag 2009, 157-165, 3-978-3-938398-79-1.
  16. Reanalyse, Rektionsanalogie oder Formensynkretismus? Rektionswandel in Abessivität ausdrückenden Adpositionalphrasen am Beispiel finnischer Verordnungs- und Erlaßtexte zwischen 1584 und 1810. In: Hans Fix (Hrsg.) Beiträge zur Morphologie. Germanisch, Baltisch, Ostseefinnisch. North-Western European Language Evolution, Supplement vol. 23 . 1. Aufl., Odense: University Press of Southern Denmark. 2007, 449-484, 97-887-7674-249-2.
  17. Zur doppelten Markierung der Abessivität im alten Schriftfinnisch. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 20, 2006, 51-85.
  18. Zum lexikalischen Purismus im Finnischen. In: Amei Koll-Stobbe: (Hrsg.) Zwischen den Sprachen, zwischen den Kulturen: Transfer- und Interferenzprozesse in europäischen Sprachen, Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewußtheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankrfurt am Main: Peter Lang 2009, 89-106, 978-3-631-53934-7.
  19. Drei Deutschlandreportagen finnischer Literaten. In: Cornelia Krüger & Frithjof Strauß (Hrsgg.), Tango del Norte. Beiträge zur Kultur Nordeuropas. Walter Baumgartner zum 65. Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, herausgegeben von Jens E. Olesen, Band 7, Greifswald 2006, [12 Seiten].
  20. Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache – Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. In: Gerson Klumpp, Johanna Laakso, Elena Skribnik, Anna Widmer (Hrsgg.), Hyvä kello kauas kuuluu. Eine Gute Glocke ist weit zu hören. Festschrift für Ingrid Schellbach-Kopra zum 70. Geburtstag. (Finnisch-Ugrische Mitteilungen 28). Hamburg: Buske 2005, 307-320.
  21. Tuuve Aro (Autorenporträt). In: Tagungsband Junge Literatur in Europa 2003. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 23. bis 25. Oktober in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2004, 50-51.
  22. Riikka Ala-Harja (Autorenporträt). In: Tagungsband Junge Literatur in Europa 2002. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 24. bis 26. Oktober in Greifswald. Sinzig: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2003, 41-43.
  23. Eine Analyse der dialektalen Züge in Väinö Linnas Roman ’Tuntematon sotilas’ unter Berücksichtigung der Verlagsgeschichte und der beiden deutschen Übersetzungen. In: Proceedings of the XIIIth International Finno-Ugrist Students’ Conference, Hamburg, April 24-28, 1996. Finnisch-Ugrisches Seminar der Universität Hamburg 1997, 37-48.

Rezensionen

  1. Datiivigenetiivi – ikivanhaa perintöä vai Vanhan suomen nuori uudennos? Rezension zu: Nobufumi Inaba: Suomen datiivigenetiivin juuret vertailevan menetelmän valossa. Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia 272. Helsinki 2015. ISBN 978-952-5667-71-4. 351 s. ja liitteet, yht. 413 s. Virittäjä. Kotikielen seuran aikakauslehti 2016; 441-447.
  2. Nobufumi Inaba: Suomen datiivigenetiivin juuret vertailevan menetelmän valossa. [Die Wurzeln des finnischen dativischen Genitivs im Lichte der vergleichenden Methode]. Mémoires de la Socété Finno-Ougrienne 272. Helsinki 2015. Finnisch-Ugrische Mitteilungen 2016; 40:201-212.
  3. Tutkimus Agricolan teosten adpositioiden funktioista ja taustoista. Rezension zu Salmi Heidi: Mikael Agricolan teosten kielen ala-, ylä- ja pää-vartaloiset adpositiot. Turku: 2010. Virittäjä 2012, 4:629-636.
  4. Deutscher Wortschatz im Megapack. Jarmo Korhonen (päätoim./Hrsg.): Saksa-suomi-suursanakirja. Großwörterbuch Deutsch-Finnisch. Werner Söderström Osakeyhtiö, Helsinki 2008. 1833 S. ISBN 978-951-0-22424-3. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2009, 41: 227-234.
  5. Laine, Päivi: Suomi tiellä sivistyskieleksi. Suomenkielisen maantieteen sanaston kehittyminen ja kehittäminen 1800-luvulla. (Das Finnische auf dem Wege zur Bildungssprache. Die Entwicklung und der Ausbau des finnischsprachigen Wortschatzes der Geographie im 19. Jahrhundert). (Turun yliopiston suomalaisen ja yleisen kielitieteen laitoksen julkaisuja. 77). Turku: Turun yliopisto 2007. 536 S. ISBN 978-951-29-3251-1. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 22, 2008/2009, 301-305.
  6. Christian Niedling: Zur Bedeutung von Nationalepen im 19. Jahrhundert. Das Beispiel von Kalevala und Nibelungenlied. 137 S. Saxa-Verlag, Köln : 2007. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2008, 40: 195-197.
  7. Leena Kolehmainen: Präfix- und Partikelverben im deutsch-finnischen Kontrast. 376 S. Peter Lang, Frankfurt am Main : 2005. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2008, 40: 243-245.
  8. Robert Schweitzer, Jörg Hackmann (Hrsgg.): Nordosteuropa als Geschichtsregion. (Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Band 17). 520 S. Schmidt-Römhild, Lübeck: 2006. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2008, 40: 222-226.
  9. Anne Mäntynen: Miten kielestä kerrotaan. Kielijuttujen retoriikkaa. [Wie man über die Sprache redet. Zur Rhetorik in Sprachkolumnen.] Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden Seura 2003. 203 S. (Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran toimituksia 926). In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 2005, 19: 233-237.
  10. Tommi Kurki, Päivi Laine, Arja Lampinen (Hrsgg.): Suomettaren helmoista. Tutkielmia 1800-luvun suomen kielestä. [Aus dem Schoß der Suometar. Untersuchungen zur finnischen Sprache des 19. Jahrhunderts]. Turku: 2003. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 20, 2006, 266-270.
  11. Katja Huumo, Lea Laitinen, Outi Paloposki (Hrsgg.): Yhteistä kieltä tekemässä. Näkökulmia suomen kirjakielen kehitykseen 1800-luvulla. [Beim Schaffen einer gemeinsamen Sprache. Perspektiven zur Entwicklung der finnischen Schriftsprache im 19. Jahrhundert]. (Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran Toimituksia 979). Helsinki: 2004. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 20, 2006, 270-274.

Abstracts

  1. Zur Entwicklung von Konstruktionen mit ilman in der Schriftsprache des 19. Jahrhunderts. In: Congressus decimus internationalis Fenno-ugristarum Pars 2: Summaria acroasium in sectionibus. Linguistica. Ioshkar-Ola: Mariiskii gosudarstvennyi un-t 2005, 221 ff.
  2. Vierasperäistä sanastoa koskevan käsitteistön historiaa. In: Joalaid M. et al. (Hrsgg.), XVII Congressus Internationalis Studentiorum Fennougristarum [IFUSCO XVII]. Summaria dissertationum. Tallinn: Tallinna Pedagoogika ülikool 2000, 75-76.

 

Unveröffentliche Vortragsmanuskripte

Unveröffentliche Vortragsmanuskripte

  1. "Die Rolle deutscher Vorbilder bei der Verbreitung vorgenossenschaftlichen Gedankenguts in Finnland sowie der Etablierung eines ausgeprägten nationalen Genossenschaftswesens". Konferenzvortrag gem. mit Prof. Dr. Jan Körnert; Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. Kick-off-Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH.13.02.2020, Universität zu Köln.
  2. "Soome sild – Suomen silta – Die finnische Brücke: Finnisch-estnische Annäherungen und Utopien auf dem Weg in die nationale Unabhängigkeit. 100 Jahre Finnland und Estland"; Veranstalter: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek; 2018 Okt 09; Festvortrag.
  3. "Measuring Attitudes and Opinions Towards the Constitutional Languages of Finland – Some Key Findings of a Recent Survey." Konferenz: Migration, Memory, Media: Collective Memory and Representations of Intercultural Mobility, 26.4.2017, Finnland-Institut, Berlin.
  4. "Rajan saavuttamista jaylittämistä ilmaisevat konstruktiot muutoksessa." Vortrag im Rahmen des XXXV. VAKKI SYMPOSIUM „Borders under Negotiation“ an der Universität Vaasa 12.-13.02.2015.
  5. "Von romantischen estnisch-finnischen Annäherungsutopien zu sprachplanerischen Wechselwirkungen." Vortrag am im Rahmen des sprachpolitischen Informationsforums „Estnische Sprache im Kontext“, Greifswald 08.05.2014.
  6. "Prinzipienpluralität in der finnischen Sprachplanung des 19. Jahrhunderts Fallstudie: Ausdrücke des Nichtvorhandenseins" am 27.06.2013 am Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg.
  7. "Kirjallisen Kuukauslehden käännöskritiikistä" am 22.02.2012 an der Universität Tampere.
  8. "Forschungstraditionen der deutschsprachigen Fennistik im Spiegel ihrer Qualifikationsarbeiten" auf der Tagung "Geschichte der Nordeuropa-Forschung im deutschen Sprachraum" am 02.07.2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  9. "Vom Sprachenstreit zwischen Svekomanen und Fennomanen im 19. Jahrhundert zur konstitutionellen Zweisprachigkeit Finnlands 1919 - einige sprachpolitische Spotlights." Universität Greifswald, Lehrstuhl für Nordische Geschichte, 26.01.2011.
  10. "1800-luvun kielensuunnittelu sijajärjestelmän reunalla – epätavallisen diskurssin tapaustutkimus." Universität Poznan, Institut für Sprachwissenschaft, Lehrstuhl für Fennistik, 13.12.2010.
  11. "På resa genom Tyskland – politiska reseskildringar av finska författare.“ Universität Poznan, Institut für Skandinavistik, 12.12.2010.
  12. "Vorbild, Spiegel oder warnendes Beispiel? – Reflexionen über andere Sprachen in der Geschichte der finnischen Sprachplanung." Universität Greifswald, Antrittsvorlesung 21.06.2010.
  13. "Übersetzungskritik im 19. Jahrhundert als Forum finnischer Sprachplanung und Sprachpflege.“ Universität zu Köln, Institut für Fennistik/Skandinavistik, 07.11.2009.
  14. "Das Bild des Nordens in den Romanen Maria Peuras. Einige Überlegungen zur literarischen Tradition des finnischen Tornetals." Vortrag vor der Philosophischen Fakultät, Greifswald, 09.01.2009.
  15. "Unterwegs in Deutschland – Politische Reiseliteratur von Finnen.“ Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg; 28.01.08.
  16. "Optimierungsarbeit an der Systemperipherie: Der Abessiv und die finnische Sprachplanung im 19. Jahrhundert." Vortrag vor der Philosophischen Fakultät, Greifswald 13.01.2007.
  17. "Morphologische Probleme des älteren Schriftfinnisch.“ Forschungskolloquium Mittelbau am Nordischen Institut, Greifswald 26.11.2004.
  18. "Vielsprachiges Finnland – Grundlinien finnischer Sprachenpolitik.“ Vortrag im Rahmen der 2. Ringvorlesung Greifswalder Linguisten, 16.11.2004.
  19. "Zur Geschichte der terminologischen Klassifizierung fremden Wortguts im Finnischen." Tallinn, Tallinna Pedagoogika ülikool, 05.07.2000.
Ausgerichtete Tagungen und Konferenzen
  • 3. Internationale FI-DACH-Tagung zu dem Thema: "Sprache, Literatur, Kultur und Translation: Kontakte zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum" 04-05. März 2024, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.
  • 21. Deutscher Finnougristentag 27.10.23, Universität Greifswald.
  • Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Regionalstudien, dem Lehrstuhl für Baltistik und der IFZO-Geschäftsstelle: Gesamtkonzeption und Planung der „2nd IFZO Conference – Predictable Futures? On the Impact of Fear and Insecurity in the Baltic Sea Region“. Zudem insbesondere Organisation des Roundtable „Future of the Baltic Sea Region, Politics, Diplomacy and Academia in Dialogue“ u.a. mit dem Gesandten der finnischen Botschaft Pasi Pöysäri und dem finnischen Moderator Ilkka Ahtiainen (Editor in Chief bei MTV Oy) sowie Organisation des Panels „Language Policy and Socio-linguistic Approaches with Focus on Baltic States“, 07./08.06.2023, Universität Greifswald.
  • Gemeinsames Veranstaltungspaket der IRTG Baltic Peripeties und des Festivals Nordischer Klang zum Thema „Sámi cultures, Sámi challenges“, darunter die Veranstaltung „Provenance research, struggle for minority rights and future perspectives“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, 09./10.05.2023.
  • gemeinsam mit Dr. Santeri Junttila „Hansakansan kanssa“, interdisziplinäres etymologisches Symposium Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald,16.−18.05.2022.
  • Gemeinsames Veranstaltungspaket der IRTG Baltic Peripeties und des Festivals Nordischer Klang zum Thema „Åland 100“, darunter die Veranstaltung „The Åland Islands Solution at a 100 – Insights for a Troubled World“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, 10./11.05.2022.
  • Internationale Herbstschule der Auslandsfennistiken unter dem Motto Moniäänisyys (Viel-stimmigkeit). An den Vorlesungen, Vorträgen und Workshops sowie dem Freizeitprogramm nahmen 45 Studierende der Universitäten Warschau, Prag, Köln und Greifswald teil. 27.-30.09.2021, Universität Greifswald.
  • Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. 2. Internationale Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH. Turku 11.−12.03.2020.
  • Regionalkonferenz/Arbeitstagung aller Finnischlehrenden des deutschsprachigen Raums, Greifswald 01-02..10.2021.
  • Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. Kick-off-Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH. Köln 13.−14.02.2020.
  • Social value of languages in Lithuania and Finland – is there anything to worry about? The Greifswald Report, 2016. Projekt-Presentation, Brüssel 27.10.2016.
  • Informationsforum „Estnische Sprache im Kontext“, Greifswald 08.05.2014.
  • Deutscher Finnougristentag, Greifswald 10.−11.05.2013.
  • „Finnische Sprache und Literatur im europäischen Kontext – historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen.“ Internationale Fachtagung an der Universität Greifswald aus Anlass des 90jährigen Jubiläums der Gründung des ersten Finnischlektorats in Deutsch­land, Greifswald 06.−07.10.2011.
  • Regionalkonferenz/Arbeitstagung aller Finnischlehrenden des deutschsprachigen Raums, Greifswald 08.10.2011.
  • „Sprachpolitik in der Übersetzungspraxis – Language Policy in the Practice of Trans­la­ting“. Internationale Fachtagung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Baltistik, 01.−04.11.2009.
  • 2001− insgesamt 23 internationale Autorentagungen „Junge Literatur in Euro­pa“ mit insgesamt ca. 220 aktiv beteiligten Autoren, Literaturwissenschaftlern und Lektoren.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Kuusi palaa. Monimerkityksisyys kielessä, kulttuurissa ja kirjallisuudessa – Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu

Blockveranstaltung

Marko Pantermöller, Jutta Salminen

LSF

Entwicklungslinien der finnischen Sprachwandelforschung

Seminar

Marko Pantermöller

LSF
Moodle

Literatur und Medienkultur / Kirjallisuus ja mediakulttuuri

Seminar

Marko Pantermöller

LSF
Moodle

Einführung in die fennistische Sprachwissenschaft

Vorlesung

Marko Pantermöller

LSF
Moodle