Wie wird studiert?
Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich „Linguistische Theorien und Methoden“ (15 LP), einen wahlobligatorischen Schwerpunktbereich (45 LP) und einen wahlobligatorischen Profilierungsbereich (30 LP).
Im integrativen PFLICHTBEREICH lernen Sie linguistische Theorien und Methoden kennen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse aus verschiedenen Philologien produktiv zu vernetzen und praktisch anzuwenden.
Im SCHWERPUNKTBEREICH studieren Sie vertieft eine Philologie, in der Sie Ihren Bachelorabschluss erreicht haben. Mögliche Schwerpunktphilologien sind Anglistik, Baltistik, Fennistik, Skandinavistik und Slawistik.
Mit dem PROFILIERUNGSBEREICH ergänzen Sie Ihr Studium in individueller Weise, wobei Sie hier zwischen einer Basisphilologie und einer Vertiefungsphilologie wählen.
Als Basisphilologie können Sie ein Fach belegen, das Sie im BA noch nicht studiert haben. So können Sie einen weiteren Sprach- und Kulturraum intensiv kennen lernen. Bei der Basisphilologie haben Sie die Wahl zwischen Baltistik, DAF, Fennistik, Skandinavistik und Slawistik. Auch die Zusatzausbildungen Polonicum und Ukrainicum stehen im Rahmen des Profilierungsbereichs allen Studierenden des MA-Studiengangs offen, unabhängig davon, ob als Schwerpunktphilologie Slawistik gewählt wurde oder nicht.
Eine Vertiefungsphilologiekönnen Sie wählen, wenn Sie bereits zwei Philologien studiert haben und auch die zweite weiterführen möchten. Bei der Vertiefungsphilologie haben Sie die Wahl zwischen Anglistik, Baltistik, Germanistik, Fennistik, Skandinavistik und Slawistik.
Innerhalb des Profilierungsbereichs bietet ein Wahlsegment je nach individueller Studiengestaltung die Möglichkeit, praxisorientierte Fähigkeiten und/oder Kenntnisse in einer dritten philologischen Disziplin zu erwerben.
Im Titel Ihres Masterabschlusses werden die im Schwerpunkt- und Profilierungsbereich studierten Philologien hervorgehoben.