Das Fennistikteam


Prof. Dr. Marko Pantermöller (Lehrstuhlinhaber)

Willkommen auf der Homepage von Marko Pantermöller! Tervetuloa kotisivulleni! Välkommen på min hemsida! Tere tulemast minu kodulehele!

Prof. Dr. habil. Marko Pantermöller

Lehrstuhlinhaber für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.28)
17487 Greifswald
Tel: +49 3834 420 3611
panteruni-greifswaldde

Sprechzeiten
(Raum E.28)
Sprechstunde (ggf auch online) nach kurzer Voranmeldung.

Vita
1991-1997 Studium der Fennistik und Skandinavistik an der Universität Greifswald sowie Svenska handelshögskolan Helsingfors und Helsingin yliopisto
1997 Magisterexamen
1997-1998 Deutschlehrer an Sverigefinska folkhögskolan in Haparanda (S)
1998 Aufnahme in die Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
1999-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fennistik der Universität Greifswald
2002 Promotion zum Dr. phil. (Summa cum laude): Die Problemgeschichte der sprachpflegerisch-lexikalischen Beurteilung, Klassifizierung und orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen.
2002 Promotionspreis 2002 der Universität Greifswald
2002-2008 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fennistik
Januar 2008 Abschluss des Habilitationsverfahrens zum Dr. phil. habil. für das Fachgebiet Fennistik; Habilitationsschrift: Studien zu Aspekten der Abessivität in der finnischen Schriftsprache des 16.-19. Jahrhunderts; Kolloquium: Die Rolle von Übersetzungen aus der Fremdsprache bei der Ausprägung einer finnischsprachigen Nationalliteratur.
März 2008 Venia legendi (Privatdozentur) für das Fachgebiet Fennistik (Sprach- und Literaturwissenschaft).
2008-2010 Lehrstuhlvertreter für Fennistik
April 2010 Ernennung zum W3-Professor für Fennistik für 5 Jahre
Dezember 2013 Ernennung zum Adjunct Professor (dosentti) für Finnische Sprache an der Universität Turku (Finnland)
2015/16 Lehrstuhlvertreter für Fennistik
Februar 2016 Ernennung zum W2-Professor für Fennistik auf Lebenszeit
Akademische Selbstverwaltung / Sonstige Funktionen

Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung

2004-2006: 1. Stellvertreter der Liste "Geistes- und Sozialwissenschaften" für den Akademischen Senat

2004-2008: Mitglied der Senatskommission für Forschung und Struktur

2004-2008: Stellvertreter für den Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät

2006-2008: Mitglied der Fakultätskommission für Forschung

2006-2008: Senator im Engeren Akademischen Senat für die Gemeinschaftsliste der Philosophischen Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät und Theologischen Fakultät.

2010-2012: Mitglied der Fakultätskommission für Bau und Raum

seit 2011: Studiengangssprecher des integrierten Masterprogramms Language Diversity. Linguistik anglophoner, baltischer, finnischer, skandinavischer und baltischer Kulturen

2012-2020: Mitglied der Fakultätsstudienkommission

2011/12: Abteilungsleiter der Nordischen Abteilung und stellvertretender Direktor des Instituts für fremdsprachliche Philologien

2013-2016: Geschäftsführender Direktor des Instituts für Fennistik und Skandinavistik

2014-2016: Mitglied der Fakultätshaushaltskommission

2016-2020 : Mitglied der Senatsstudienkommission, ab 2018 stellvertretender Vorsitzender

2016-2020 : Studiendekan der Philosophischen Fakultät

2018-2020 : Senator im Akademischen Senat

2018- : Mitglied des Rats der Philosophischen Fakultät

2020-2022 : Prodekan der Philosophischen Fakultät

2020- : Mitglied der Haushalts- und Strukturkommission der Philosophischen Fakultät

2020-: Mitglied der Satzungskommission des Akademischen Senats, stellvertretender Vorsitzender

2022-2024 : Senator im Akademischen Senat, zweiter stellvertretender Senatsvorsitzender

2024-: Vorsitzender des Akademischen Senats

 

Mitgliedschaften und Funktionen in Fachvereinigungen

2011-2013 Sprecher des Deutschen Finnougristentages

Korrespondierendes Mitglied der Suomalaisen Kirjallisuuden Seura, Mitglied der Suomalais-Ugrilainen Seura und der Societas Uralo-Altaica

2008-heute Mitglied des Editorial board der Peer-reviewed-Fachzeitschrift Sananjalka der Gesellschaft für finnische Sprache (Suomen Kielen Seura, Turku)

2008-2017 Mitglied des Editorial board der Peer-reviewed-Fachzeitschrift Virittäjä der Gesellschaft für die Erforschung der finnischen Sprache (Kotikielen Seura, Helsinki)

2021- Sprecher des Deutschen Finnougristentages

 

Sonstige Funktionen

2. Vorsitzender und Geschäftsführer der Hans Werner Richter-Stiftung

Vorsitzender des Landesverbandes MV der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft

Mitglied des Beirates des Finnland-Instituts in Deutschland

2. Vorsitzender des Kulturvereins Nordischer Klang

Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mitglied des Sachverständigenrates für Finnischunterricht im Ausland am Finnish National Board of Education

Betreute Arbeiten / Gutachterliche Tätigkeiten

Dissertationen
 
• Musäus, Thekla: Das Karelienbild in der finnischen und sowjetischen Literatur 1930-1957. Sommersemester 2017, 431 S.

• Bindrim, Yvonne: Die staatliche Mehrsprachigkeit Finnlands im Kontext von Spracheinstellungen. Eine empirische Untersuchung. Sommersemester 2019, 487 S.

• Schweitzer, Benjamin: Adaptation – Konstruktion – Narration. Untersuchungen zur finnischen Musikfachsprache aus historischer, struktureller und diskurslinguistischer Perspektive. Sommersemester 2024, 543 S.
 
Gutachter- und Opponententätigkeiten
 
Auswärtige Qualifizierungsverfahren:

• 2020 Gutachter für die Verleihung einer Hochschuldozentur (dosentti) im Fach Finnische Sprachforschung an der Universität Turku (Finnland).
• 2017 Gutachter für die Verleihung einer Hochschuldozentur (dosentti) im Fach Intercultural Translation Studies an der Universität Turku (Finnland).
• 2016 Gutachter für die Verleihung einer Hochschuldozentur (dosentti) im Fach Finnisch-Ugrische Sprachforschung an der Universität Turku (Finnland).
• 2014 Gutachter im Promotionsverfahren Nobufumi Inaba: Suomen datiivigenetiivin juuret vertailevan menetelmän valossa: suomalais-volgalaisten kielten N-genetiivin alkuperä. Universität Turku, Finnisch-Ugrische Sprachforschung.
• 2011 Gutachter sowie offizieller Opponent im Promotionsverfahren Heidi Salmi: Mikael Agricolan teosten kielen ala-, ylä- ja pää-vartaloiset adpositiot. Universität Turku, Finnische Sprache.
 
Qualifizierungsverfahren an der Universität Greifswald:
• 2014 Kommissionsvorsitz im Verfahren Martha Kuhnhenn: Glaubwürdigkeit im Gespräch. Eine Fallanalyse politischer Kommunikation. Germanistische Sprachwissenschaft.
• 2011 Kommissionsvorsitz im Verfahren Sonja Baláž: Die Integraton der Russischsprachigen in die estnische Gesellschaft: Diskursanalyse der estnischsprachigen Tageszeitung ”Postimees” 1995–1999. Germanistische Sprachwissenschaft.
• Mitglied in Promotionskommissionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (2016, 2019), slawischen Sprachwissenschaft (2013), anglophonen Sprachwissenschaft (2012), Fennistik (2007) und skandinavistischen Sprachwissenschaft (2007).
 
Referenzgutachten für Publikationen:
International Journal of Literary Linguistics, Mainz 2015
Finnisch-Ugrische Mitteilungen. Hamburg 2010
Nordic Journal of Linguistics. Cambridge 2024
Sananjalka. Suomen Kielen Seuran aikakauslehti. Turku 2022, 2021, 2020, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011
Suomalaisen Kirjallisuuden Seura (Finnische Literaturgesellschaft) für eine in der Reihe Studia Fennica zu veröffentlichende wissenschaftliche Monographie. 2014
Virittäjä. Kotikielen Seuran aikakauslehti. Helsinki 2020, 2018, 2017 (3x), 2016 (2x), 2014, 2013
 
Sonstige Begutachtungen:
• 2018 Vergleichsgutachter im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung einer Professur für finnische Sprache an der Universität Turku.
• 2017 Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung (Humboldt-Forschungsstipendium).
• 2014 Gutachter für das Auswärtige Amt, Abteilung Vertrauliche Ordensangelegenheiten.
• Gutachter im Berufungsverfahren zur Besetzung der Professur für Finnische Sprache an der Universität Tartu (Estland), 2012.
• seit 2011 diverse Eignungs- und Fachgutachten zu Bewerbungen um Grund- bzw. Graduiertenstipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung.
• 2010 Gutachter für den DAAD.
• seit 2003 Gutachter im Rahmen der Eignungsfeststellung für Gerichts- und Behörden-dolmetscher in der Arbeitssprache Finnisch am Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.
 
 
Master- und Magisterarbeiten

  1. Hübner, Kathrin: Verbirektiot kompastuskivenä: Empiirinen tutkimus suomenoppijoiden rektio-termin käsittämisestä ja rektioiden hallinnasta. # Verbrektionen als Stolperstein: Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des Rektionsbegriffs durch Finnischlernende und zur Beherrschung der Rektionen. Masterarbeit, 137 Seiten. Sommersemester 2011.
  2. Riedl, Pia Henriikka: Aspekte der literarischen Übersetzung aus dem Finnischen ins Deutsche dargestellt an einer Eigenübersetzung von Maria Peuras Roman ‘Vedenaliset’ Masterarbeit, 174 Seiten. Sommersemester 2011.
  3. Steinz, Nicole: Die Variation des Genitiv Plural als Herausforderung für Finnischlernende Masterarbeit, 90 Seiten. Wintersemester 2010/11. 
  4. Bindrim, Yvonne: Ei se mitään perkeleen vaikeeta ollut. War nicht mal so schwer. - Eine kontrastive Fallstudie zur Graduierung von Eigenschaften anhand zweier Romane Anna-Leena Härkönens und deren deutschsprachiger Übersetzungen Magisterarbeit, 163 Seiten. Sommersemester 2010.
  5. Kaiser, Katja: Fragen der literaturhistorischen Periodisierung des lyrischen Schaffens von Eino Leino (1878-1926) Magisterarbeit, 93 Seiten. Wintersemester 2009/10.
  6. Kraft, Sarah: Rezensionen zu finnlandschwedischen Autoren der 90er Jahre in schwedischen, finnlandschwedischen und finnischen Tageszeitungen. Eine kontrastive Analyse Magisterarbeit, 95 Seiten. Wintersemester 2010/11.
  7. Joost, Sonja: Ausgewählte Probleme des literarischen Übersetzens aus dem Finnischen ins Deutsche diskutiert am Beispiel einer Eigenübersetzung des Romans "Talonmies" von Markku Rönkkö Masterarbeit, 112 Seiten (+168 Seiten Übesetzung), Wintersemester 2012/13.
  8. Baisi, Barbara: Verschiedene Lehr- und Lernmethoden am Beispiel des finnischen Objekts. Eine kontrastive Studie unter Berücksichtigung der Referenzsprachen Deutsch und Italienisch Masterarbeit, 121 Seiten (+6 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  9. Bachmann, Janine: Finnisch-deutscher Transfer - Untersuchung zu rückgerichteten Interferenzerscheinungen im Sprachgebrauch in Finnland lebender Deutscher Masterarbeit, 90 Seiten (+15 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  10. Behrendt, Julia: Zwischen direkter Übersetzung und Innovation - Zur Vermarktung finnischer Filmtitel für den deutschen Markt Masterarbeit, 78 Seiten (+43 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  11. Bienert, Toni: Symboldichte versus Realitätseffekt - Untersuchungen zu Sofi Oksanens historischem Roman "Puhdistus" Masterarbeit, 90 Seiten (+36 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  12. Fiebig, Franziska: Empirische Untersuchung zu Wahrnehmung der Gendermarkierung im Finnischen. Das Personalpronomen 'hän' - wirklich Genderneutral? Masterarbeit, 109 Seiten (+14 Seiten Anhang), Wintersemester 2013/14.
  13. Käbel, Marie: Das Phänomen der Explizitation - eine korpusgestützte Studie auf der Grundlage englisch-finnischer Übersetzungen dystopischer Jugendliteratur Masterarbeit, 108 Seiten, Wintersemester 2014/15.
  14. Hillgärtner, Hanna: Literaturpreise in Finnland - Ihre Wahrnehmung und Bedeutung anhand ausgewählter Beispiele Masterarbeit, 96 (+179) Seiten, Sommersemester 2015.
  15. Jäkel, Andreas Nicola: Die Insektenwelt als Motivquelle in ausgewählten Werken der zeitgenössischen finnischen Literatur Masterarbeit, 139 (+20) Seiten, Sommersemester 2016.
  16. Pescht, Verena Renate: Enklitische Abtönungspartikeln in Aleksis Kivis Roman "Die sieben Brüder" und deren Übersetzungenins Deutsche, Masterarbeit, 103 Seiten, Sommersemester 2016.
  17. Schmidt, Carolin: Gibt es kulturelle Spezifika finnischer Protagonisten im außerfinnischen Kontext? - Eine Untersuchung anhand ausgewählter Werke der zeitgenössischen Literatur, Masterarbeit, 91 Seiten, Sommersemester 2016. 
  18. Saager, Katharina: Wir und Ihr. Verschiedene Innenperspektiven als Zeichen kultureller Vielfalt in der finnischen Literatur Masterarbeit, 93 Seiten, Sommersemester 2016.
  19. Knoke, Svenja: Projektarbeit und Praxisbezug in der auslandsfennistischen Ausbildung Masterarbeit, 95 Seiten, Sommersemester 2017. 
  20. Stoldte, Annika: Merkmale des Magischen Realismus in der zeitgenössischen finnischen Literatur Masterarbeit, 109 Seiten, Sommersemester 2017.
  21. Winkler, Ilse: Und die Weiber waren damals auch noch jünger - Deutsche Frans-Eemil-Sillanpää-Interpretation und -Translation im Lauf der Jahrzehnte Masterarbeit, 121 Seiten, Sommersemester 2017.
  22. Scholz, Sabrina: Die Textsorte des persönlichen Vorworts in finnischen Dissertationen als Bestandteil des akademischen Rituals der Promotion. Masterarbeit, Wintersemester 2017/18.
  23. Bollmann, Jaana Kristiina: Vom poliisikonstaapeli zum Kriminalbeamten. Die Entwicklung von Realienübersetzungen in den deutschen Fassungen finnischer Kriminalromane Masterarbeit, .
  24. Schweitzer, Benjamin: Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: Historisch-systematischer Überblick, Varianten und Verstetigung. Masterarbeit, 126 Seiten, Wintersemester 2018/19. [Vollpublikation online, Teilpublikation: Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: ein Überblick (Originalartikel)Finnisch-Ugrische Mitteilungen . 2020; 43:29-66.]
  25. Dannemann, Rebecca: Et Herramme Jumalan nimeen hölmöile - Und mach mir in Gottes Namen keine Dummheiten! Das Direktivum als Übersetzungsproblem in der modernen Literatur. Masterarbeit, 101 (+47) Seiten, Sommeremester 2019.
  26. Duwe, Johanna: Meinungsverschiedenheiten in finnischen Geschäftsverhandlungen - Eine Konversationsanalyse. Masterarbeit, 122 Seiten, Sommeremester 2019.
  27. Patzelt, Mareen: Kausal- und Temporalkonjunktionen im Wandel als Herausforderung für Finnischlernende. Masterarbeit, 122 Seiten, Wintersemester 2019/20.
  28. Nierste, Claudia: Realitätsbezüge in ausgewählten finnischen Klimadistopien, Masterarbeit 117 Seiten, Wintersemester 2020/21.
  29. Grewe, Laura: Das Finnlandbild der Amerikafinnen zu Beginn des 20. JahrhundertsEine vergleichende Analyse historischer Schriftzeugnisse. Masterarbeit, 114 (+60) Seiten, Sommersemester 2021.
  30. Brunel, Fantine: Übersetzungen der schwedischen Passiv- und Agenskonstruktionen ins Finnische in literarischen Texten und Gesetzestexten zwischen 1850 und 1920. Masterarbeit, 111 (+20) Seiten, Wintersemester 2021/22.
  31. Wessel, Swantje: Von Ketten indirekter Übersetzungen zur direkten Neuübersetzung – Ausgewählte Probleme der deutschen Übersetzungen Mika Waltaris Roman „Mikael Karvajalka“ im translationstheoretischen Kontext. Masterarbeit, 81 Seiten, Wintersemester 2023/24


Bachelorarbeiten

  1. Bachmann, Janine: Die Darstellung der Semantik der finnischen Lokalkasus in ausgewählten Lehrwerken für Ausländer Bachelorarbeit, 40 Seiten. Wintersemester 2009/10.
  2. Behrendt, Julia: Zentrale Probleme finnischer Deutschlerner. Eine Darstellung anhand ausgewählter Texte. Bachelorarbeit, 35 Seiten. Sommersemester 2010.
  3. Bienert, Toni: Von toveri und kampraatti zu kaveri – Untersuchungen zur Herkunft und Struktur von Personenbezeichnungen im finnischen Slangwortschatz Bachelorarbeit, 46 Seiten. Sommersemester 2010.
  4. Hübner, Kathrin: Puhutun kielen partikkelien käyttö suomenkielisessä kirjallisuudessa Bachelorarbeit, 61 Seiten. Sommersemester 2008.
  5. Schönemann, Martin: Genitiv oder Nominativ? - Zur Problematik der Bestimmungsglieder in finnischen Determinativkomposita Bachelorarbeit, 44 Seiten. Wintersemester 2009/10.
  6. Frey, Ulrike: Zur Behandlung der grammatischen Ausdrucksmittel für die Bestimmtheit und Unbestimmtheit in ausgewählten Finnischlehrwerken. Bachelorarbeit, ca. 35 Seiten. Wintersemester 2010/11.
  7. Schulze, Christina: Keitä olemme? – Wer sind wir? Unternehmenspräsentationen im Internet im deutsch-finnischen Vergleich. Bachelorarbeit, ca. 35 Seiten. Sommersemester 2011.
  8. Damzog, Manuela: Zur Bewertung einiger postkolonialer Aspekte in Rosa Liksoms Roman "Crazeland" Bachelorarbeit, 35 Seiten. Sommersemester 2011.
  9. Hübner, Julia: Beobachtungen zur Berichterstattung über die estnischen Sängerfeste in der Tageszeitung "Postimees" in den Jahren 1869, 1923, 1969 und 1990 Bachelorarbeit, 90 Seiten. Sommersemester 2011.
  10. Meißner, Corinna: Anglizismen im Finnischen. Eine Untersuchung anhand mehrerer Jahrgänge der Jugendzeitschrift "Suosikki". Bachelorarbeit, 99 Seiten. Sommersemester 2011.
  11. Selheim, Gisa: Vermarktungsstrategien finnischer Literatur in Deutschland. Eine Analyse von Klappentexten und Covern Bachelorarbeit, 58 Seiten. Wintersemester 2011/12.
  12. Hillgärtner, Hanna: Das Jubiläum als Kulturphänomen - Ein darstellender Vergleich am Beispiel ausgewählter Kalevalajubiläen Bachelorarbeit, Sommersemester 2012.
  13. Stolz, Laura: Das Phänomen der Verkürzung beim audiovisuellen Übersetzen - Eine Fallstudie auf Grundlage der finnischen Untertitelung des Films "Vincent will meer" Bachelorarbeit, 37 Seiten, Sommersemester 2012.
  14. Bleyer, Maja: Semantische Untersuchungen zu zentralen Begriffen im finnischen Diskurs über Reaktorunglücke Bachelorarbeit, 36 Seiten, Sommersememster 2012.
  15. Käbel, Marie: Das stereotype Finnlandbild in ausgewählter deutscher Trivialliteratur der Gegenwart Bachelorarbeit, 61(+39) Seiten, Sommersemester 2012.
  16. Jäkel, Andreas Nicola: Zur literarischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und persönlichen Traumata in Sofi Oksanens historischem Roman "Stalinin Lehmät" Bachelorarbeit, 54 Seiten, Wintersemester 2012/13.
  17. Sokolyuk, Olga: Bezüge zum Laestadianismus in der finnischen und finnisch-schwedischen Literatur nach 2000 - vier Fallstudien Bachelorarbeit, 56 Seiten, Wintersemester 2012/13.
  18. Dimitropoulos, Irene Rauha Varvara: Beziehungen zwischen Deutschen und Finninnen während der deutschen Stationierung in Lappland - zur Annäherung an ein Tabuthema durch jüngere Autorinnen Bacherlorarbeit, 56 Seiten (+21 Seiten Anhang), Wintersemester 2012/13.
  19. Sagaßer, Maria: Untersuchung zum Gebrauch finnischer Passivpartizipien und zu ihren deutschen Entsprechungen auf der Grundlage belletristischer Texte Bacherlorarbeit, 32 (+47) Seiten, Wintersemester 2012/13.
  20. Kleinschmidt, Lena: Zur sprachlichen Integration von Einwanderern in Finnland - sprachpolitische Grundideen, Maßnahmen und Diskussionen Bacherlorarbeit, 51 Seiten, Wintersemester 2012/13.
  21. Turon, Nadine: Entwicklungstendenzen der saamischen Literatur Finnland Bachelorarbeit, 40 Seiten, Sommersemester 2013.
  22. Pichol, Kristina: Finnische Anhängepartikeln und ihre deutschen Entsprechungen - eine konfrontative Analyse auf der Grundlage deutsch-finnischer und finnisch-deutscher Übersetzungen Bachelorarbeit, Sommersemester 2013.
  23. Fuhrmann, Liesbeth: Untersuchungen zu Einbettung wörtlicher Rede in finnischen literarischen Texten und ihren deutschen Übersetzungen Bachelorarbeit, 41 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  24. Pescht, Verena Renate: Finnische Dialekte in Lappland - Eine Untersuchung von Wahrnehmungs- und Verschriftungsmerkmalen anhand dialektaler Kolumnen aus den Enontekiön Sanomat. Bachelorarbeit, 60 (+18) Seiten, Wintersemester 2013/14.
  25. Kasparova, Sofya: Kontrastive Untersuchungen zur finnischen Märchentradition und ihrer Abbildung in finnischen und deutschen Märchensammlungen Bachelorarbeit, 59 (+4) Seiten, Wintersemester 2013/14.
  26. Metz, Nina: Metaphern und ihr alltäglicher Gebrauch - Untersuchung der metaphorischen Darstellung der globalen Wirtschaftskrise in ausgewählten Artikeln der ageszeitung Helsingin Sanomat Bachelorarbeit, 57 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  27. Schmidt, Carolin: Gattungs- und Inhaltsreferenzen in Verlagsankündigungen finnischer Romane und ihrer deutschen Übesetzungen Bachelorarbeit, 50 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  28. Stoldte, Annika: Tod und Depression in der nordfinnischen Literatur. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Kurzprosa Bachelorarbeit, 41 Seiten, Wintersemester 2013/14.
  29. Scholz, Sabrina: Von Aalto 'Welle' bis Öiset Kulkijat 'Nächtliche Wanderer' - eine korpusgetützte linguistische Analyse finnischer Bandnamen, Bachelorarbeit, 52 (+32) Seiten, Wintersemester 2013/14.
  30. Kröhn, Peter Steffen: Zur Problematisierung und Operationalisierung von negativem und positivem Transfer in ausgewählten Lehrbüchern für deutsch- und finnischsprachige Estnischlerner, Bachelorarbeit, Sommersemester 2014.
  31. Pfeiffer, Stefanie: Vergleichende Analyse des Wortfeldes Klima auf der Grundlage ausgewählter Texte von Bündnis 90/Die Grünen und Vihreä Liitto, Bachelorarbeit, 32 (+12) Seiten, Sommersemester 2014.
  32. Olesen, Else Marjatta: Tolstoilaisuuden ja pohjoismaisen kirjallisuuden modernin murroksen välissä: suomalaisia kirjailijoita 1800-luvun eurooppalaisten kulttuurivirtausten jännitekentässä, Bachelorarbeit, Sommersemester 2014.
  33. Lembcke, Christina: Zum Gebrauch und zur Übersetzung ausgewählter finnisher Frequentativa, Bachelorarbeit, Sommersemester 2014.
  34. Gammelin, Franziska: "Finnish Weird" im skandinavischen Kontext - Überschreitung der Realitätsgrenzen in der jüngeren finnischen Literatur, Bachelorarbeit, Sommersemester 2015.
  35. Pidde, Juliane: Transfererscheinungen in der Aussprache finnischer Deutschlehrer. Eine praktische Studie, Bachelorarbeit, 60 (+9) Seiten, Sommersemester 2015.
  36. Graf Praschma, Gregor: Kveenin kieli vai Ruijan murre: taksonomiset ongelmat kielen statuksen Määritelemisessä (Kvenische Sprache oder Dialekt von Finnmark: taxonomische Probleme bei der Bestimmung des Status einer Sprache), Bachelorarbeit, Sommersemester 2015.
  37. Hahn, Daniel: Vergleich finnischer und schwedischer Metaphern in der Eishockeyberichterstattung.  Bachelorarbeit,23 Seiten, Wintersemester 2015/16.
  38. Duwe, Johanna Elisabeth: Finnische versus finnlandschwedische Nachrichtenüberschriften. Eine kontrastive Analyse anhand der Tageszeitungen Helsingin Sanomat und Hufvudstadsbladet, 68 Seiten,Bachelorarbeit, Wintersemester 2015/16.
  39. Marquering, Yvonne: Phraseologismen und Idiome als Fehlerquelle in Übersetzungen vom Englischen ins Finnische. Bachelorarbeit, 43 Seiten, Wintersemester 2015/16.
  40. Sonnack, Saskia: Textstruktur und Sprachgebrauch in der finnischen Musikkritik am Beispiel von Heavy-Metal-Rezensionen, 54 (+6) Seiten, Bachelorarbeit, Sommersemester 2016.
  41. Sonnack, Sandra: Möglichkeiten und Grenzen des audiovisuellen Übersetzens am Beispiel der finnischen Untertitelung des Films ''Goodbye Lenin!'' (D, 2003), Bachelorarbeit, 51 (+16) Seiten,  Sommersemester 2016.
  42. Triesch, Susanne: Anglicisms entering the Finnish dictionary - Formal and semantic aspects of their integration, Bachelorarbeit, 55 (+22) Seiten, Sommersemester 2016.
  43. Dannemann, Rebecca: Verlagswillkür versus Autorintension. Zur Überarbeitung der Dialektpassagen im Roman "Tuntematon Sotilas", Bachelorarbeit, Sommersemester 2016.
  44. Nierste, Claudia Lena: Ausgewählte finnische Infinitivkonstruktionen im kontrastiven Vergleich Finnisch-Deutsch-Finnisch, Bachelorarbeit, 46 (+25) Seiten, Sommersemester 2016.
  45. Klein, Aileen: Unbestimmt oder nur ungenannt? Eine kontrastive Analyse syntaktischer und pragmatischer Aspekte der "Nollapersoona", dargestellt am Beispiel finnischer Romane und ihren deutschen Übersetzungen, Bachelorarbeit, 49 Seiten, Sommersemester 2016.
  46. Grewe, Laura Helena: Zur Schreibweise und Aussprache der Schibilanten in finnischen Fremdwörtern, Bachelorarbeit, 65 + XXIII Seiten, Wintersemester 2016/2017.
  47. Taschkuhn, Denise Liane: Kontrastive Analyse verschiedener Textsorten aus dem Tourismusbereich, Bachelorarbeit, 49 Seiten, Wintersemester 2016/17.
  48. Schram, Frederike: Kissa säkissä. Die Katze im Sack? Kontrastive Analyse finnischer und deutscher idiomatischer Wendungen mit Tiermetaphern, Bachelorarbeit, 45 Seiten, Sommersemester 2017.
  49. Mansfeld, Sirkka: Das Subjekt im Deutschen und im Finnischen und seine Darstellung in verschiedenen Lehrwerken. Bachelorarbeit, 44 Seiten, Wintersemester 2019/20.
  50. Schümann, Lewin: Aspekte des Essens und Trinkens in der finnischen und griechischen Epik. Bachelorarbeit, 30 Seiten, Wintersemester 2019/20.
  51. Wessel, Swantje: Wie anders ist das Finnische? Ein einordnender Vergleich typologisierter Merkmale auf Grundlage des World Atlas of Language Structures (WALS). Bachelorarbeit, 41 (+18) Seiten, Sommersemester 2020.
  52. Witt, Julia: Zentrale Metaphern in der finnischsprachigen Rocklyrik der Band "Korpiklaani". Bachelorarbeit, 39 Seiten, Wintersemester 2020/21.
  53. Suominen, Laura-Helena: Das glücklichste Land der Welt - Eine empirische Analyse zur Rezeption des Finnlandbrandings im Vergleich zum Finnlandbild finnischer Studierender. Bachelorarbeit, 57 (+6) Seiten, Sommersemester 2021.
Publikationen, Vorträge & Projekte
Drittmittelfinanzierte Projekte
  1. DFG-Gemeinschaftsprojekt Der soziale Status von Sprachen in Finnland und Litauen: Eine vergleichende Fallstudie zur Rolle verschiedener Erhebungsmethoden. Das zweijährige Projekt hat einen Gesamtumfang von 240.000 Euro.
  2. CIMO-Kooperationsprojekt für Studien der Sprache und Kultur Finnlands - Finanzierung von Stipendiaten, Gastdozenten, Praktikanten und Lehrmaterial
  3. Aboa vetus-kielikylpykaupunki. Interdisziplinäres Projekt der Universität Turku (Finnland) zu Fragen der historischen Mehrsprachigkeit - unter kooptierter Beteiligung von Wissenschaftlern aus Greifswald, Tartu und Uppsala.
  4. Tagungsreihe Junge Literatur in Europa. Jährliche internationale Schriftstellerkonferenz unter Beteiligung von 15 Autoren des Ostseeraums. Finanzierung durch die Hans Werner Richter-Stiftung mit 20.000 Euro/Jahr.Gemeinsam mit Dr. Santeri Junttila (ehem. Helsinki, jetzt Greifswald): BMBF-Projekt zu dem Thema „Baltische und ostseefinnische Sprachen im vorhistorischen Kontakt (2019-2022). Fördersumme 292.360 Euro.
  5. Beteiligung mit einem als teilprojekteübergreifendes Impact Tool konzipiertem soziolinguistischen Work­package am BMBF-Projekt „Fragmentierte Transformationen(2021-2026)desInter­disziplinären Forschungs­zentrums Ostseeraum (IFZO). Lehrstuhlbezogene Fördersumme 210.963,60 Euro.
  6. Beteiligung als PI am Internationalen Graduiertenkolleg „Baltic Peri­peties“. Lehrstuhlbezogene Fördersumme 130.000 Euro.
Monographien und Herausgaben

Monographien / Sammelbände

  1. Zur orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen. Wiesbaden: Harrassowitz 2003, 382 Seiten. (ISBN 3-4447-04743-7). Rezensionen: (1)Ural-altaische Jahrbücher. Neue Folge 18: 225–230. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003/04. (2) Finnisch-Ugrische Forschungen 58: 445–446. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura, 2004. (3) Sananjalka46: 196–199. Turku: Suomen Kielen Seura, 2004. (4) Virittäjä 109: 440–444. Helsinki: Kotikielen Seura, 2005.
  2. Der finnische Abessiv. Kasus zwischen spontanem Wandel und gezielter Sprachplanung. VSUA 80, Wiesbaden: Harrassowitz 2010, 235 Seiten. (978-3-477-06409-5). (Rezensionen: (1) Virittäjä 115: 626­–630. Helsinki: Kotikielen Seura, 2011. (2)Nyelvtudományi Közlemények 108: 521–524. Budapest: Magyar Tudományos Akadémia: 2012. (3)Finnisch-Ugrische Mitteilungen 36: 171–177. Hamburg: Buske, 2012.)
  3. Stephan Kessler, Marko Pantermöller (Hrsgg.): Sprachpflege in der Übersetzungspraxis. Beiträge zur Praxis der Sprachpolitik in kleineren Sprachgemeinschaften. Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankfurt am Main: Peter Lang 2011.
  4. Marja Järventausta, Marko Pantermöller (Hrsgg.): Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum - Suomen kieli, kirjallismus ja kultuuri saksankielisellä alueella. VSUA 85, Wiesbaden: Harrassowitz 2013, 372 Seiten. (ISBN 3-447-06938-4)
  5. Stephan Kessler, Marko Pantermöller (Hrsgg.): The Social Status of Languages in Finland and Lithuania – A Plurimethodological Empirical Survey on Language Climate Change. Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankfurt am Main: Peter Lang 2020, 282 Seiten. (978-3-631-79674-0).
  6. Riitta Pyykkö, Mikko Tolonen, Kimmo Levä, Seija Mahlamäki-Kultanen, Marko Pantermöller, Torsten Pettersson, Sini Saarinen & Mira Huusko: Humanistisen alan korkeakoulutuksen arviointi. Helsinki: Kansallinen koulutuksen arviointikeskuksen julkausja 1:2020 , 141 Seiten. (ISBN 978-952-206-56).
  7. Pantermöller M (Hrsg.): 100. Jubiläum der Greifswalder Fennistik und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen. Greifswalder Universitätsreden, NF 153. Universität Greifswald 2021.
  8. Järventausta M (Hrsg.), Kolehmainen L (Hrsg.), Kujamäki P (Hrsg.), Pantermöller M (Hrsg.): Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Helsinki: Société Néophilologique; 2022, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki Volume: 108, 334 Seiten. (978-951-9040-66-0)
  9. Kolehmainen L (Hrsg.), Järventausta M (Hrsg.), Pantermöller M (Hrsg.), , Kujamäki P (Hrsg.): Texte, Traditionen und Transformationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum; 2023, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki Volume: 110, ca. 294 Seiten. (978-951-9040-69-2)

Weitere Herausgaben

  1. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2023. 23. Internationales Autor*innentreffen der Hans Werner Richter-Stiftung vom 02. bis 4. November 2023 in Greifswald, Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2024, 132 Seiten
  2. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2022. 22. Internationales Autor*innentreffen der Hans Werner Richter-Stiftung vom 03. bis 5. November 2022 in Greifswald, Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2023, 90 Seiten.
  3. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2021. 21. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 04. bis 6. November 2021 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2022, 132 Seiten.
  4. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2019. 20. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 07. bis 9. November 2019 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2020, 180 Seiten.
  5. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2018. 19. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 08. bis 10. November 2018 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2019, 196 Seiten.
  6. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2017. 18. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 02. bis 04. November 2017 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2017, 192 Seiten.
  7. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2016. 17. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 10. bis 12. November 2016 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2017, 136 Seiten.
  8. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2015. 16. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 05. bis 07. November 2015 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2016, 192 Seiten .
  9. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2014. 15. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 06. bis 08. November 2014 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2015, 111 Seiten.
  10. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2013. 14. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 07. bis 09. November 2013 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2014, 151 Seiten.
  11. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2012. 13. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 01. bis 03. November 2012 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2013, 128 Seiten.
  12. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2011. 12. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 03. bis 05. November 2011 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2012, 125 Seiten.
  13. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2010. 11. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 04. bis 06. November 2010 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2011, 131 Seiten.
  14. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2009. 10. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 23. bis 25. Oktober 2009 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2010, 141 Seiten.
  15. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2008. 9. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 2. bis 4. November 2008 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2009, 120 Seiten.
  16. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2007. 8. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 25. bis 27. Oktober 2007 in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2008, 125 Seiten.
  17. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2006. 7. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 2. bis 4. November in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2007, 118 Seiten.
  18. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2005. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 3. bis 5. November in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2006, 140 Seiten.
  19. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2003. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 23. bis 25. Oktober in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2004, 94 Seiten.
  20. Tagungsband Junge Literatur in Europa 2002. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 24. bis 26. Oktober in Greifswald. Sinzig: Selbstverlag der H. W. Richter Stiftung 2003, 98 Seiten.
Qualifikationsarbeiten
  1. Studien zu Aspekten der Abessivität in der finnischen Schriftsprache des 16.-19. Jahrhunderts. Habilitationsschrift.
  2. Die Problemgeschichte der sprachpflegerisch-lexikalischen Beurteilung, Klassifizierung und orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen. Dissertation. Greifswald 2002, 393 Seiten.
  3. Ein schwedisch-finnischer Sprachführer des 18. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der kulturellen und schriftsprachlichen Entwicklung in Finnland. Greifswald 1997, 99 Seiten.
Artikel, Rezensionen, Abstracts

Artikel

  1. Pantermöller M: Agathon Meurmans finnisch-sprachige Enzyklopädie (1883–1890) als Wissensspeicher und ideologisches Kampf-instrument. In: Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki: 110. Helsinki: Société Néophilologique 2023, pp. 01-264..
  2. Pantermöller M: Zwischen Habgier und Sparsamkeit. Zinsbezeichnungen im Finnischen von 1548 bis 1834.In: Horstschäfer D (Hrsg.), Schröder S (Hrsg.), Toivio-Kochs P (Hrsg.). Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta. Berlin: Humboldt-Universität zu Bln Nordeuropa Inst.; 2022. p. 37-52.
  3. Pantermöller M, Bussmann M : 100 Jahre Greifswalder Finnlandkunde. In: Pantermöller M. 100. Jubiläum der Greifswalder Fennistik und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen. Greifswald: Universität Greifswald; 2021. p. 11-16.
  4. Pantermöller M: Laudatio [auf Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen anlässlich der ]Verleihung der Ehrendoktorwüde]. In: Pantermöller M. 100. Jubiläum der Greifswalder Fennistik und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr. Kaisa Häkkinen. Greifswald: Universität Greifswald; 2021. p. 17-21.
  5. Kessler S, Kostiucenko A, Pantermöller M, Bindrim Y: The Greifswald Report on Lithuania and Finland. A Survey about Language Attitudes towards the Official and Minorities’ Languages. Pre-publication of key findings. Greifswald; 2016.
  6. gem. mit Yvonne Bindrim: Semanttisten differentiaalien roolista kieliasenteiden arvioinnissa monikielisessä kontekstissa. In: Nyelvtudományi Közlemények: 2015, 111:239-256.
  7. Rajan saavuttamista ja ylittämistä ilmaisevat konstruktiot muutoksessa. In: Rajojen dynamiikkaa, Gränsernas dynamik, Borders under Negotiation,Grenzen und ihre Dynamik.VAKKI-symposiumi XXXV. Vaasa 12.-13.2.2015. VAKKI Publications N:o 4. Toim./Utg./Ed./Hrg. Nestori Siponkoski et al. VAKKI: Vaasa 2015, 167-177. [Bericht]
  8. Pekka Lehtimäki 1934-2013. In: Virittäjä 2013, 3: 452-455.
  9. Geschichte und Gegenwart der fennistischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum
  10. Fennistisen koulutuksen historiaa ja nykypäivää saksankielisellä alueella. In: Marja Järventausta/Marko Pantermöller (Hrsgg.), Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum – Suomen kieli, kirjallisuus ja kulttuuri saksankielisellä alueella. VSUA 85, Wiesbaden: Harrassowitz 2013, 75-90.
  11. Ulkomaisen fennistiikan opinnäytetöiden perinnettä - Zur Tradition akademischer Qualifikationsarbeiten inder Auslandsfennistik. In: Marko Pantermöller/Marja Järventausta (Hg.), Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum – Suomen kieli, kirjallisuus ja kulttuuri saksankielisellä alueella. VSUA 85, Wiesbaden: Harrassowitz 2013, 313-331.
  12. Neunzig Jahre akademischer Finnischunterricht in Deutschland. - In: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 43/2011, 177-186.
  13. Übersetzungskritik im 19. Jahrhundert als Forum finnischer Sprachplanung und Sprachpflege. - In: Stephan Kessler, Marko Pantermöller (Hrsgg.): Sprachpflege in der Übersetzungspraxis. Beiträge zur Praxis der Sprachpolitik in kleineren Sprachgemeinschaften. Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewußtheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankrfurt am Main: Peter Lang 2011, 203-229.
  14. Marginaalisija kielensuunnittelun fokuksessa 1800 luvulla käyty keskustelu abessiivin päätevarianteista. In: Sirkka Saarinen, Kirsti Siitonen, Tanja Vaittinen (Hrsg) Sanoista kirjakieliin.. Bd 1, 1. Aufl., Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura 2010, 65-80, 978-952-5667-20-2
  15. Junge Prosa aus Finnland. In: Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. (Hrsg): Zwischen zwei Sprachwelten. Festschrift für die Fennistin Kaija Menger zum 75. Geburtstag. 1. Aufl., Kückenshagen: Scheunen-Verlag 2009, 157-165, 3-978-3-938398-79-1.
  16. Reanalyse, Rektionsanalogie oder Formensynkretismus? Rektionswandel in Abessivität ausdrückenden Adpositionalphrasen am Beispiel finnischer Verordnungs- und Erlaßtexte zwischen 1584 und 1810. In: Hans Fix (Hrsg.) Beiträge zur Morphologie. Germanisch, Baltisch, Ostseefinnisch. North-Western European Language Evolution, Supplement vol. 23 . 1. Aufl., Odense: University Press of Southern Denmark. 2007, 449-484, 97-887-7674-249-2.
  17. Zur doppelten Markierung der Abessivität im alten Schriftfinnisch. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 20, 2006, 51-85.
  18. Zum lexikalischen Purismus im Finnischen. In: Amei Koll-Stobbe: (Hrsg.) Zwischen den Sprachen, zwischen den Kulturen: Transfer- und Interferenzprozesse in europäischen Sprachen, Reihe: "Sprachkönnen und Sprachbewußtheit in Europa. Language Competence and Language Awareness in Europe". 1. Aufl., Frankrfurt am Main: Peter Lang 2009, 89-106, 978-3-631-53934-7.
  19. Drei Deutschlandreportagen finnischer Literaten. In: Cornelia Krüger & Frithjof Strauß (Hrsgg.), Tango del Norte. Beiträge zur Kultur Nordeuropas. Walter Baumgartner zum 65. Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, herausgegeben von Jens E. Olesen, Band 7, Greifswald 2006, [12 Seiten].
  20. Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache – Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. In: Gerson Klumpp, Johanna Laakso, Elena Skribnik, Anna Widmer (Hrsgg.), Hyvä kello kauas kuuluu. Eine Gute Glocke ist weit zu hören. Festschrift für Ingrid Schellbach-Kopra zum 70. Geburtstag. (Finnisch-Ugrische Mitteilungen 28). Hamburg: Buske 2005, 307-320.
  21. Tuuve Aro (Autorenporträt). In: Tagungsband Junge Literatur in Europa 2003. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 23. bis 25. Oktober in Greifswald. Greifswald: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2004, 50-51.
  22. Riikka Ala-Harja (Autorenporträt). In: Tagungsband Junge Literatur in Europa 2002. Internationale Autorentagung der Hans-Werner-Richter-Stiftung vom 24. bis 26. Oktober in Greifswald. Sinzig: Selbstverlag der H.W. Richter-Stiftung 2003, 41-43.
  23. Eine Analyse der dialektalen Züge in Väinö Linnas Roman ’Tuntematon sotilas’ unter Berücksichtigung der Verlagsgeschichte und der beiden deutschen Übersetzungen. In: Proceedings of the XIIIth International Finno-Ugrist Students’ Conference, Hamburg, April 24-28, 1996. Finnisch-Ugrisches Seminar der Universität Hamburg 1997, 37-48.

Rezensionen

  1. Datiivigenetiivi – ikivanhaa perintöä vai Vanhan suomen nuori uudennos? Rezension zu: Nobufumi Inaba: Suomen datiivigenetiivin juuret vertailevan menetelmän valossa. Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia 272. Helsinki 2015. ISBN 978-952-5667-71-4. 351 s. ja liitteet, yht. 413 s. Virittäjä. Kotikielen seuran aikakauslehti 2016; 441-447.
  2. Nobufumi Inaba: Suomen datiivigenetiivin juuret vertailevan menetelmän valossa. [Die Wurzeln des finnischen dativischen Genitivs im Lichte der vergleichenden Methode]. Mémoires de la Socété Finno-Ougrienne 272. Helsinki 2015. Finnisch-Ugrische Mitteilungen 2016; 40:201-212.
  3. Tutkimus Agricolan teosten adpositioiden funktioista ja taustoista. Rezension zu Salmi Heidi: Mikael Agricolan teosten kielen ala-, ylä- ja pää-vartaloiset adpositiot. Turku: 2010. Virittäjä 2012, 4:629-636.
  4. Deutscher Wortschatz im Megapack. Jarmo Korhonen (päätoim./Hrsg.): Saksa-suomi-suursanakirja. Großwörterbuch Deutsch-Finnisch. Werner Söderström Osakeyhtiö, Helsinki 2008. 1833 S. ISBN 978-951-0-22424-3. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2009, 41: 227-234.
  5. Laine, Päivi: Suomi tiellä sivistyskieleksi. Suomenkielisen maantieteen sanaston kehittyminen ja kehittäminen 1800-luvulla. (Das Finnische auf dem Wege zur Bildungssprache. Die Entwicklung und der Ausbau des finnischsprachigen Wortschatzes der Geographie im 19. Jahrhundert). (Turun yliopiston suomalaisen ja yleisen kielitieteen laitoksen julkaisuja. 77). Turku: Turun yliopisto 2007. 536 S. ISBN 978-951-29-3251-1. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 22, 2008/2009, 301-305.
  6. Christian Niedling: Zur Bedeutung von Nationalepen im 19. Jahrhundert. Das Beispiel von Kalevala und Nibelungenlied. 137 S. Saxa-Verlag, Köln : 2007. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2008, 40: 195-197.
  7. Leena Kolehmainen: Präfix- und Partikelverben im deutsch-finnischen Kontrast. 376 S. Peter Lang, Frankfurt am Main : 2005. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2008, 40: 243-245.
  8. Robert Schweitzer, Jörg Hackmann (Hrsgg.): Nordosteuropa als Geschichtsregion. (Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Band 17). 520 S. Schmidt-Römhild, Lübeck: 2006. Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 2008, 40: 222-226.
  9. Anne Mäntynen: Miten kielestä kerrotaan. Kielijuttujen retoriikkaa. [Wie man über die Sprache redet. Zur Rhetorik in Sprachkolumnen.] Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden Seura 2003. 203 S. (Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran toimituksia 926). In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 2005, 19: 233-237.
  10. Tommi Kurki, Päivi Laine, Arja Lampinen (Hrsgg.): Suomettaren helmoista. Tutkielmia 1800-luvun suomen kielestä. [Aus dem Schoß der Suometar. Untersuchungen zur finnischen Sprache des 19. Jahrhunderts]. Turku: 2003. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 20, 2006, 266-270.
  11. Katja Huumo, Lea Laitinen, Outi Paloposki (Hrsgg.): Yhteistä kieltä tekemässä. Näkökulmia suomen kirjakielen kehitykseen 1800-luvulla. [Beim Schaffen einer gemeinsamen Sprache. Perspektiven zur Entwicklung der finnischen Schriftsprache im 19. Jahrhundert]. (Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran Toimituksia 979). Helsinki: 2004. In: Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge 20, 2006, 270-274.

Abstracts

  1. Zur Entwicklung von Konstruktionen mit ilman in der Schriftsprache des 19. Jahrhunderts. In: Congressus decimus internationalis Fenno-ugristarum Pars 2: Summaria acroasium in sectionibus. Linguistica. Ioshkar-Ola: Mariiskii gosudarstvennyi un-t 2005, 221 ff.
  2. Vierasperäistä sanastoa koskevan käsitteistön historiaa. In: Joalaid M. et al. (Hrsgg.), XVII Congressus Internationalis Studentiorum Fennougristarum [IFUSCO XVII]. Summaria dissertationum. Tallinn: Tallinna Pedagoogika ülikool 2000, 75-76.

 

Unveröffentliche Vortragsmanuskripte

Unveröffentliche Vortragsmanuskripte

  1. "Die Rolle deutscher Vorbilder bei der Verbreitung vorgenossenschaftlichen Gedankenguts in Finnland sowie der Etablierung eines ausgeprägten nationalen Genossenschaftswesens". Konferenzvortrag gem. mit Prof. Dr. Jan Körnert; Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. Kick-off-Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH.13.02.2020, Universität zu Köln.
  2. "Soome sild – Suomen silta – Die finnische Brücke: Finnisch-estnische Annäherungen und Utopien auf dem Weg in die nationale Unabhängigkeit. 100 Jahre Finnland und Estland"; Veranstalter: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek; 2018 Okt 09; Festvortrag.
  3. "Measuring Attitudes and Opinions Towards the Constitutional Languages of Finland – Some Key Findings of a Recent Survey." Konferenz: Migration, Memory, Media: Collective Memory and Representations of Intercultural Mobility, 26.4.2017, Finnland-Institut, Berlin.
  4. "Rajan saavuttamista jaylittämistä ilmaisevat konstruktiot muutoksessa." Vortrag im Rahmen des XXXV. VAKKI SYMPOSIUM „Borders under Negotiation“ an der Universität Vaasa 12.-13.02.2015.
  5. "Von romantischen estnisch-finnischen Annäherungsutopien zu sprachplanerischen Wechselwirkungen." Vortrag am im Rahmen des sprachpolitischen Informationsforums „Estnische Sprache im Kontext“, Greifswald 08.05.2014.
  6. "Prinzipienpluralität in der finnischen Sprachplanung des 19. Jahrhunderts Fallstudie: Ausdrücke des Nichtvorhandenseins" am 27.06.2013 am Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg.
  7. "Kirjallisen Kuukauslehden käännöskritiikistä" am 22.02.2012 an der Universität Tampere.
  8. "Forschungstraditionen der deutschsprachigen Fennistik im Spiegel ihrer Qualifikationsarbeiten" auf der Tagung "Geschichte der Nordeuropa-Forschung im deutschen Sprachraum" am 02.07.2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  9. "Vom Sprachenstreit zwischen Svekomanen und Fennomanen im 19. Jahrhundert zur konstitutionellen Zweisprachigkeit Finnlands 1919 - einige sprachpolitische Spotlights." Universität Greifswald, Lehrstuhl für Nordische Geschichte, 26.01.2011.
  10. "1800-luvun kielensuunnittelu sijajärjestelmän reunalla – epätavallisen diskurssin tapaustutkimus." Universität Poznan, Institut für Sprachwissenschaft, Lehrstuhl für Fennistik, 13.12.2010.
  11. "På resa genom Tyskland – politiska reseskildringar av finska författare.“ Universität Poznan, Institut für Skandinavistik, 12.12.2010.
  12. "Vorbild, Spiegel oder warnendes Beispiel? – Reflexionen über andere Sprachen in der Geschichte der finnischen Sprachplanung." Universität Greifswald, Antrittsvorlesung 21.06.2010.
  13. "Übersetzungskritik im 19. Jahrhundert als Forum finnischer Sprachplanung und Sprachpflege.“ Universität zu Köln, Institut für Fennistik/Skandinavistik, 07.11.2009.
  14. "Das Bild des Nordens in den Romanen Maria Peuras. Einige Überlegungen zur literarischen Tradition des finnischen Tornetals." Vortrag vor der Philosophischen Fakultät, Greifswald, 09.01.2009.
  15. "Unterwegs in Deutschland – Politische Reiseliteratur von Finnen.“ Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg; 28.01.08.
  16. "Optimierungsarbeit an der Systemperipherie: Der Abessiv und die finnische Sprachplanung im 19. Jahrhundert." Vortrag vor der Philosophischen Fakultät, Greifswald 13.01.2007.
  17. "Morphologische Probleme des älteren Schriftfinnisch.“ Forschungskolloquium Mittelbau am Nordischen Institut, Greifswald 26.11.2004.
  18. "Vielsprachiges Finnland – Grundlinien finnischer Sprachenpolitik.“ Vortrag im Rahmen der 2. Ringvorlesung Greifswalder Linguisten, 16.11.2004.
  19. "Zur Geschichte der terminologischen Klassifizierung fremden Wortguts im Finnischen." Tallinn, Tallinna Pedagoogika ülikool, 05.07.2000.
Ausgerichtete Tagungen und Konferenzen
  • 3. Internationale FI-DACH-Tagung zu dem Thema: "Sprache, Literatur, Kultur und Translation: Kontakte zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum" 04-05. März 2024, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.
  • 21. Deutscher Finnougristentag 27.10.23, Universität Greifswald.
  • Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Regionalstudien, dem Lehrstuhl für Baltistik und der IFZO-Geschäftsstelle: Gesamtkonzeption und Planung der „2nd IFZO Conference – Predictable Futures? On the Impact of Fear and Insecurity in the Baltic Sea Region“. Zudem insbesondere Organisation des Roundtable „Future of the Baltic Sea Region, Politics, Diplomacy and Academia in Dialogue“ u.a. mit dem Gesandten der finnischen Botschaft Pasi Pöysäri und dem finnischen Moderator Ilkka Ahtiainen (Editor in Chief bei MTV Oy) sowie Organisation des Panels „Language Policy and Socio-linguistic Approaches with Focus on Baltic States“, 07./08.06.2023, Universität Greifswald.
  • Gemeinsames Veranstaltungspaket der IRTG Baltic Peripeties und des Festivals Nordischer Klang zum Thema „Sámi cultures, Sámi challenges“, darunter die Veranstaltung „Provenance research, struggle for minority rights and future perspectives“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, 09./10.05.2023.
  • gemeinsam mit Dr. Santeri Junttila „Hansakansan kanssa“, interdisziplinäres etymologisches Symposium Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald,16.−18.05.2022.
  • Gemeinsames Veranstaltungspaket der IRTG Baltic Peripeties und des Festivals Nordischer Klang zum Thema „Åland 100“, darunter die Veranstaltung „The Åland Islands Solution at a 100 – Insights for a Troubled World“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, 10./11.05.2022.
  • Internationale Herbstschule der Auslandsfennistiken unter dem Motto Moniäänisyys (Viel-stimmigkeit). An den Vorlesungen, Vorträgen und Workshops sowie dem Freizeitprogramm nahmen 45 Studierende der Universitäten Warschau, Prag, Köln und Greifswald teil. 27.-30.09.2021, Universität Greifswald.
  • Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. 2. Internationale Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH. Turku 11.−12.03.2020.
  • Regionalkonferenz/Arbeitstagung aller Finnischlehrenden des deutschsprachigen Raums, Greifswald 01-02..10.2021.
  • Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. Kick-off-Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH. Köln 13.−14.02.2020.
  • Social value of languages in Lithuania and Finland – is there anything to worry about? The Greifswald Report, 2016. Projekt-Presentation, Brüssel 27.10.2016.
  • Informationsforum „Estnische Sprache im Kontext“, Greifswald 08.05.2014.
  • Deutscher Finnougristentag, Greifswald 10.−11.05.2013.
  • „Finnische Sprache und Literatur im europäischen Kontext – historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen.“ Internationale Fachtagung an der Universität Greifswald aus Anlass des 90jährigen Jubiläums der Gründung des ersten Finnischlektorats in Deutsch­land, Greifswald 06.−07.10.2011.
  • Regionalkonferenz/Arbeitstagung aller Finnischlehrenden des deutschsprachigen Raums, Greifswald 08.10.2011.
  • „Sprachpolitik in der Übersetzungspraxis – Language Policy in the Practice of Trans­la­ting“. Internationale Fachtagung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Baltistik, 01.−04.11.2009.
  • 2001− insgesamt 23 internationale Autorentagungen „Junge Literatur in Euro­pa“ mit insgesamt ca. 220 aktiv beteiligten Autoren, Literaturwissenschaftlern und Lektoren.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Kuusi palaa. Monimerkityksisyys kielessä, kulttuurissa ja kirjallisuudessa – Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu

Blockveranstaltung

Marko Pantermöller, Jutta Salminen

LSF

Entwicklungslinien der finnischen Sprachwandelforschung

Seminar

Marko Pantermöller

LSF
Moodle

Literatur und Medienkultur / Kirjallisuus ja mediakulttuuri

Seminar

Marko Pantermöller

LSF
Moodle

Einführung in die fennistische Sprachwissenschaft

Vorlesung

Marko Pantermöller

LSF
Moodle

Nauck, Julia, B.A. (Sekretariat)

Nauck, Julia, B.A.

Sekretariat (Vertretung Frau Büchner)

Institut für Fennistik und Skandinavistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E14)
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3600

fennistikuni-greifswaldde


Sprechzeit:
Montag 12.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 12.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 11.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 10.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Dr. Thekla Musäus (Fachstudienberaterin / Assistentin)
Finnische Literatur

Dr. Thekla Musäus

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E30)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3603
thekla.musaeusuni-greifswaldde


Sprechzeit:
dienstags 10.00 - 12.00 Uhr

 

Vita
Juli 2024 Gründung des Habilitand*innen- und Postdoc-Netzwerks der Philosophischen Fakultät
Seit 2022 Mitglied im Redaktionsrat von Avain. Kirjallisuudentutkimuksen aikakauslehti der finnischen Literaturwissenschaftsgesellschaft
22.09.2017 Öffentliche Disputation der Dissertationsarbeit Das Karelienbild in der finnischen und sowjetischen Literatur 1931–1957.
2016-2020 Research cooperation im Rahmen d. Forschungsprojekts „Traumatized Borders “ (UEF, Suomen Akatemia)
2012-2015 Research cooperation im Rahmen d. Forschungsprojekts „Writing Cultures and Traditions at Borders II” (UEF, Suomen Akatemia)
Seit Sommersemester 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotionsstudentin am Lehrstuhl für Fennistik, Institut für Fennistik und Skandinavistik, Universität Greifswald
September 2008-April 2010 Wissenschaftliche Hilfskraft am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterstudien (IZFG) der Universität Greifswald.
2006-2007 Tätigkeit beim Postdoc-Projekt "Alter-Geschlecht-Gesellschaft", IZFG Greifswald
2006 Magisterabschluss (M.A.) in Slawistik, Fennistik und Deutsch als Fremdsprache (Thema der Magisterarbeit: Das Bild Kareliens in F.M. Glinkas ‚karelischen Poemen‘)
2001-2006 Studentische Hilfskraft am Postdoc-Projekt „Krankheit und Geschlecht“, IZFG Greifswald
Wintersemester 2002/2003 Auslandssemester an der Universität Joensuu, Finnland
Februar-April 2001 Forschungs- und Praktikumsaufenthalt in St. Petersburg
Wintersemester 2000/2001 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Fennistik, Universität Greifswald, Prof. Sirkka-Liisa Hahmo
Juli 2000 Lehrkraft im Greifswalder Hochschulferienkurs „Deutsch als Fremdsprache“
September-Dezember 1999 Sprachassistentin des Goethe-Instituts in Žytomyr, Ukraine
Juli 1998; 1999 Lehrkraft im Greifswalder Hochschulferienkurs DaF
August/September 1998 Tutorin für Deutsch an der Universität Luleå, Schweden
1997 Robert-Bosch-Preis für Reisedurchführung und Bericht der ZIS-Karelienreise (Sommer 1996)
Wintersemester 1996/1997 Beginn des Magisterstudiums Slawistik, Fennistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald
Vorträge und Tagungsbeiträge

"Diktatur, Clownerie und Hypnose im deutsch-finnischen Literaturkontakt", Internationale Finnische Germanistentagung "Germanistik im Wandel", Oulu, 06.05.2022

"Annäherung an einen hungrigen Eisbären - finnische Lyrik in Deutschland", 2. FI-DACH-Tagung, Turku, 11.03.2022

"Viestejä ystäville - biograafisia ja pseudobiograafisia ääniä", Ulkomaisen fennistiikan moniäänisyys. Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Greifswald, 27.09.2021

"Haju ja moraali nykykirjallisuudessa", 06.05.2021, Kirjallisuudentutkimuksen päivät 2021, Helsinki.

“Muutos ja vaihtelu Suomen nykykirjallisuudessa”, 01.03.2021, Ulkomaisen fennistiikan virtuaalinen kevätkoulu, Köln

"On the Border of Telling. Memories, Mobility and Borderline Situations in Modern Literature", 13.08.2020 Webinar Mobility, Materiality, and Trauma, Karelian Institute, Joensuu, Finnland.

"Dieser gottverlassene Ort –Deutschland, Deutsche und Nazis in der finnischen Belletristik nach 1989", 13.02.2020, Finnisch/Finnland in deutschsprachigen Ländern – Deutsch/deutschsprachige Länder in Finnland. Kick-off-Tagung des Forschungsnetzwerks FI-DACH. Köln.

“’Spirit of adventure,’ ‘rescuing service’ or ‘regional cooperation’ – Cultural and Ecological Relationships in the Finnish-Karelian Borderland”, 4. Oktober 2018, BOMOCULT/CULTCHANGE CONFERENCE 2018. Methods, Approaches, Ethics. University of Eastern Finland, Joensuu.

“Civil War – communist upheaval – attack of the white slaughterers?”, 19. November 2018, State (Re)construction and Art in Central and Eastern Europe 1918-2018. Warszawa.

„Literature Connected with the Finnish-Russian Border“, 21.02.2017, im Rahmen der Tagung Traumatized Borders im Forschungsseminar des "Karelian Institute" der Universität Ostfinnlands (Campus Joensuu).

„Die Verwendung karelischer Dialekte in finnischsprachiger Literatur Kareliens im 20. und 21. Jahrhundert“, 25.04.2016 und  „Sprachgebrauch in der karelischen Literatur des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart“, 26.04.2016, Institut für Finnougristik/Uralistik der LMU München.

„Language and dialect use in Karelian literary texts of the 20th century up to today“, 18.08.2015, Congressus Internationalis Fennougristicus XII, Oulu.

„Satujen ja legendojen utopiat Karjalaan liittyvässä kirjallisuudessa“, 12.5.2015, Kirjallisuus, vastarinta, yhteiskunta! – Kirjallisuudentutkijain vuosiseminaari 2015, Tampere.

„Stalinism and panfennism - do their rhetorics about borders have anything in common?" 7.11.2013,  Border Code. International Conference, Joensuu.

„Zwischen Selbstfinnung und eingestampften Restauflagen - Finnland und der deutsche Bücherschrank“, 11.10.2013. Symposium "Deutsch-finnisch-deutsche Literaturbeziehungen" , Universität zu Köln.

„Karelia - lost land on either side of the Finnish-Russian border? “ 18.10.2012, In, Out and in Between: Dynamics of Cultural Borderlands, Centre of Excellence in Cultural Theory, Tallinn.

„'Poesievolle Gedichte' oder 'Von Mord nach Süd'? Finnische Literatur in deutscher Übersetzung“, 7.10.2011, Finnische Sprache und Literatur im Europäischen Kontext - Historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen, Greifswald.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Musäus, T. 2024: V. Kivimäki: Sargade själar [Verwundete Seelen] (Rezension). – H‑Soz-Kult, 26.4.2024.

Musäus, T. 2023: Liebe in Zeiten virtueller Realität. Piia Leino: Himmel (Rezension). – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 2023: 55, s. 148–150.

Musäus, T. 2023: Auf der Insel. Marianna Kurtto: Tristania (Rezension). – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 2023: 55, s. 147–148.

Musäus, T. 2023: VI.2.5 Finnische Literatur. In: Henningsen B. (Hg.), Nordeuropa. Handbuch für Wissenschaft und Studium, s. 671–676, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Musäus, T. 2023: Annäherung an einen hungrigen Eisbären – finnische Lyrik in Deutschland. In: Järventausta M., Kolehmainen L., Kujamäki P., Pantermöller M. (Hgg.), Texte, Traditionen und Transformationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum, s. 99–122, Helsinki: Société Néophilologique.

Musäus, T. 2022: Civil War - Communist Upheaval - Attack of the White Slaughterers? The Civil Wars of 1917-1922 in Finnish and Soviet Karelian Literature. In: Chmielewska, A., Kossowska I., Lachowski M. (Hgg.), State Construction and Art in East Central Europe, 1918-2018 [Routledge Research in Art History], s. 65–73, New York & London: Routledge.

Musäus, T. 2022: Eine Kriegsgeschichte aus neuer Sicht. Petra Rautiainen: Land aus Schnee und Asche (Rezension). – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 2022: 54, s. 149–151.

Musäus, T. 2021: Kriminelle Europareise. Rezension von Jaakko Melentjeff: Die Rache des Auferstandenen (Rezension). – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 2021: 53, s. 215–216.

Musäus, Thekla 2022: Wo die Grenze verläuft: Nazis, Deutsche und Deutschland in der finnischen Gegenwartsliteratur. In: Järventausta M (Hrsg.), Kolehmainen L (Hrsg.), Kujamäki P (Hrsg.), Pantermöller M (Hrsg.). Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Helsinki: Société Néophilologique; 2022. p. 55-78.

Bindrim, Yvonne &, Musäus, Thekla 2022: Die Vermittlung von Kultur und Sprache im Film am Beispiel von Good Bye, Lenin! In: Horstschäfer D (Hrsg.), Schröder S (Hrsg.), Toivio-Kochs P (Hrsg.). Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta. Berlin: Humboldt-Universität zu Bln Nordeuropa Inst.; 2022. p. 263-267.

Musäus, Thekla 2020: Wenn dieRealität die Fiktion überholt. Pauliina Susi: Die Kollision. Thriller [Seireeni]. Aus dem Finnischen von Tanja Küddelsmann. (Rezension). – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2020, 51: 215–216.

Musäus, Thekla 2019: In der Stadt der guten Menschen. J.M. Ilves: Bordertown. Der Puppenmeister. [Sorjonen – Nukkekoti] und J.M. Ilves: Bordertown. Die Abrechnung. [Sorjonen – Loppupeli]. Aus dem Finnischen von Anke Michler-Janhunen. (Rezension). – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2019, 50: 196–197.

Musäus, Thekla 2019: Wasser, Wälder und graue Dörfer. Karelien in der finnischen und sowjetischen Literatur 1931–1957. Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 92 [450 S.]. Wiesbaden: Harrasowitz.

Musäus, Thekla 2017: "Eingebetteter Journalismus" im Dritten Reich für die Leser des 21. Jahrhunderts? Olavi Paavolainen: Zu Gast im Dritten Reich 1936. Rhapsodie. (Rezension) Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2017; 49: 200-203.

Musäus, Thekla 2016: Autonomie – Hoffnungsschimmer oder Illusion? Europäische Autonomien in Geschichte und Gegenwart. Ein Seminar zum 200. Jubiläum der Autonomie Finnlands. Beiträge von Teilnehmern des 8. Snellman-Seminars, 4.10.–7.10.2009, Tagungsstätte Krapi/Tuusula / Hrsg. von Robert Schweitzer und Uta-Maria Liertz. (Rezension) Jgo.e-review. 2016; 6(1).

Musäus, Thekla 2016: Suloisen etelän suojatit pohjoisen kuolemanmaisemassa. Pohjoisen ja etelän vastakohtaisuus venäläisessä kirjallisuudessa romantiikasta sosialistiseen realismiin. – Avain. Kirjallisuudentutkimuksen aikakauslehti. 2016, 3. S. 23–39.

Musäus, Thekla 2015: Zwischen "Selbstfinnung" und eingestampften Restauflagen. –Marja Järventausta, Liisa Laukkanen & Christoph Parry (Hg.): Kontextwechsel. Zur gegenseitigen Vermittlung finnischer und deutscher Literatur durch Übersetzung. / Kontekstinvaihto. Käännökset suomalaisen ja saksalaisen kirjallisuuden välittäjinä. S. 15-35. München: Iudicium.

Musäus, Thekla 2015: Language and dialect use in Karelian literary texts of the 20th century up to today. – Harri Mantila et al. (Hg.): Congressus Duodecimus Internationalis Fenno-Ugristarum, Oulu 2015 Book of Abstracts. S. 474. Oulu: Oulun kaupunki ja Oulun yliopisto.

Musäus, Thekla 2015: Finland in World War II. History, Memory, Interpretations = History of Warfare 69. Rezension. – Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2015, 63(3). S. 524–527.

Musäus, Thekla 2015: Archaik, Urgewalten und Instinkte. Katja Kettu: Wildauge (Kätilö). Aus dem Finnischen von Angela Plöger: Berlin: Galiani, 2014. 415 S. Rezension. – Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2015, 47. S. 166–168.

Musäus, Thekla 2014: Rezension zu "Werner Westphal: Sprachpolitik in den Farben der DDR". – Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2014, 4. S. 49–50.

Musäus, Thekla 2014: Rezension zu "Eljas Orrman: Vanhan Suomen arkistot - Arkiven från Gamla Finland" – Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2014. 2. S. 4–5.

Musäus, Thekla 2014: Rattling Sabres and Evil Intruders. –  Culture Unbound. Journal of Current Cultural Research. Volume 6, 2014. S. 1165–1181.

Musäus, Thekla  2013: "Poesievolle Gedichte" oder "Von Mord nach Süd"? Finnische Literatur in deutscher Übersetzung - Suomalainen kirjallisuus saksannoksina. – Marko Pantermöller, Marja Järventausta (Hg.): Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum – Suomen kieli, kirjallisuus ja kulttuuri saksankielisellä alueella. S. 353–370, VSUA 85. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Musäus Thekla 2012: Karjala utopiana. Rezension. – Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2012, 60(2). S. 280-281.

Musäus Thekla 2011:  Wege nach Karelien. – Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2011, 43. S. 33–48.

Betreute Abschlussarbeiten

Masterarbeiten

  • Claudia Nierste: Realitätsbezüge in ausgewählten finnischen Klimadystopien, 2021.
  • Julia Witt: Fantasy oder Märchen - finnische Gegenwartsromane mit Bezug zur samischen Mythologie, 2023.

Bachelorarbeiten

  • Anja Graumann:Das Bild des Nordens in der finnischenLiteratur und der Literatur des Tornetals, 2020.
  • Theres Ahnicke: Designund Selbstverständnis Finnlands – Analyse und Vergleich von Homepagesfinnischer Designmarken, 2020.
  • Hanna Schmeink: Finnische Kultur und Gesellschaft in den Liedern Juha Vainios, 2021.
  • Minna Liebmann: Ausgewählte Frauengestalten in Sofi Oksanens Romanen, 2021.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Einführung in die Kultur Finnlands

Seminar

Dr. Thekla Musäus

LSF
Moodle

Laura Grewe, M.A. (Assistentin)

Laura Grewe, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.24)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3615

laura.grewe[at]uni-greifswald.de

Sprechzeit: nach Vereinbarung

CV (Kurzform)

CV (Kurzform)

04/2020 – 12/2020
Lektorin für Finnisch (Vertretung) an der Universität Greifswald

06/2019 - 07/2019
Senior Counselor, Finnischlehrerin und Leiterin des Tagescamps für die Concordia Language Villages in Minnesota, USA

02/2019 - 05/2019
Übersetzerin für die Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahngesellschaft Technisches Übersetzen von Straßenbahnmanualen Finnisch – Deutsch

2017 - 2021
Masterstudium Sprachliche Vielfalt in Fennistik mit Nebenfach DaF, inklusive 6-monatiger Erasmus-Auslandsaufenthalt an der Helsingin Yliopisto
Thema der Masterarbeit: Das Finnlandbild der Amerikafinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine vergleichende Analyse historischer Schriftzeugnisse.

10/2017 - 05/2018
Mitarbeit an den Neuen Nordischen Novellen VI als Übersetzerin für Finnisch - Deutsch

05 - 06/2016
Praktikum bei 09 Helsinki Human Rights, Finnland (Staatlich finanziertes Projekt zur Förderung der Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Migrationshintergrund)

2013 - 2017
Ernst-Moritz -Arndt-Universität Greifwald, Bachelorstudium der Fennistik und Kommunikationswissenschaft, Abschluss Bachelor (während des Studiums 10-monatiger  Erasmus-Auslandsaufenthalt an der Helsingin  Yliopisto)

10/2011
Praktikum als Übersetzerin bei Honkarakenne Oyj, Finnland Weltmarktführer im Bau von Blockhäusern

Jutta Salminen, Dr. , B.Mus. (Lektorin für Finnisch)
Fennistik, Sprachsubildung Finnisch
(c) Saša Tkalčan

Jutta Salminen, Dr. , B.Mus.

Lektorin für Finnisch

Lehrstuhl für Fennistik
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E29)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3601

juttamaaria.salminenuni-greifswaldde

Sprechzeit: nach Vereinbarung

Vita
2020 Dr. phil. Universität Helsinki
seit 2020 Mitglied der Jungen Wissenschaftsakademie Finnlands
2014–2016 Doktorandin mit Lehrverpflichtung am Institut für Fennistik, Finno-Ugristik und Skandinavistik; Mitglied und wissenschaftliche Mitarbeiterin des linguistischen Graduiertenkollegs (Kielentutkimuksen tohtoriohjelma), Universität Helsinki, Finnland
2013–2020 Promotionsstudium der Finnischen Sprache an der Universität Helsinki; 01.01.–31.12.2013 als Stipendiatin der Kone-Stiftung (Koneen säätiö) im Projekt „Suomen kognitiivista kielioppia sukukielten kehyksessä“ [A Cognitive Grammar of Finnish in comparison with other Finno-Ugric Languages]
2012 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Fennistik, Finno-Ugristik und Skandinavistik am Projekt „Suomen kognitiivista kielioppia sukukielten kehyksessä“
2012 M.A. Finnische Sprache / Erziehungswissenschaft (Pädagogische Studien für Lehrer), Universität Helsinki
2011 B.A. Finnische Sprache / Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Helsinki
2010 Praktikantin in der Verlagsgesellschaftsgruppe Art House
2008–2012 Studium der Finnischen Sprache an der Universität Helsinki
2008 B.Mus. Musikpädagogik, Musikhochschule Sibelius-Akatemia, Helsinki, Finnland
2005–2008 Studium der Musikpädagogik (Lehramt) an der Musikhochschule Sibelius-Akatemia
Publikationen

Bücher

Salminen, Jutta 2020: Epäilemisen merkitys. Epäillä-sanueen polaarinen kaksihahmotteisuus kiellon ja kielteisyyden semantiikan peilinä. Akademische Doktorarbeit, 282 S.Universität Helsinki. https://helda.helsinki.fi/handle/10138/312218

Artikel (Zeitschrift)

2020: Epäilemisen merkitys: Epäillä-sanueen polaarinen kaksihahmotteisuus kiellon ja kielteisyyden semantiikan peilinä. Disputationsvortrag. – Virittäjä 124, Online-Anhang 1–8.
https://journal.fi/virittaja/article/view/91073

2018: Paratactic negation revisited. The case of the Finnish verb epäillä. – Functions of Language 25(2): 259–288. https://benjamins.com/catalog/fol.15030.sal

2017: Epäily vai epäilys? Jaettu polysemia ja lekseemien tyypilliset käytöt. [Epäily oder epäilys? Die gemeinsame Polysemie und die für die Lexeme jeweils charakteristischen Verwendungsweisen.] – Sananjalka 59: 218–244. https://journal.fi/sananjalka/article/view/66636

2017: Mitä tarkoittaa epäillä? Epäillä-verbin polaarisesta merkitysvariaatiosta nykysuomessa. (Originalartikel) Virittäjä. Kotikielen seuran aikakauslehti. 2017; 121(1):4-36. https://journal.fi/virittaja/article/view/52322

2017: Epäillä-verbin polaarinen kaksihahmotteisuus merkitysmuutoksena. (Originalartikel) Virittäjä. Kotikielen seuran aikakauslehti. 2017; 121(1):37-66. https://journal.fi/virittaja/article/view/52323

2015: From doubt to supposition: The construction-specific meaning change of the Finnish verb epäillä. In: Perspectives on Complementation: Structure, Variation and Boundaries. Höglund, M., Rickman, P., Rudanko, J. & Havu, J. (Hrsg.). New York: Palgrave Macmillan 2015, 157–176. ISBN: 978-1-137-45005-0.

2011: Kolmen pennin ooppera etäännyttää, ilmiantaa ja parodioi: Vieraannuttaminen ja empatia Bertolt Brechtin ja Kurt Weillin musiikkinäytelmässä Kolmen pennin ooppera [Die Dreigroschenoper entzweit, verrät und parodiert: Die Entfremdung und die Empathie in dem Musikschauspiel Dreigroschenoper] In: Kieli ja empatia [Die Sprache und die Empathie] Herlin, I., Laukkanen, E., Mäkinen, M., Salminen, J. & Visapää, L. (Hrsg.), Institut für Fennistik, Finno-Ugristik und Skandinavistik, Universität Helsinki 2011, 115–127. ISBN: 978-952-10-7570-4

Rezensionen

2018: Painavaa kielioppia. [Gewichtige Grammatik.] – Virittäjä 122(4): 614–620. Eine Rezension des Buches: Karlsson, Fred: Finnish. A Comprehensive Grammar. Routledge Comprehensive Grammars. London: Routledge. https://journal.fi/virittaja/article/view/70150

2013: Kiellon muodot ja merkitykset. [Die Formen und Bedeutungen der Negation.] – Virittäjä 117: 131–135. Eine Rezension des Buches: Horn, Laurence R. (Hg.) 2010: Expression of Negation. Berlin: De Gruyter Mouton. https://journal.fi/virittaja/article/view/7672

Vorträge

Vorträge

 

02.12.2022: Epäillä ‘to doubt; suspect, suppose’ – ‘doubt’ as a (complex) sense/reading. Vortrag im Rahmen eines interdisziplinären Seminars “DOUBT: Interdisciplinary perspectives” (01.–02.12.2022) organisiert von Dr. Daria Gritsenko, Universität Helsinki.

26.08.2022: Finnish negative indefinites as NPIs. Vortrag im Rahmen der Congressus XIII Internationalis Fenno-Ugristarum (22.–26.08.2022), Universität Wien.

14.05.2022: Kenetkään – kieltohakuinen totaaliobjekti toisen äänen kaiuttajana. [Kenetkään – das NPI Akkusativobjekt als Echo einer anderen Stimme] Vortrag im Rahmen der XLVIII finnischen Linguistiktagen, Kielitieteen päivät (12.–14.05.2022), Universität Turku.

24.03.2021 Epäilemisen merkityksestä kiellon ja evaluoivan kielteisyyden suhteen tarkastelussa [Über die Bedeutung des Verbs epäillä 'bezweifeln, verdächtigen, vermuten' für die Betrachtung des Verhältnisses zwischen Verneinung und der evaluativer Negativität] Vortrag im Rahmen des interdisziplinärer Akademie-Klub der Jungen Wissenschaftsakademie Finnlands.
https://www.youtube.com/watch?v=_msyAO3qRXY

05.10.2019: ”Polaarinen kaksihahmotteisuus ja kulttuuriset arvot” Vortrag im Rahmen der 3. internationalen auslandsfennistischen Herbstschule Valta virtaa kieleen (01.–05.10.2019), Universität Warschau.

27.09.2018: ”Epäilemisen merkitys” Vortrag im Rahmen der 2. Internationalen auslandfennistischen Herbstschule Suomi ja suomi Keski-Euroopassa: historia ja nykytilanne (23.–27.09.2018), Univerzita Karlova, Prag.

25.07.2017: ”Ei jää varteenotettavaa epäilyä – beyond reasonable doubt, or not? The establishment of one potentially ambiguous legal term.” Vortrag im Rahmen der jährlichen SKY (The Linguistic Association of Finland) Konferenz, The Expression of Knowledge (23.–25.08.2017). Universität Helsinki.

Sonstiges:

20.10.2018: „Mitä kuuluu? Finnisch in 15 Minuten.“ Finnisch-Crashkurs im Rahmen des Tags der offenen Tür zum 100. Jubiläum des Instituts für Fennistik und Skandinavistik (20.10.2018). Universität Greifswald.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Kuusi palaa. Monimerkityksisyys kielessä, kulttuurissa ja kirjallisuudessa – Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu

Blockveranstaltung

Prof. Dr. phil. Marko Pantermöller, Dr. Jutta Salminen

LSF

Keskustelun keinot käyttöön (Spracherwerb C1)

Seminar

Dr. Jutta Salminen

LSF

Sano se suomeksi - käytännön pragmatiikkaa

Seminar

Dr. Jutta Salminen

LSF

Katrin Polviander, M.A. (Gastlektorin für Estnisch)

Katrin Polviander, M.A.

Gastlektorin für Estnische Sprache und Kultur

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.26)
17487 Greifswald

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Mail: katrin.polvianderuni-greifswaldde

Tel: +49 3834 4203612

Über mich

Ich bin eine erfahrene Sprachlehrerin, die sich dem Lehren und Lernen von Sprachen und Kulturen verschrieben hat. Estnisch nimmt in meinem Leben einen besonderen Platz ein. Es ist nicht nur meine Muttersprache, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil meiner kulturellen Identität. Als Sprachlehrerin empfinde ich ein Gefühl der Verantwortung und große Freude daran, die estnische Sprache und Kultur an alle Interessierten weiterzugeben. Das Unterrichten der estnischen Sprache ermöglicht es mir, meine Liebe zur Sprache und zu einer vielfältigen Kultur zu teilen. Ich habe sowohl im Gruppen- als auch im Einzelunterricht gearbeitet und habe auch Sprachtraining für verschiedene Unternehmen angeboten. Ich glaube an Kreativität und bin weiterhin neugierig auf den Lernprozess. Ich lege Wert auf eine unterstützende und inspirierende Lernumgebung.

In den vergangenen Jahren war ich hauptsächlich an der Universität Vaasa in Finnland tätig.

Estnisch B1.1 (Teil 2/2)

Seminar

Katrin-Kristiina Polviander

LSF

Spracherwerb Estnisch A1

Seminar

Katrin-Kristiina Polviander

LSF
Moodle

Spracherwerb Estnisch A2

Seminar

Katrin-Kristiina Polviander

LSF
Moodle

Kultur und Geschichte Estlands

Seminar/Vorlesung

Katrin-Kristiina Polviander

LSF
Moodle

Dr. Yvonne Bindrim (IFZO, Postoc-Forscherin)

Dr. Yvonne Bindrim

wissenschaftliche Mitarbeiterin (IFZO, BMBF-Projekt: Fragmentierte Transformationen)

Lehrstuhl für Fennistik,BMBF-Projekt Fragmentierte Transformationen (FragTrans)

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.26)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3622

bindrimyuni-greifswaldde

Vita
seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fennistik an der Universität Greifswald (tw. in Vertretung)
20.9.2019 Promotion zur Dr. phil. (Summa cum laude): Die staatliche Mehrsprachigkeit Finnlands im Kontext von Spracheinstellungen. Eine empirische Untersuchung.
2012-2019 Promotionsstudentin der Universität Greifswald
2012 Firmenkurse sowie Individual- und Kleingruppenunterricht in Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut Helsinki
2011 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Fennistik an der Universität Greifswald
2010-2011 Comenius-Sprachassistentin an einem finnischsprachigen Gymnasium, Espoo
2009-2011 Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an einem schwedischsprachigen Gymnasium und einer schwedischsprachigen Grundschule in Helsinki
2008 Erasmus-Praktikum an einem schwedischsprachigen Gymnasium, Helsinki
2007 Leitung von Deutschkursen (Praktikum) am Sprachenzentrum der Universität Tartu
2004-2010 Studium der Fächer Fennistik, Skandinavistik, Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald, Magisterexamen 2010
2004 Leitung eines Konversationskurses für Deutsch am Sprachenzentrum der Åbo Akademi, Turku
2003-2004 Stipendiatin des "Otto och Johanna Beltzner Fonds", Studium der Fächer Fennistik, Skandinavistik, Musik, Deutsch als Fremdsprache an den Universitäten Åbo Akademi und Turun yliopisto, Turku
2000-2003 Studium der Fächer Fennistik, Skandinavistik, Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald
Publikationen

Artikel (Zeitschrift)

2015

  • gem. mit Marko Pantermöller: Semanttisten differentiaalien roolista kieliasenteiden arvioinnissa monikielisessä kontekstissa. In: Nyelvtudományi Közlemények: 2015, 111:239-256.
  • Antti Tuomainen: Nicht zum Einschlafen. Rez. zu Todesschlaf [Synkkä niin kuin sydämeni]. List, Berlin: 2014. (Rezension) Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2015; 47:220-221.

  • Riikka Pulkkinen: Auf der Grenze zwischen Liebe und Tod. Rez. zu Die Ruhelose [Raja]. List, Berlin: 2014. (Rezension) Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2015; 47:184-186.

2014

  • Neue Nordische Novellen IV - Auf dem Weg (Comment) Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2014; 46:167-168.
  • Ilkka Remes: Komplex wie die Wirklichkeit: Die alten Zeiten sind noch nicht vorbei. Rez. zu Die Schockwelle [Shokkiaalto]. Deutscher Taschenbuch Verlag, München: 2013. (Rezension) Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2014; 46:188-190.

2013

  • Finnland und Schweden im neuen Europa. Linguistische Prozesse in Politik und Identitätskonstruktion. (Rezension) European Journal of Scandinavian Studies. 2013; 43:120-124.
  • Ein düsterer Ausblick. Rez. zu Der Heiler [Parantaja]. Berlin: List Verlag: 2012. (Rezension) Jahrbuch f. finnisch-deutsche Literaturbeziehungen. 2013; 45:222-225.

Bücher [Print & Online]

2023

2022

2016

2014

  • Bindrim Y. (Hrsg.): Neue Nordische Novellen IV - Auf dem Weg. Berlin: Queich-Verlag; 2014. 314 p.

Buchbeiträge

2022

  • Bindrim Y, Musäus T: Die Vermittlung von Kultur und Sprache im Film am Beispiel von Good Bye, Lenin! In: Horstschäfer D (Hrsg.), Schröder S (Hrsg.), Toivio-Kochs P (Hrsg.). Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta. Berlin: Humboldt-Universität zu Bln Nordeuropa Inst.; 2022. p. 263-267.

  • „helvetin kiinnostava“ – „hochinteressant“ ? Zum Zusammenspiel einiger übersetzer- und kontextgebundener Faktoren auf das Translat am Beispiel von Graduierungen. In: Järventausta M (Hrsg.), Kolehmainen L (Hrsg.), Kujamäki P (Hrsg.), Pantermöller M (Hrsg.). Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Helsinki: Société Néophilologique; 2022. p. 171-200.

2020

  • Bindrim Y.: Language attitudes and linguistic opinions in Finland. In: S. Kessler & M. Pantermöller (Hrsgg.): The Social Status of Languages in Finland and Lithuania – A Plurimethodological Empirical Survey on Language Climate Change, Bd. 10. Peter Lang: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa / Language competence and awareness in Europe. Frankfurt am Main; S. 11-106.

2015

  • Pantermöller M, Bindrim Y: On the role of semantic differentials in the evaluation of language attitudes in a multilingual context (Semanttisten differentiaalien roolista kieliasenteiden arvioinnissa monikielisessä kontekstissa) In: Mantila H., Sivonen J., Brunni S., Leinonen K. & Palviainen S. (Hrsgg.). Congressus Duodecimus Internationalis Fenno-Ugristarum, Oulu 2015 Book of Abstracts. Oulu: Oulun kaupunki ja Oulun yliopisto; 2015. p. 30-31. http://www.oulu.fi/sites/default/files/content/CIFU12-BookOfAbstracts_0.pdf

2013

E-Medien

2023

2016

Vorträge & ausgerichtete Tagungen

eingeladene Vorträge, Podiumsdiskussion

  • Geschlechtersensibler Sprachgebrauch im Deutschen. Germanistik, Universität Helsinki; 12.12.2024
  • Der Ausdruck von Gender in genuslosen Sprachen. Am Beispiel des Finnischen und des Estnischen. Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin; 04.07.2024.
  • Zweisprachiges Finnland - Im Spannungsfeld zwischen Alltagserfahrung und Sprachenpolitik. Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin; 04.06.2024.
  • Seminar + Vortrag: Das zweisprachige Finnland – Sprachenpolitik, Einstellungen, Meinungen, Erfahrungen.Tyska språket och litteraturen. Åbo Akademi, 11.10.2023.
  • eingeladener Vortrag: Eesti noorte võimekusest reflekteerida populistlikku keelekasutust. Eesti ja üldkeeleteaduse instituut. Universität Tartu, 10.10.2023.
  • Podiumsdiskussion: Language Policy and socio-linguistic approacheswith focus on Baltic states. 2nd Annual IFZO Conference: Predictable Futures? On the Impact of Fear and Insecurity in the Baltic Sea Region. Universität Greifswald, 8.6.2023.
  • Podiumsdiskussion: Think Rural in the  Baltic Sea Region: A multi-discinplinary perspective. Think Rural! in the Baltic Sea Region. Universität Greifswald, 25.3.2023.
  • Podiumsdiskussion: Role Models of Transformation in the Baltic Sea Region mit Vortrag: Finnish language legislation as a model for other multilingual societies?. 1st Annual IFZO Conference: Baltic Sea in Exchange. Transformations between Conflict and Cooperation. Universität Greifswald, 8.7.2022.
  • Podiumsdiskussion: Linguistic diversity in the European Union: Possibilities and challenges. Sprachenvielfalt in Europa: Fallbeispiel Finnlandschwedische Kultur und Sprache, Universität Wien, Österreich, 8.11.2019.
  • Impulsvortrag: The effect of linguistic socialisation on language related views in bilingual Finland. Sprachenvielfalt in Europa: Fallbeispiel Finnlandschwedische Kultur und Sprache, Universität Wien, Österreich, 8.11.2019.
  • Keynote: Social value of languages in Lithuania and Finland – is there anything to worry about? (zus. mit Marko Pantermöller.) Keynote (Teil 1: Finnland) der Sonderveranstaltung für Akteure der europäischen Sprachenpolitik, Finnische Botschaft, Brüssel, Belgien, 26.10.2016.

Vorträge

2024

  • Geschlechtersensibler Sprachgebrauch: Analyse der Debatten über vier Sprachen. 3. Internationale FI-DACH-Tagung zu dem Thema: "Sprache, Literatur, Kultur und Translation: Kontakte zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum" 04. – 05. März 2024; Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

2023

  • Maallikoiden ja asiantuntijoiden näkökulmista sukupuolisensitiiviseen kielenkäyttöön neljässä kielessä. Kieli, sukupuoli ja seksuaalisuus: teoreettisia ja menetelmällisiä näkökulmia, Universität Helsinki.
  • Kun tiedemies ja jokanainen puhuvat sukupuolisensitiivisestä kielenkäytöstä. Miten puhutaan sukupuolisensitiivisestä kielenkäytöstä? Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Prag, Tschechien.
  • Argumentation for and against means of gender-sensitive language across languages. Challenging the Binary: Non-Binary, Genderqueer, and Gender-Neutral Language, UCL, London, UK.

2022

  • Kieli oman ajan peilinä? Kielellinen muutos poliittisen murroksen seurauksena Itä-Saksassa ja Virossa. Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Warschau, Polen.
  • Eesti noorte keeleline oskus reflekteerida poliitilist raamistamist (dt. Zum sprachlichen Vermögen estnischer Jungendlicher politisches Framing zu reflektieren). 19th Annual Conference of Applied Linguistics, Eesti Rakenduslingvistika Ühing, Tallinn, Estland.

2021

  • Uusnationalistisen kehystämisen vaikutuksen ja tehokkuuden selvitys erilaisissa sosiolingvistisissä olosuhteissa Virossa. Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Greifswald.

2019

  • Onko suomi ja ruotsi tasavertaisia kieliä Suomessa? – Suomen (‑kielisten) ja ruotsin (‑kielisten) valtasuhteista. Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Warschau, Polen.

  • Die staatliche Mehrsprachigkeit Finnlands im Kontext von Spracheinstellungen. Eine empirische Untersuchung.Disputationsvortrag, Universität Greifswald.

2018

  • „Opetelkaa ruotsia, juntit!“ – Lisääntyvä suora demokratia: uhka vähemmän käytetylle kielelle? Suomalaisten kielipoliittisia näkemyksiä Suomen kaksikielisyydestä. Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Prag, Tschechien.

2017

  • Vähemmistöt lisääntyvän suoran demokratian aikana. Miten Suomen ruotsinkielisille voisi tulevaisuudessa käydä? Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Greifswald.
  • Swedish in Finland: An Equal National Language or a Soon-to-Be Minority Language? Challenges in Opinions about a Language.16th International Conference on Minority Languages, Jyväskylä, Finnland.
  • Can a Lesser Used Language Be Guaranteed Equality in a Direct Democratic Process? Sprache und Demokratie, Universität Tampere, Finnland.

2016

  • Asenteet vai mielipiteet – Suomen kaksikielisyyden diskurssin empiirisestä pohjasta. Ulkomaisen fennistiikan syyskoulu, Universität Warschau, Polen.

2015

  • On the role of semantic differentials in the evaluation of language attitudes in a multilingual context. (zus. mit Marko Pantermöller.) 12. Internationaler Finnougristenkongress, Oulu, Finnland.
  • Between political correctness and stereotypes. Research on Language attitudes in Finland and Lithuania. Multilingualism in Baltic-Sea Europe, 13.-15.04.2015, Universität Mainz.
  • Kaksi lähestymistapaa – kaksi (arvo-)maailmaa? Suoranaisen ja epäsuoranaisen metodin työnjaosta. XXXV. VAKKI SYMPOSIUM: Borders under Negotiation, Vaasa, Finnland.

ausgerichtete Tagungen

  • Ulkomaisen fennistiikan kansainvälinen syyskoulu (Internationale Herbstschule der Auslandsfennistik). 9.–14.10.2017, Universität Greifswald
  • Social value of languages in Lithuania and Finland – is there anything to worry about? The Greifswald Report. 27.10.2016, Finnische Botschaft, Brüssel, Belgien
Betreute Abschlussarbeiten

Masterarbeiten

  • Knorn, Marcel: "Sollen sie doch nach Schweden abhauen" – Grammatisch-pragmatische Muster aggressiver Argumentation in aktuellen politischen Konfliktdiskursen aus Estland und Polen.

Bachelorarbeiten

  • Tonnätt, Niklas Henrik: Das Erbe der sowjetischen Straßennamen Narvas – Benennungspraktiken im urbanen öffentlichen Raumvon 1944 bis heute, 71 Seiten zzgl. Anhang. Sommersemester 2022.
  • Thomas, Lea: „Hyviä käsiä on koko joukkueessa niin forkuilla ja bäkeillä.“ –Sprachliche Charakteristika in der finnischsprachigen Rugbyspielberichterstattung. Analyse dreier Spiele um die finnische Landesmeisterschaft, 59 Seiten zzgl. Anhang. Wintersemester 20221/22.
  • Thiersch, Sven: Zur Übersetzungsproblematik finnischer Momentanableitungen. Eine Fallstudie mit Korpusanalyse am Beispiel des Sprachenpaares Finnisch-Deutsch, 39 Seiten zzgl. Anhang. Wintersemester 2020/21.
Benjamin Schweitzer, M.A. (Promovend, IRTG Baltic Peripeties)

Benjamin Schweitzer, Dr. des.

Postdoc-Forscher

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IRTG Baltic Peripeties

Wollweberstr. 1
Raum 1.37
benjamin.schweitzer[at]uni-greifswald.de


Sprechzeit:
nach Vereinbarung per E-Mail

Vita

Ausbildung und Studium

  • 2015–2018 Fennistik und Skandinavistik (Universität Greifswald, Universität Tartu/Estland), Abschluss: Master of Arts (Gesamtnote 1,1). (Masterarbeit: Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: Historischsystematischer Überblick, Varianten und Verstetigung: Note 1,0)
  • 1998–2000 Meisterklassenstudium Komposition an der Sibelius-Akademie Helsinki und der Hochschule für Musik Dresden, Abschluss: Meisterklassenexamen
  • 1993–1998 Studium Komposition, Musiktheorie und Dirigieren (2. Hauptfach) an der Hochschule für Musik Dresden, Abschluss: Diplom (mit Auszeichnung)

Berufliche Tätigkeiten

  • 2016–17 Projektleiter und Dramaturg beim Festival „Nordischer Klang“ Greifswald (Elternzeitvertretung): Geschäftsführung und Organisationsleitung, Programmkonzeption, Anleitung und Weiterbildung der Praktikantinnen
  • 2004–  Übersetzer (Finnisch-Deutsch mit dem Schwerpunkt auf historischen und musikalischen Fachtexten sowie Opernlibretti)
  • 2000– freischaffender Komponist (über 40 im Druck erschienene Werke aller Gattungen, darunter zwei abendfüllende Opern; zahlreiche Auszeichnungen und Stipendienaufenthalte u.a. in Frankreich, Italien, Schweden und Finnland); außerdem tätig als Dozent, wissenschaftlicher Autor, Dramaturg und Musikjournalist
  • 1999–2003 Lehraufträge am Lehrstuhl für Musikwissenschaft der TU Dresden und an der Hochschule für Musik Dresden
  • 1997–2005 künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Kammermusikensembles ensemble courage (Dresden)
Publikationen

Publikationen (Auswahl, mit * markierte Artikel sind peer-reviewed)

  • (Rezension zu): Irmeli Hautamäki, Laura Piippo and Helena Sederholm, eds. Avantgarde Suomessa. Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden Seura 2021 (Tietolipas 267), 452 pp. – Finnisch-Ugrische Mitteilungen . 2022; 46:193-201.
  • (Rezension zu): Philip Ross Bullock and Daniel M. Grimley, eds. Music’s Nordic Breakthrough. Aesthetics, Modernity, and Cultural Exchange, 1890–1930. Woodbridge, Suffolk 2021.– H-Soz-Kult. (open access) 2022.
  • Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: Ein Überblick. – Finnisch-Ugrische Mitteilungen 43, 2020 S. 29–66.*
  • Musikinstrumentenbezeichnungen im Finnischen: Historisch-systematischer Überblick, Varianten und Verstetigung. Masterarbeit, Universität Greifswald 2019. nbnresolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-oa-000003-2.
  • Von Berlin bis Viitasaari – Finnisch-deutsche Wechselwirkungen in der musikalischen Moderne. – Jan Hecker-Stampehl et al. (Hrsgg.): 1809 und die Folgen. Finnland zwischen Schweden, Russland und Deutschland. Schriftenreihe des Finnland-Instituts in Deutschland 12 S. 271–286. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2011.
  • No More Lonely Pines, Or: How „Nordic“ is Today’s Finnish Music? – Finnish Music Quarterly 2010 (3) S. 50–51.*
  • Fredrik Pacius (1809-1891) als Instrumentalkomponist am Beispiel seines Violinkonzerts. – Arcturus. Blätter der Aue-Stiftung für Geschichte und Kulturkontakt 6 (2009) S. 91–97.
  • Probleme und Lösungen bei der Übersetzung von Einojuhani Rautavaaras Oper Rasputin ins Deutsche. – Arcturus. Blätter der Aue-Stiftung für Geschichte und Kulturkontakt 5 (2008) S. 166–175. Geste und Fläche – Zu Rhythmik und Klangorganisation in den Instrumentalwerken von Wilfried Krätzschmar. – Jörn Peter Hiekel (Hrsg.): Wilfried Krätzschmar. Perspektiven seines Schaffens, Festschrift zum 60. Geburtstag S. 40–44. Dresden: Michael Sandstein Verlag 2005.
  • Gibt es ein spätes Werk im frühen? Einige Bemerkungen zu Beethovens Klaviersonate Es-Dur op. 27 Nr. 1 (mit einem ständigen Seitenblick auf Adornos Spätwerk-Interpretation). – Musik & Ästhetik 34 (2005) S. 23–37.*
  • „Ströme durch die Konvention jagen“ – Some Remarks About the Use of Conventions and Their Modification in Lachenmann's Orchestral Works from 1969 to 1989. – Contemporary Music Review 23, 4 (2004) S. 155–159.*
  • „Erziehung zur Erfahrung“ oder Überforderung der Erziehung? Zur Aktualität von Adornos musikpädagogischen Ansätzen im Hinblick auf Musiktheorie im Hochschulbereich. – Ludwig Holtmeier (Hrsg.): Musiktheorie zwischen Historie und Systematik S. 209–216. Augsburg: Wißner 2004.

Übersetzungen (Finnisch-Deutsch, Auswahl)

  • Henrik Meinander: Finnland 1944. Bad Vilbel: Scoventa 2019.
  • Marjaliisa und Seppo Hentilä: 1918 – Das deutsche Finnland. Bad Vilbel: Scoventa 2018.
  • Marjatta Hietala: Finnisch-deutsche Wissenschaftskontakte. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2017.
  • Matti Klinge: Die Ostseewelt. Helsinki: Otava 2010, 2. Auflage. (Grundlegende Revision der
  • Erstausgabe und Neuübersetzung der Ergänzungen für die zweite Auflage.)
  • Einojuhani Rautavaara: Rasputin (Opernlibretto). Helsinki: Fennica Gehrman 2005.

Vorträge (Auswahl)

  • “‘…mikäli ainakin tämän kirjoittaja on ollut huomaavinaan…’: Egoforisuus, evidentiaalisuus ja episteeminen modaalisuus tieteellisissä teksteissä,” 6. Internationale Herbstschule der Auslandsfennistik, University of Warsaw, October 5, 2022.
  • “Repetition and Variation in a Finnish Musical Discourse – A Case Study,” annual conference of the Centre for Excellence in Estonian Studies (CEES) Subjectivity and Intersubjectivity in Language and Culture, Estonian Literary Museum and University of Tartu, Tartu, May 12-13, 2022.
  • “Fachterminologie als Konfliktfeld: ‘Aufgeladene’ und ‘umkämpfte’ Begriffe der finnischen Musikterminologie unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Quellsprache,” 2. FI-DACH-Tagung, Turku University, March 11, 2022.
  • “Terminologiasta tarinallisuuteen. Musiikista kirjoittaminen suomeksi,” 5. Internationale Herbstschule der Auslandsfennistik, Greifswald, September 30, 2021.
  • “Fast alles über Finnland – Zu Kultur und Geschichte eines erstaunlichen Landes,” lecture at the Europäischer Salon der Staatskanzlei Wiesbaden, August 16, 2019.
  • Presentation of my German translation of  “Das deutsche Finnland 1918” (“Saksalainen Suomi 1918”), ed. Marjaliisa and Seppo Hentilä, together with the authors, Felleshus of the Nordic Embassies in Berlin, October 8, 2018.
  • “Fagottia kuuluu taas! Musiikkisanasto sosiolingvistisestä näkökulmasta (On the Finnish music vocabulary under sociolinguistic aspects),” Internationale Herbstschule der Fennistik, Charles University in Prague, September 25, 2018.
  • “Uudissanojen vakiintumisen edellytyksiä ja esteitä musiikkisanastossa (On preconditions and obstacles in the perpetuation of neologisms in Finnish language of music),” International Fenno-Ugric Students’ Conference, Tartu, May 2, 2018.
  • “Finnlands Musikleben – von deutschen Vorbildern zum Vorbildsystem,” lecture series on the occasion of the 100th anniversary of Finland’s independence, diverse locations:
Ilkka Posio, M.A. (Lektor für Finnisch)

Ilkka Posio, M.A.

Finnischlektor

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.27)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3618

Sprechzeit:
zunächst nach Vereinbarung per E-Mail

Mail: Ilkka.Posio[at]uni-greifswald.de

Vita

Ilkka Posio
geboren 17.3.1991 in Vimpeli, Finnland

 

AUSBILDUNG

Filosofian maisteri (Master), 23.5.2019
Masterarbeit: Sanojen niin, näin ja noin monifunktioisuus
Universität Turku, Institut für Sprach- und Translationswissenschaft

Pädagogische Ausbildung zum Lehramt, 20.5.2015
Universität Turku, Institut für Lehrer*innenbildung

Humanististen tieteiden kandidaatti (Bachelor), 18.6.2014
Universität Turku, Institut für Sprach- und Translationswissenschaft,

 

TÄTIGKEITEN

Ausbildungsspezialist für Integration und Kultur, 3/2022–8/2023
Brahea-Zentrum, Universität Turku

Privatlehrer für Finnisch, Unternehmer, 10/2020–2/2022
Kielinki, Turku, Finnland

Kursleiter, Lehrer, 12.–30.7.2021
Finnische Sprache und Kultur Sommerkurs für die ausländische Fachstudierende,
Åbo Akademi zusammen mit der finnischen Nationalen Agentur für Bildung, Turku, Finnland

Lehrkraft im Integrationskurs, 15.10.2018–30.9.2020
Arffman Finland Oy, Online-Team, Finnland

Praktikant, 1.4.–31.7.2018
EDUFI-Programm der finnischen Nationalen Agentur für Bildung, Universität Greifswald

Lehrkraft im Integrationskurs, 11.10.2016–31.3.2018
Arffman Finland Oy, Turku, Finnland

Foreign Language Teaching Assistant, 4.9.2015–14.5.2016
Fulbright-Stipendium, University of Wisconsin–Madison, Madison WI, USA

Tutor, 8.7.–6.8.2014
Finnische Sprache und Kultur Sommerkurs für die ausländische Fachstudierende,
Universität Turku zusammen mit Centre for International Mobility (CIMO), Turku,Finnland

Praktikant, 7.10.2013–15.2.2014
Erasmus-Programm, Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Finnougristik / Uralistik, München, Deutschland

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Spracherwerb Finnisch A 1

Seminar

Ilkka Posio

LSF

Spracherwerb Finnisch A 2+

Seminar

Ilkka Posio

LSF

Ehemalige MitarbeiterInnen und PraktikantInnen

Eevi Pulkkinen, B.A.

EDUFI-Hochschulpraktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E.30)
17487 Greifswald

Über mich (deutsche Fassung)

Ich bin Masterstudentin der finnischen Sprache an der Universität von Jyväskylä. Als Nebenfächer studiere ich Deutsch, Kommunikation und Karelisch.
Schon seit langem interessiere ich mich für den Vergleich sprachlicher Erscheinungen im Deutschen und Finnischen und finnische Sprache interessiert. Ich freue mich, während meines Praktikums Finnisch unterrichten und die Perspektiven der Studierenden auf die Sprache kennenlernen zu dürfen. Ich wünsche mir auch auch die deutsche Sprache und die deutsche Kultur in einem authentischen Kontext noch besser kennen zu lernen. Greifswald scheint eine schöne Stadt zu sein. Auch die Lage am Meer ist verlockend: Ich bin es gewohnt, im Landesinneren zu leben.

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Olen maisterivaiheen suomen kielen opiskelija Jyväskylän yliopistossa. Sivuaineina olen opiskellut saksaa, viestintää sekä karjalan kieltä.

Olen pitänyt kovasti saksan ja suomen kielen ilmiöiden vertailuista. Harjoittelulta odotan, että pääsen opettamaan suomea ja kuulemaan kielenoppijoiden näkökulmia kieleen. Lisäksi toivon, että pääsen tutustumaan saksan kieleen ja saksalaiseen kulttuuriin autenttisessa ympäristössä. Greifswald vaikuttaa mukavalta kaupungilta. Myös sijainti meren lähellä kiehtoo: itse olen tottunut asumaan sisämaassa.

Salla Janhunen, M.A.

EDUFI-Hochschulpraktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17487 Greifswald

Über mich (deutsche Fassung)

Ich bin Salla und komme aus Tampere. Ich habe an der Universität von Jyväskylä studiert. Mein Hauptfach war Literatur. Jetzt studiere ich Finnisch als Fremdsprache, weil ich mehr über das Unterrichten der finnischen Sprache lernen möchte.

Ich habe bisher hauptsächlich in der Grundschule gearbeitet, aber letztes Jahr aucht erwachsenen Einwanderer. Das Unterrichten der finnischen Sprache ist großartig, da es verschiedenste Herausforderungen bereithält. Eines Tage möchte meine eigene Sprachschule gründen. 

Mit Begreisterung warte ich darauf in Greifswald meine Deutschkenntnisse zu verbessern und neue Anregungen für den Unterricht zu bekommen.

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Olen Salla ja olen kotoisin Tampereelta. Olen valmistunut Jyväskylän yliopistosta, ja pääaineena minulla oli kirjallisuustiede. Tällä hetkellä opiskelen suomi toisena kielenä -opintoja, jotta voin oppia lisää suomen kielen opettamisesta.

Olen työskennellyt enimmäkseen peruskoulussa, mutta viimeisen vuoden ajan olen opettanut aikuisia maahanmuuttajia. Suomen kieltä on mahtava opettaa, sillä se on tarpeeksi haastavaa. Haaveilen, että voisin joskus perustaa oman kielikoulun!

Odotan innolla, että voin Greifswaldissa kehittää saksan kielen taitojani ja saada uusia ideoita opetukseen.

Vita

geboren am 24.9.1974 in Espoo, Finnland

Qualifikationen

Dr. phil., Universität Helsinki, 23.2.2016
Mag. phil., Universität Helsinki, 24.5.2005, Hauptfach Finnougristik, Nebenfächer Finnisch und Baltistik
Studienaufenthalt im Ausland: Università degli Studi di Pisa, Italien, 1996–97
Abitur: Tapiolan lukio, 1.6.1993

Forschung (mit Arbeitsvertrag)

Postdoc-Forscher, Universität Helsinki, 2017–19 (36 Monate)
Forscher, Universität Helsinki, 2010–11 (20 Monate)
Forscher, Universität Helsinki, 2007–08 (17 Monate).

Forschung (mit Stipendien)

Forscher, Universität Helsinki, zwischen 2009 und 2016, Stipendien der Kone-Stiftung und der Universität Helsinki (insg. 52 Monate)

Lehre

Lehrkraft, Universität Helsinki, 2009 (1 Semester)
Lektor für finnische Sprache und Kultur, Universität Zagreb, Kroatien, 2005–07 (2 Jahre)
Lehrer für Finnisch, Nordisches Gymnasium, Riga, Lettland, 2002–03 (1 Jahr)

Elina Haavisto, M.A.

EDUFI-Praktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E26)

Über mich (deutsche Fassung)

Ich studiere Finnische Sprache und Literatur an der Universität Tampere. Besonderes Interesse habe ich für das Fach Finnisch als Fremdsprache, weshalb ich mich sehr auf die Arbeit in Greifswald freue. Im Jahr 2019 machte ich meinen Abschluss als Grundschul- und Schwedischlehrerin. Nach meinem Praktikum werde ich auch Finnischlehrerin sein. Zuletzt habe ich an einer finnischen Grundschule als Vertretungslehrerin gearbeitet und Schüler*innen zwischen 7 und 15 in verschiedenen Fächern, von Englisch bis Mathematik, unterrichtet. Im letzten Sommer hielt ich Finnischunterricht für erwachsene Migrant*innen.

Zukünftig würde ich gern meine Qualifikationen miteinander verbinden. Ich könnte zum Beispiel in Vorbereitungsklassen Kinder unterrichten, deren Muttersprache nicht Finnisch ist, und darüber hinaus Schwedisch für Finnischsprachige. Es ist schön, dass ich in Greifswald sowohl Finnisch als auch Deutsch studieren kann. Ich hatte Deutsch als Schulfach und es habe es auch an der Grundschule unterrichtet. Nun möchte ich gern meine mündlichen Sprachfertigkeiten verbessern.

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Opiskelen suomen kieltä ja kirjallisuustiedettä Tampereen yliopistossa. Minua kiinnostaa erityisesti suomi toisena kielenä, joten odotan innolla työskentelyä Greifswaldissa. Valmistuin vuonna 2019 luokanopettajaksi ja ruotsinopettajaksi, ja harjoittelun jälkeen minusta tulee myös suomen kielen opettaja. Viimeksi työskentelin Suomessa resurssiopettajana peruskoulussa eli opetin 7–15-vuotiaille eri aineita englannista matematiikkaan. Suomea opetin viime kesänä aikuisille maahanmuuttajille.

Tulevaisuudessa yhdistäisin mielelläni kaikkia pätevyyksiäni. Voisin esimerkiksi olla valmistavan luokan opettaja lapsille, joiden äidinkieli ei ole suomi, ja lisäksi opettaa suomenkielisille ruotsia. On hauskaa, että voin Greifswaldissa oppia sekä suomea että saksaa. Olen opiskellut koulussa saksaa ja opettanutkin sitä peruskoulussa. Nyt haluaisin oppia puhumaan sitä sujuvammin.

Saana Eränummi, B.A.

EDUFI-Praktikantin
Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E26)
17487 Greifswald

Über mich (deutsche Fassung)

Ich studiere Finnische Sprache im Master an der Universität Turku. Meine Nebenfächer sind Finnische Literatur und das Lehramtsstudium. Insbesondere interessiert es mich, Finnisch als Zweit- oder als Fremdsprache zu unterrichten, weshalb ich ein Praktikum in Greifswald absolvieren möchte. Zuvor habe ich Finnisch im Sommerlager in den USA unterrichtet und in Finnland jugendliche und erwachsene Einwanderer*innen. Im Moment schreibe ich meine MA-Arbeit über das Erlernen der Verbkonjugation des Finnischen. Während meines Praktikums möchte ich gern unterrichten und selbst eine neue Sprache und Kultur kennenlernen, denn ich bin nur einmal vorher in Deutschland gewesen.

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Olen suomen kielen maisterivaiheen opiskelija Turun yliopistosta. Olen opiskellut sivuaineina suomalaista kirjallisuutta ja opettajaopintoja. Minua kiinnostaa erityisesti suomen kielen opetus toisena tai vieraana kielenä, ja siksi halusin tulla Greifswaldiin harjoitteluun. Aiemmin olen opettanut suomea Yhdysvalloissa kesäleireillä sekä Suomessa nuorille ja aikuisille maahanmuuttajille. Tällä hetkellä kirjoitan pro gradu -tutkielmaani suomen kielen verbitaivutuksen oppimisesta. Harjoittelulta odotan suomen kielen opettamisen lisäksi myös sitä, että saan itse tutustua uuteen kieleen ja kulttuuriin, sillä olen käynyt Saksassa vain yhden kerran ennen harjoitteluani.

 

Saana Luoma, B.A.

Praktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E26)
17487 Greifswald

Über mich (deutsche Fassung)

Ich bin Masterstudentin der finnischen Sprache an der Universität Turku. Am Finnischen interessiert mich besonders das gesprochene Finnisch und seine Unterschiede zur Schriftsprache.

Als Nebenfach studiere ich Sozialwissenschaften. Doch ich habe auch viele andere Fachbereiche studiert, wie zum Beispiel Phonetik und Sprachtherapie. Während meines Studiums habe ich in der ganzen Welt in Großstädten gelebt, und jetzt denke ich, es ist wunderbar nach Europa an die Ostseeküste zurückzukehren.

Ich schreibe meine Masterarbeit über die Argumentation finnischer Werbung.

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Olen suomen kielen maisterivaiheen opiskelija Turun yliopistosta. Suomen kielessä minua kiinnostaa erityisesti puhuttu suomi ja sen eroavaisuudet kirjakielestä.Virallinen sivuaineeni on poliittinen historia, vaikka olen opiskellut paljon muutakin, kuten esimerkiksi fonetiikkaa ja puheterapiaa. Opintojeni aikana olen asunut ympäri maailmaa toinen toistaan isommissa kaupungeissa, ja nyt minusta on ihanaa palata Eurooppaan Itämeren rannalle.

Kirjoitan pro gradu -tutkielmaani suomenkielisten mainosten argumentoinnista.

 

Dr. Mikko Bentlin

Assistent und Forschungsstipendiat

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E24)
17487 Greifswald

bentlinmuni-greifswaldde

Vita
2003 CIMO-Forschungsstipendium zur Promotion
2003-2006 Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit und Integration im Ostseeraum"
2007-2010 Vertriebsassistent (Finnland) bei der Sport-Tiedje GmbH, Schleswig
Zur Person
  • aufgewachsen in Pulheim bei Köln, alljährliche Sommeraufenthalte in Virrat, Finnland
  • Studium in Greifswald und Helsinki (Fennistik, Skandinavistik, Öffentliches Recht)
  • M.A. 2002
  • Dr. phil. 2007

Iiris Lilja, stud.phil.

Praktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E 26)
17487 Greifswald

iiris.liljagmailcom​​​​​​​

Über mich (deutsche Fassung)

Ich studiere Übersetzen und Dolmetschen mit dem Schwerpunkt Englisch in Tampere. Außer vom Beruf der Übersetzerin und Dolmetscherin träume ich davon, mit deutschsprachigen Texten zu arbeiten. Ich habe immer Sprachen gemocht, aber Deutsch ist im Schatten anderer Sprachen (Spanisch, Japanisch) geblieben, die ich lernte – bis ich den Deutsch-Einführungskurs an der Universität Tampere besuchte und ich mich wirklich für die Sprache interessierte. Ich möchte während meines Praktikums sowohl mehr von Greifswald als auch über die deutsche Sprache lernen, genauso wie ich es schaffen will, meine Sicht auf die Geheimnisse der finnischen Sprache mit den Studierenden der Fennistik zu teilen!

Lyhyesti Minusta

Lyhyesti Minusta

Lyhyesti minusta

Olen englannin kielen, kääntämisen ja tulkkauksen opiskelija Tampereelta. Kääntäjän ja tulkin ammatin lisäksi haaveilen saksankielisten tekstien parissa työskentelemisestä. Olen aina pitänyt kielistä, mutta saksa on jäänyt muiden opiskelemieni kielten (espanja, japani) varjoon – kunnes menin saksan alkeiskurssille Tampereen yliopistolla ja kiinnostuin kielestä toden teolla. Haluan harjoitteluni aikana oppia lisää sekä Greifswaldin kaupungista että saksan kielestä sekä päästä jakamaan näkemykseni suomen kielen saloista fennistiikan opiskelijoiden kanssa!

Tatjana Markova, B.A.

Praktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E 26)
17487 Greifswald

tatjana.a.markovastudent.jyufi

Über mich (deutsche Fassung)

Ich bin ursprünglich aus Weissmeerkarelien und bin zweisprachig in Wien aufgewachsen. Nach der Matura beschloss ich Finnisch zu studieren, da ich schon immer die Natur Kareliens liebte und vermisste. Ich dachte, in Finnland zu sein wäre so ähnlich wie zuhause zu sein. So war es dann auch. Ich studiere in Jyväskylä Deutsch und Finnisch. Mit dem Finnischen bin ich schon etwas weiter und arbeite gerade an der Masterarbeit, die sich mit dem Spracherwerb von Analphabeten befasst. Letztes Jahr wurde ich endlich ins Lehramtsstudium aufgenommen. Dort fühle ich mich wie ein Fisch im Wasser. Ich freue mich schon sehr auf Greifswald und schaue mal, was es Neues mit sich bringt.

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Lyhyesti minusta

Olen alun perin kotoisin Vienanmeren Karjalasta ja vartuin kaksikielisenä Wienissä. Ylioppilastutkinnon jälkeen päätin alkaa opiskella suomea, koska olen aina rakastanut ja ikävöinyt Karjalan luontoa. Ajattelin, että Suomesta löytäisin toisen kodin, ja näin tapahtuikin. Opiskelen Jyväskylässä saksaa ja suomea. Suomen opinnoissani olen jo edennyt kirjoittamaan maisterintutkielmaani, joka käsittelee kirjoitustaidottomien kielenoppimista. Viime vuonna pääsin lisäksi vihdoin aloittamaan aineenopettajan opinnot, joissa tunnen olevani kuin kala vedessä. Odotan jo innolla, että pääsen Greifswaldiin ja näen mitä kaikkea uutta harjoittelu siellä tuo tullessaan.

Martin Schönemann, M.A.

Gastforscher und Lehrbeauftragter für Estnisch

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E 26)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3600

martin.schoenemannuni-greifswaldde

Vita

Vita

Meine akademische Karriere begann an der Universität Greifswald, wo ich Fennistik und Deutsch als Fremdsprache studierte. Im Anschluss daran ging ich zum Masterstudium an die Universität Leipzig („Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Kontext“). Während meines Studiums war ich oft in Finnland, so zum Erasmus-Austausch an der Universität Jyväskylä und als Praktikant an der Universität Oulu. Nach meinem Masterstudium ging ich für ein Jahr im Rahmen der DAAD-Sprachassistenz nach Helsinki. Danach arbeitete ich für vier Jahre als DAAD-Lektor an der Germanistik der Universität Tartu (Estland). Dort hatte ich nicht nur die Möglichkeit einen tiefen Einblick in das Leben und die Kultur der Esten zu bekommen, sondern auch intensiv die Sprache zu lernen. Im Rahmen meines jetzigen Forschungsvorhabens möchte ich Lernmaterialien für den Estnischunterricht entwickeln, die den aktuellen Stand der Fremdsprachenerwerbsforschung berücksichtigen.

Maarja Luik, B.A.

Lehrbeauftragte für Estnisch

Lehrstuhl für Fennistik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3 (Raum E 26)
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3601

estnischuni-greifswaldde

 

Elsbeth Aarsalu, B.A.

Lehrbeauftragte für Estnisch

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald

aarsaluhannagmailcom

Über mich (deutsche Fassung)

Im letzten Sommer habe ich an der Universität Tartu mein Bachelorstudium der Geschichte abgeschlossen, und Deutsche Sprache und Literatur ist unerwartet mein Nebenfach geworden. Um mich dem deutschen Sprach- und Kulturraum anzunähern, habe ich ein Jahr im Austausch an der Freien Universität Berlin verbracht, was das in Estland entstandene Sprachinteresse noch vergrößert hat. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit zu lernen, in einer fremdsprachigen Umwelt zurecht zu kommen. Sprachen haben mir immer viel Spaß gemacht und neben Deutsch spreche ich auch Englisch, Französisch, Russisch und ein bisschen Altgriechisch. Das wichtigste ist aber die Muttersprache, und da Estnisch für mich auf meinem Sprachweg ein sehr guter Startpunkt gewesen ist, versuche ich den Charme der Sprache auch den Studierenden in Greifswald näher zu bringen.

Tervitades [märts 2018]

Lõpetasin eelmisel suvel Tartu Ülikooli ajaloobakalaureuse, kus mu kõrvalerialaks sai üpris ootamatult saksa keel ja kirjandus. Keele- ja kultuuriruumile lähenemiseks veetsin vahetussaasta Berliini Vaba Ülikoolis, mis kinnitas Eestis tärganud keelehuvi, lisaks avanes võimalus võõrkeelses keskkonnas senist keelenärvi üht ja teist pidi proovile panna. Keeled on mulle alati suurt naudingut pakkunud ja lisaks saksa keelele valdan inglise, prantsuse, vene ja killuke vanakreeka keelt. Kõige pandiks on aga emakeel ja kuna eesti keel on mulle isiklikult edasiseks keeleteeks väga hea stardipunkt olnud, proovin tema võlu ka Greifswaldi tudengitele näidata.

Ilkka Posio, B.A.

Praktikant

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald

ilkka.posio@stud.uni-greifswald.de

Über mich (deutsche Fassung)

Ich studiere Finnisch an der Universität Turku und schreibe meine Masterarbeit über die Funktionen der Adverbien niin, näin und noin im Diskurs. Ich habe Finnisch früher in München als Erasmuspraktikant und in Madison, Wisconsin in den Vereinigten Staaten, als Fulbright-Stipendiat unterrichtet. Außerdem habe ich auch Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte im Nebenfach studiert. Ich freue mich wieder in Deutschland sein, dieses Mal an der Ostsee!

Lyhyesti minusta [maaliskuu 2018]

Lyhyesti minusta

Olen suomen kielen maisterivaiheen opiskelija Turun yliopistosta. Olen aiemmin opettanut suomea Erasmus-harjoittelijana Münchenissä sekä Fulbright-stipendiaattina Yhdysvalloissa. Kirjoitan pro gradu -tutkielmaani adverbien niin, näin ja noin käytöstä sekä siitä, miten ne ohjaavat keskustelua. Suomen kielen lisäksi olen opiskellut sivuaineinani kirjallisuustiedettä ja taidehistoriaa. Minusta on ollut hauska palata Saksaan, tällä kertaa Itämeren rannalle.

Jonna Laine

Jonna Laine, B.A.

Praktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald

jonna.lainehelsinkifi

Über mich (deutsche Fassung)

Ich studiere Translation Deutsch an der Universität Helsinki. Als Translationsstudentin bin ich sowohl von der finnischen als auch von der deutschen Sprache sehr fasziniert, und ich freue mich sehr, diese zwei in Greifswald auf eine für mich neue Weise verbinden zu können. Von der Geschichte her scheint Greifswald eine interessante Stadt zu sein, und ich bin gespannt darauf, was das Praktikum an so einer alten und bedeutenden Universität alles anbieten kann. Ich hoffe, dass ich für die Fennistikstudierenden einen guten Eindruck von meinem Heimatland vermitteln kann.

Lyhyesti minusta [lokakuu 2017]

Lyhyesti minusta [lokakuu 2017]

Lyhyesti minusta

Opiskelen saksan kääntämistä Helsingin yliopistossa. Kääntäjäopiskelijana olen kiinnostunut niin suomen kuin saksankin kielestä, ja Greifswaldissa pääsen yhdistämään nämä kaksi minulle uudella tavalla. Greifswald vaikuttaa historiansa puolesta mielenkiintoiselta kaupungilta, ja odotankin innolla, mitä työharjoittelu näin vanhassa ja merkittävässä yliopistossa voi tarjota. Toivon, että pystyn antamaan fennistiikan opiskelijoille hyvän kuvan kotimaastani.

Über mich (deutsche Fassung)

Über mich (deutsche Fassung)

Über mich

Ich studiere estnische und finno-ugrische Sprachwissenschaft im Masterstudium an der Universität Tartu und interessiere mich auch sehr für die deutsche Sprache. Das letzte Semester habe ich an der Universität Wien als Austauschstudentin verbracht, wo ich Deutsch, Tschechisch und Finnisch studiert habe. Ich freue mich sehr, nach Greifswald zu kommen und Estnisch zu unterrichten. Ich finde es wichtig, dass Deutsch und Estnisch mehr verbunden werden, weil die zwei Sprachen nach meiner Meinung sich eigentlich ganz ähnlich sind. Ich möchte gern Greifswald, die deutsche Kultur und die Fennistik-Studierenden gut kennenlernen und dass das Estnischlernen Spaß macht.

Tervitades [oktoober 2017]

Tervitades [oktoober 2017]

Õpin Tartu Ülikoolis magistriõppes eesti ja soome-ugri keeleteadust ning mind huvitab väga ka saksa keel. 2017. aasta kevadsemestril olin vahetusüliõpilasena Viini Ülikoolis, kus õppisin saksa, tšehhi ja soome keelt. Olen väga rõõmus, et saan Greifswaldi eesti keelt õpetama tulla. Minu arvates on tähtis eesti ja saksa keelt rohkem ühendada, kuna need on üksteisega tegelikult üsna sarnased. Tahaksin väga Greifswaldi, saksa keelt ja kultuuri rohkem tundma õppida ning eesti keele õppimise lõbusaks teha.

Marili Tomingas, M.A.

Lehrbeauftragte für Estnisch

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald

tomingasmariligmailcom

Über mich (deutsche Fassung)

Ich bin Masterstudentin der Literaturwissenschaften und waschechte Helsinkierin. Mein Hauptfach an der Universität Helsinki ist die allgemeine Literaturwissenschaft, aber mitten in meinem Studium habe ich begonnen, mich für das Finnische und besonders für das Lernen und Lehren der Sprache zu interessieren. Im Laufe meines Studiums konnte ich die unterschiedlichsten Kurse von der Übersetzung aus dem Deutschen bis zur Kulturanthropologie besuchen, aber mein Ziel ist es, im nächsten Jahr meinen Abschluss als Lehrerin für Finnisch als Zweitsprache zu machen. In meiner Freizeit engagiere ich mich gerne in unserer Fachschaft und als Tutorin für Austauschstudierende.

Mein eigenes Auslandssemester habe ich in Berlin verbracht, aber nach der Großstadt freue ich mich jetzt auf eine ruhigere Umgebung. Greifswald kenne ich noch nicht, aber die Studentenstadt und das historisch bedeutende Institut für Finnisch haben sicher viel zu bieten. Ich freue mich schon sehr darauf, durch mein Praktikum das bereits Gelernte in der Praxis anwenden zu können. Besonders interessieren mich bezüglich der finnischen Sprache und ihren Herausforderungen die Sichtweisen derer, die Finnisch als Fremdsprache lehren und lernen.

Lyhyesti minusta [maaliskuu 2017]

Lyhyesti minusta [maaliskuu 2017]

Olen maisterivaiheen kirjallisuudenopiskelija ja paljasjalkainen stadilainen. Pääaineeni Helsingin yliopistossa on yleinen kirjallisuustiede, mutta opintojeni puolivälissä kiinnostuin suomen kielestä ja etenkin sen oppimisesta  ja opettamisesta. Olen ehtinyt opiskeluaikanani suorittaa kaikenlaisia kursseja aina saksan kääntämisestä kulttuuriantropologiaan, mutta tavoitteenani on valmistua ensi vuonna suomi toisena kielenä -opettajaksi. Vapaa-ajallani toimin mielläni ainejärjestöaktiivina ja vaihto-opiskelijoiden tuutorina.

Suoritin oman vaihtolukukauteni Berliinissä, mutta suurkaupungin jälkeen rauhallisempi ympäristö viehättää. Greifswald ei ollut minulle entuudestaan tuttu, mutta yliopistokaupungilla ja historiallisesti merkittävällä suomen kielen laitoksella on varmasti paljon annettavaa. Odotan innolla sitä, että pääsen harjoittelun avulla hyödyntämään oppimaani käytännössä. Erityisesti minua kiinnostaa kuulla suomea vieraana kielenä opiskelevien ja opettavien näkökulmia kieleen ja sen haasteisiin.

Paula Hongisto, B.A.

Praktikantin

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald

paula.hongisto(at)helsinki(dot)fi

Enel Põld, B.A.

Lehrbeauftragte für Estnisch

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald
enelpoldgmailcom

Über mich (deutsche Fassung)

Ich freue mich sehr, an die Universität Greifswald zu kommen, um die Studierenden in meiner fantastischen Muttersprache – dem Estnischen – zu unterrichten. Mein Ziel ist es, den Studierenden einen angenehmen ersten Eindruck von der estnischen Sprache zu vermitteln, um ihre Leidenschaft für die Sprache und die Kultur Estlands zu wecken. Ich bin überzeugt, dass diese eine Entdeckung wert sind. Ich freue mich auf den offenen Geist der Studierenden und ihr engagiertes Feedback, auf dass aus mir eine ausgezeichnete Lehrerin und aus den Greifswalder Studierenden gewandte Sprecher der estnischen Sprache werden können.

Ausbildung:
Im Sommer 2016 beendete ich an der Universität Tartu erfolgreich mein Bachelor-Studium im Hauptfach ‘Estnische Sprache‘ und im Nebenfach ‘Finnougrische Sprachen und Kulturen‘. Im Herbst 2016 nahm ich mein Masterstudium im Fach ‘Estnische Sprache’ auf.

Interessen:
- Fremdsprachen. Ich habe Englisch, Deutsch, Niederländisch, Spanisch, Finnisch, Latein, Chinesisch, Russisch und Komi gelernt. Obgleich ich mich nur in Englisch und Estnisch als fließend bezeichnen würde, so bin ich doch der Meinung, dass der Erwerb fremder Sprachen eine große Hilfe für das Verständnis von Sprache an sich ist.
- Phonetik (meine Bachelorarbeit behandelt die Aussprache von Konsonanten nach langen Vokalen in i-stämmigen Wörtern estnischer Dialekte (zum Öffnen meiner Arbeit klicke auf hier auf Vaata/ava) und in meiner Masterarbeit werde ich die Palatalisierung in den estnischen Inseldialekten  untersuchen.
- Sprachredaktion. Mit dem sprachlichen Redigieren von Texten hatte ich während meines Praktikums bei MTÜ Wikimedia Eesti zu tun. Durch die Redaktion estnischer Wikipedia-Artikel habe ich nicht nur Erfahrungen als Sprachredakteurin gesammelt, sondern auch meinen Horizont enorm erweitert.

Tervitades [märts 2017]

Mul on väga hea meel, et saan tulla Greifswaldi ülikooli tudengitele õpetama oma imeilusat emakeelt – eesti keelt. Minu eesmärgiks on üliõpilastele anda meeldiv esmamulje eesti keelest, et neis äratada kirg nii eesti keele kui ka kultuuri vastu, sest usun, et see on avastamist väärt. Ootan tudengitelt avatud meelt ja julget tagasisidet, et minust võiks saada meisterlik õpetaja ning Greifswaldi ülikooli tudengitest osavad eesti keele kõnelejad.

Hariduskäik:
2016. aasta suvel lõpetasin bakalaureusekraadi Tartu Ülikoolis eesti ja soome-ugri keeleteaduse erialal. Minu peaerialaks oli eesti keel ning kõrvalerialaks soome-ugri keeled ja kultuurid. Sama aasta sügisel jätkasin magistriõpinguid eesti keele alal.

Huvid:
- Võõrkeeled. Olen õppinud inglise, saksa, hollandi, hispaania, soome, ladina, hiina, vene ja komi keelt. Kuigi räägin soravalt, lisaks oma emakeelele, vaid inglise keelt, on võõrkeelte omandamine aidanud mul tundma õppida keelte loomust.
- Foneetika. Oma bakalaureusetöö kirjutasin teemal "Pika vokaali järgse konsonandi hääldus i-tüvelistes sõnades eesti murretes", mida saab lugeda siit. Oma magistritöös kavatsen uurida saarte murde palatalisatsiooni.
- Keeletoimetamine. Keeletoimetamisega olen kokku puutunud MTÜ Wikimedia Eesti juures praktikat tehes. Vikipeedia artiklite parandamine ei anna mitte vaid pelgalt keeletoimetamise kogemust, vaid avardab tohutult ka silmaringi.

Fennistische Sprachwissenschaft

Kari Hiltula, FL

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20
17487 Greifswald
kari.hiltulauni-greifswaldde

Vita
1988-2000 Studium der Fächer finnische Sprache, englische Philologie, Psychologie, allgemeine Linguistik und Sprechkunde an den Universitäten Oulu, Göteborg und Göttingen
1993-1995 Lehrbeauftragter, englische Sprache an der Volkhochschule Pudasjärvi
1995-1999 Lehrbeauftragter, Finnisch als Zweitsprache am Abendgymnasium Oulu
1999 Finnischlektor, Grundschule Nilon koulu, Kuusamo
2000 FM (Mag.), Universität Oulu
2000-2003 Englischlektor am Gymnasium Putaan lukio, Tornio
2001-2003 Finnischlektor, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2003 FL (lic. phil.), Universität Oulu
2003-2008 Assistent, finnische Sprache, Universität Tampere
2008-2009 Finnischlektor, Universität Tampere
2009-2010 Wiss. Mitarbeiter, Fennistik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2010 Übersetzungsprojekt (Sarah Blaffer Hrdy: Mother Nature) gefördert von der Kone Stiftung
2011 Lehrbeauftragter, finnische Sprache, Universität Tampere
2011-2012 Finnischlektor, Universität Tampere
2012-2014 Lehrbeauftragter, Studien des Finnischen als Zweitsprache an der offenen Universität Tampereen kesäyliopisto
2013-2015 Wiss. Mitarbeiter im Projekt Suomen kielen myöhempi kehitys (Spätstadien der finnischen Sprachentwicklung), gefördert von der Kone Stiftung
seit April 2015 Wiss. Mitarbeiter, Fennistik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Liina Lutsepp, Diplomlehrerin, M.A.

Lehrbeauftragte für Estnisch

Lehrstuhl für Fennistik

Hans-Fallada-Str. 20 (Raum 14)
17487 Greifswald
lutsepp.liinagmailcom

Mehr über mich

Ich habe in den Jahren 1994-2000 an der Universität Tartu estnische und finno-ugrische Philologie studiert (Hauptfach Estnisch, Nebenfächer Finnisch und Literatur).

Im Jahre 2004 habe ich bei der Pädagogischen Universität Tallinn den Abschluss einer Literatur- und Estnischlehrerin erworben (die Abschlussarbeit hat sich mit der  Belesenheit der Schüler beschäftigt).

Seit dem Jahr 2000 arbeite ich als Literatur- und Estnischlehrerin für Grundschule und Gymnasium.

Seit 2015 absolviere ich an der Tallinner Universität ein Master-Studium im Fach Estnisch als Fremdsprache.